Gibt halt Leute die können mit den richtigen Drehzahlen arbeiten und wissen wann sie hochschalten müssen um die optimale Leistungsausbeute zu erreichen. Und Leute die denken, dass Drehzahl = Leistung ist. Bei letzterem wundert mich der Verbrauch nicht.
Beiträge von Bigfoot
-
-
Nein mein Lieber, es polarisiert weil NUR der Scheinwerfer davon betroffen ist. Wenn du noch ein paar rote Linien rein bringen kannst, könnte das durchaus sehr stimmig wirken (kanns mir schlecht vorstellen aber wurde oft überrascht).
-
Der Blauton sieht echt schick und edel aus. Mir gefällt es. Aber das rote am Scheinwerfer stört erheblich, passt nicht zum Rest.
Die Sitzbank würde ich so lassen, wenn man drauf sitzt sieht man sie eh kaum
-
Schönes Moped.
#20 durch die #54 ersetzen, dann ist es fast perfekt.
Apropos: in den Wintertests darf die #54 das erste mal für das Werksteam die M1 testen.
@LOKI geiles Bike!
-
Das ist weiterhin der gleiche Rahmen wie er auch in der R1 und der alten MT-10 vorzufinden ist. Vorhin geschaut, die Bohrungen und Aussparungen habe ich an meiner Normal-MT-10 auch. Schade, wieder nicht zu Ende designt.
Hier im Vergleich:
-
Die haben sich nicht einmal die Mühe gemacht die seitlichen Bohrungen und Aussparungen abzudecken - wo noch die stylischen Abdeckungen der „alten“ MT-10 dran waren. Die Front ist gar nicht mal so schlecht. Ich werde sie mir vermutlich gerade deshalb auch nicht kaufen. Es sei denn die Abdeckungen kann man von der alten übernehmen.
-
Okay dann haben wir wohl etwas aneinander vorbei geredet. Ja so seh ich das auch.
-
Das ist nicht korrekt. Das hängt mit dem Abgasverhalten zusammen. Ich habe das mit dem Powercommander einstellen lassen und nun habe ich einen Drehmomentverlauf der sich sehen lassen kann. Zwar stimmen in diesen Bereich die Abgaswerte nicht mehr ganz aber...
doch. Durch die höhere Verdichtung wird das Abgasverhalten stark beeinflusst. Höhere Verdichtung hängt doch mit dem Motorenkonzept zusammen.
-
Was sollen die Leistungslöcher eigentlich immer mit einer neuen Abgasnorm zu tun haben? Bei der GSX-S 1000 zum Beispiel hat die Euro 4-Version in der Mitte eine ausgeprägte Schwäche, welche bei der Euro 5-Version ausgebügelt wurde. Ist also glaube ich eher nicht von der Abgasnorm abhängig, sondern von der Ingenieursleistung bei der Konstruktion und Abstimmung.
hängt mit den Motorenkonzepten zusammen. Ein Normaler Reihenvierer war immer einfacher zu stabilisieren als ein Crossplane. Deshalb kriegen die Tuner das Leistungsloch zwischen 5-6000rpm des CP4 bei der Mt-10 auch nicht ganz weg. Stimmt aber muss wohl eine schlechte Ingenieursleistung sein (oder man hat Kosten gescheut und die billigste&beste Lösung angeboten)
-
Soll für ein besseres Sounderlebnis sorgen. Bei 1000ps berichten die über das Euro5 Problem mit dem Leistungsloch - nur schön umschrieben. Hier im Anhang:
Leistungsexplosion wird abgeschwächt