heute mal den CRA3 getestet
Klebte dennoch wie sau das Teil. Konnte immer mit vollem Drehmoment beschleunigen
heute mal den CRA3 getestet
Klebte dennoch wie sau das Teil. Konnte immer mit vollem Drehmoment beschleunigen
Alles anzeigenGibt bestimmt auch Tuono Fahrer auf der Landstrasse, die du nur von hinten siehst
Die sind mir nicht untergekommen. Selbst mit der MT-09 konnten die mich nicht abschütteln. Nach den Kurven war ich im Heck kann man sagen. Damals konnten sie auf der Geraden ein paar meter gewinnen...das ist seit der MT-10 vorbei.
Ich komme auch aus dem Erzgebirge
Ja das stimmt mit der Tuono! Haben auch einen in der Gruppe. Das Teil ist für die Rennstrecke. Aber in den engen Kurven der ländlichen Gebiete einfach zu schwer umzulegen. Man verliert Zeit. Die Power welche sie mehr hat ist auf der Landstraße irrelevant. ZB muss ich das Gas wegnehmen um den Kollegen mit der Tuono nicht hinten drauf zu fahren. Mein Kollege wiegt 40kg mehr, das machen die 15 PS nicht wett.
Alles anzeigenIst es ja auch, das Öhlingsfahrwerk der SP ist über jeden Zweifel erhaben und wird in jedem Test auch als überragend beschrieben, darum ging es mir ja auch nicht.
Ich war eher auf die Summe der Einstellmöglichkeiten aus und was man davon im Alltag tatsächlich braucht und nutzt.
Stimmt. Verstanden. Aber eben genau das meine ich. Durch den Automatik Modus nutzt du die Bandbreite des Fahrwerks jeden Tag. Das ist ohne so einem Modus nie der Fall. Man muss ja nix einstellen. A1 rein und fertig
Alles anzeigenWenn ich das Handbuch der SP richtig verstanden habe, kannst Du bei Jedem der Modi A,B,C oder D indivduell einstellen welcher PWR, TCS, und ERS Modus bei der jeweiligen Einstellung gewählt sein soll und ob QSS ein oder aus ist. Welche ERS Modi hast Du denn für A u. B hinterlegt?
Richtig. Man hat Mode A bis D um sich verschiedene Kombinationen aus PWR, TCS, Fahrwerk und Shifter abspeichern zu können. ZB regnet es stark muss man nicht 3 Sachen ändern sondern schaltet einfach von Mode A auf Bsp D. D habe ich alles auf regen gestellt. Dennoch fahre ich immer Mode A...auch bei regen.
Mode A habe ich PWR 1, TCS 1, QSS an, und Fahrwerk A1.
Fahrwerk A1 bedeutet automatisch sportlich. Finde das perfekt. So kann man das Fahrwerk wirklich nutzen. Ohne Automatik Modus stellt man es sich einmal ein und so ist es dann halt. So hat man auf schlechter Straße etwas Komfort und auf guter Straße ein stabiles hartes Fahrwerk. Finde es einfach perfekt.
Alles anzeigenWilly-Modus 25
you made my day Karsten.
Aber haben ist besser als brauchen, im großen Moped Quartett.
Wir haben ein X Fach einstellbares Fahrwerk von der R1, was glaubst Du wieviel MT-10 Treiber im Werks Setup rumgurken, oder bei der SP permanent im selben A Modus unterwegs sind. Klar, geiler is son Öhlings Automatik Fahrwerk schon, aber wer nützt die ganzen Optionen und ist überhaupt in der Lage Veränderungen in der Druck Stufe raus zu fahren und auch im Alltag in Sekunden umzusetzen?
Und genau deshalb nimmt man den A oder B Modus der SP! Man muss dort nix einstellen...weil das alles automatisch funktioniert. Die M Modus sind nur Sinnvoll für die Landstraße. Gerade durch den A und B Modus nutzt man das Fahrwerk auch.
Alles anzeigenJep, da hast Du recht, wobei Listenpreise geduldig sind und die BMW schon eine ganze Menge mehr an Spielsachen für den "Listenpreis" + Packet liefert.
Keiner kauft die MT wenn er eigentlich ne S1000R haben möchte und 1000,- fehlen.
Für mich gehört der ganze Elektronik Firlefanz der R1 an die SP und ggf. etwas abgespeckt an die Standard, dann aber mit optionalem Aufpreis für den Blipper.
Vermissen tue ich das allerdings nicht und ob der Tacho nun bunt oder monochrom ist ist nice to have aber für mich nicht kaufentscheidend.
Klar ist das nicht Kaufentscheidend. Aber für 17.000€ gehört ein super Tacho ran. Vorteil ist aber wirklich...egal wie die Sonne steht....man sieht alles!
Alles anzeigenAlles gut, aber für mich gehört es mittlerweile auch zum Standard, schau mal was BMW für den Preis der Standard MT bietet, da muss sich die MT schon dran messen lassen können.
Ok, die haben keinen Crossplane Motor, d.h. eh indiskutabel, aber ob man davon unter Euro 5 noch was hört oder nur noch die Vibs spürt ist abzuwarten.
20-30Kg mehr Zuladung wäre mein Wunsch, alles andere gibt es für Geld zu kaufen
Das stimmt so nicht mit BMW! Die S 1000 R kosten 14.200€! Dazu zahlt man Aufpreis will man sie nicht einfarbig schwarz! Dazu kommen 1000€ für Schaltassistent, ABS Pro, Tempomat und Fahrmodi Pro. Mit dem billigsten Blau bist du dann bei 15.355€ ohne NK! Da ist die MT-10 (normale) schon günstiger. Daher finde ich es dort noch OK ohne Blipper. Selbst bei KTM ist dieser Aufpreis. Nur sollte Yamaha einen Blipper einfach als Option anbieten. Das wäre perfekt. Bei der SP gehört er einfach ran....das meine ich aufgrund des Preises.
Alles anzeigenJa Ne is klar
Meinte weil es für den Preis von 17000€ einfach dazugehören sollte! Die normale MT ist ja Preis/Leistung Super. Die SP zu teuer. Deshalb sagte ich es so
Ein Blipper wäre auch mal gut Serie. Zumindest bei der SP.