Beiträge von forenhase


    Beim Translogic programmiert man das an dem Steuerteil selbst. Also das Steuerteil des Blippers. Da habe ich schon alles raus geholt was geht.


    Hi,


    also der Translogic geht soweit gut. Aber dennoch viel schlechter als zb der Originale an der neuen MT-09. Unter Druck, also ordentlich Gas geht er ab ca. 4500-5000 Touren sehr gut.


    Leider ist er sehr anfällig. Schon 2 mal Kabelbruch! Der Händler hat das nun "anders" geschützt bzw gesichert. Sollte jetzt halten.

    Es ist anders konstruiert und soll auch anders funktionieren. Es ist nicht vor eine Revision des alten.


    "Öhlins-Federelemente der nächsten Generation mit einem neuartigen, rotierenden Ventilsystem (Spool Valve Damping Technology).

    Diese Konstruktion ist der neueste Stand der Technik und bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten sowie eine grössere Ansprechbandbreite."

    Ehrlich gesagt ist es eher der automatische Modus den ich nicht missen will. Das Fahrwerk wird auf schlechter Straße automatisch weicher zb. Oder auf schnellen strecken automatisch härter. Gerade wenn man auch im Urlaub mal schlechte Pisten dabei hat ein Traum. Wer will da ständig das Fahrwerk anpassen. Ich nicht. Und das bieten die anderen zb nicht. Die Touno hat das selbe Fahrwerk wie die alte SP. Aber keine semiaktive Funktion. Mein Kumpel stellt da nix während der fahrt ein....er springt dann durch die löcher...und ich lach mir einen.


    E-Fahrwerk ist nicht gleich E-Fahrwerk!


    Sorry das ich dich hier so oft Zitiere. Aber was vergleichst du denn miteinander? Die Speed Triple hat kein elektronisches Fahrwerk bei 18.000€! Also sollte man eher mit der normalen MT-10 für 15.500 vergleichen.


    Und warum sollte Yamaha billiger sein? Wenn Yamaha der Meinung ist die Qualität usw sind auf dem Niveau...warum dann billiger verkaufen? Mal unabhängig davon ist die Qualität eh bei Yamaha besser als bei Ducati oder KTM. Dazu hat die SP das neue Öhlins drin was keine der andere zu bieten hat.