Beiträge von forenhase

    Wir MT-10 Fahrer sollten das selbst testen. Mal im ernst. Wie soll ein Tester, der die alte MT-10 vielleicht vor 3 Jahren gefahren ist, das vergleichen können!? Inzwischen ist er 100 andere Bikes gefahren.


    Und wegen Stahlflex, die SP hat es ja :)


    Naja, ich war auch bereit 18000€ für die "alte" mit "alten" Motor auszugeben. Und man hat ja schon einiges erneuert. Es ist nicht einfach nur eine andere Lichtmaske. Und ich fürchte fast es wird die letzte MT-10 mit klassischem Verbrenner. Daher werde ich sie kaufen. Wenn nicht 2022 dann 2023.

    Hier noch paar Infos von yamaha-motor.com.au


    Übersetzer hat gearbeitet...nicht wundern!


    "

    Aktualisierter EU5 998cc CP4 Motor

    Die nächste Evolution der MT-10 ist mit einer verfeinerten Version des legendären flüssigkeitsgekühlten CP4-Crossplane-Motors mit erhöhter Leistung und einem stärkeren Drehmomentgefühl ausgestattet. Das aktualisierte Design für 2022 profitiert von leichten Aluminium-Schmiedekolben, versetzten Pleuelstangen und direkt beschichteten Zylindern, um maximale Effizienz zu gewährleisten, und verfügt über eine Reihe neuer modellspezifischer Funktionen, die das Drehmomentgefühl verbessern sollen.

    Um den straßenorientierten Mitteltonbereich zu verstärken, werden Stahlstangen anstelle der titanen Komponenten verwendet, die beim R1 verwendet werden, und das Trägheitsmoment an der Kurbelwelle wird erhöht.

    Die Einspritzeinstellungen wurden für ein noch höheres lineares Drehmoment zwischen 4000 und 8000 U / min geändert – und auch das Design der Einlass- und Abgassysteme wurde modifiziert, um der MT-10 einen aufregenderen und einzigartigeren Charakter zu verleihen.

    Der Kraftstoffverbrauch wird verbessert, der CO2-Gehalt reduziert und dieser leistungsstärkere Motor erfüllt die EU5-Vorschriften."

    "Der aus der R1 abgeleitete Reihenvierzylinder setzt auf Aluminium-Schmiedekolben, eine erhöhte Schwungmasse an der Kurbelwelle sowie eine angepasste Abstimmung der Einspritzanlage. Modifiziert wurden auch die Abgasanlage sowie der Ansaugtrakt mit einer neuen Airbox. Der Auspuff setzt nun auf Krümmer und einen Schalldämpfer aus Titan. Unter dem Strich soll der Vierer zwischen 4.000 und 8.000 Touren nun mehr Drehmoment liefern. Das viel kritisierte Loch in diesem Bereich soll Geschichte sein. Zudem legt der Vierzylinder in der Euro 5-Abstimmung in der Leistung zu. Die Spitzenleistung klettert von 118 auf 122 kW – also von 160 auf 166 PS. Das maximale Drehmoment legt um ein Nm auf 112 Nm zu. Die zugeordneten Drehzahlwerte bleiben mit 11.500/min und 9.500/min unverändert. Die Höchstgeschwindigkeit steigt von 245 auf 250 km/h."


    Der sieht über Yamaha dieses mal sogar farblich anders aus. Besser als der von Akra direkt. Habe damals meinen gekauft für 970€ bei Neukauf. Im Nachgang wurde er oft gebraucht für 500@ oder so angeboten. Auf sowas würde ich wenn warten, auch wenn das 2 Jahre dauern kann bis gebrauchte verfügbar sind. Die Wahrscheinlichkeit das ich den Originalen dran lassen werde ist sehr groß dieses mal. Sehe den Mehrwert einfach nicht.


    Zur Info. Akra gibt 93,7 DB Original an! Mit Akra 93,8 DB! Sollte also klappen mit den 95DB in AUT. Das waren ja meine Bedenken nach der neuen 09er

    So, das Zubehör ist nun auch Online. Was mich wundert ist, es ist billiger als bei der 2020er!


    Akra statt 1049 jetzt um die 980€

    KZH kurz statt 155 nun 137

    Komfortsitzbank statt 340 nun 309


    Klar, ist nicht viel billiger. Aber ich hätte eher mit einer Steigerung gerechnet. Insgesamt würde ich billiger kommen als 2020 da ich mir Blipper und Akra sparen würde. Akra muss man erst mal Live hören und die 980€ wären mir zu viel. Außerdem finde ich das neue Titan Endstück mit der Hitzeabdeckung seitlich ganz stimmig. Bei der alten MT-10 knickte mir der Originale zu steil nach hinten oben. Hat mir von der Seite nicht gefallen.


    Nächste Woche lass ich bei Händler mal den Preis komplett rechnen für die eine SP die er bekommt. Wenn das einigermaßen passt werde ich versuchen meine MT-10 im Juni zu verkaufen. Die neue bekommt er erst im August.


    Das ist dann schon seltsam. Da das Hochschalten gefühlt mit dem Originalteil besser geht. Durch 2x Kabelbruch wurde mir immer mal für kurze Zeit der Originale QS eingebaut. Da hatte ich ja sofort den Vergleich. Und gefühlt ging der besser als der Translogic. Aber egal. An sich geht der Translogic. Nur für die Quali ist es eigentlich zu viel Geld. Ich würde den nicht mehr verbauen. Zum Glück ist an der neuen einer dran.


    Beim Translogic programmiert man das an dem Steuerteil selbst. Also das Steuerteil des Blippers. Da habe ich schon alles raus geholt was geht.


    Hi,


    also der Translogic geht soweit gut. Aber dennoch viel schlechter als zb der Originale an der neuen MT-09. Unter Druck, also ordentlich Gas geht er ab ca. 4500-5000 Touren sehr gut.


    Leider ist er sehr anfällig. Schon 2 mal Kabelbruch! Der Händler hat das nun "anders" geschützt bzw gesichert. Sollte jetzt halten.