Hatte bei der 1000er so 250€. Die 10.000er glaube so um die 500€. Die 20.000 war dann ca 800€
Beiträge von forenhase
-
-
Also wer meint, dass die RN78 zu lang übersetzt ist fährt m.E. einfach zu untertourig und mit einem niedrigen Mapping.
Das ist Jammern auf hohem Niveau.
Und wer muss denn schneller als 230 oder 250 km/h?
Ich meine wo denn? Auf der langweiligen BAB?
Ok, wer Rennstrecke fahren will, das würde ich dann verstehen.
Aber dafür nimmt man ein anderes Moped.
Schraub Ihr mal und wechselt munter Ritzel und Kettenräder.
Ich bin vollends zufrieden.
Aber klar....jeder wie er mag.
Ich will hier wirklich keinen dumm anmachen. Ich verstehe nur den Sinn nicht.
Wenn du im Gebirge wohnst, mit vielen sehr engen Kurven, dann ist die MT zu lang übersetzt. Da musst du in den 1. Gang um ordentlich Power zu haben
-
Wenn sie aber auf Grund der noch kürzeren Übersetzung in den Begrenzer läuft, wird sie Vmax nicht schaffen.
Das stimmt. Meine RN78 ist aber bei 245 zb noch weit vom Begrenzer entfernt (6. Gang).
-
Da die Abregelung der Höchstgeschwindigkeit bei 250 kmh einprogrammiert ist, behaupte ich mal das auch mit einer kürzeren Übersetzung die 250 kmh erreicht werden. Das System kann ja nicht wissen das man mechanisch kürzer übersetzt hat. Also regelt er weiterhin bei 250 kmh ab. Die MT-10 schafft offen ja noch paar kmh mehr!
-
Interessant das es hier Tacoabweichungen von weniger als 2% gibt. Egal. Beim gleichen Motorrad (egal ob eines besser läuft als das Andere) bei gleicher Übersetzung und bei gleicher Drehzahl muss die tatsächliche Geschwindigkeit immer gleich sein. Also wo kommt die Differenz her? GPS ? Tatsache ist das bei 12000U/min bzw. 250km/h abgeregelt wird. Ob die Drehzahl im letzten Gang überhaupt erreichbar ist weis ich nicht. Also Geschwindigkeiten über 250km/h sind, auch wenn der Tacho 0% Abweichung hat laut Yamaha gar nicht möglich (auch nicht mit Rückenwind.)
250kmh GPS wird abgeregelt. Sind gut 270 lwut Tacho. Die alte regelt bei in die 260 ab. Ist bei Yamaha immer so. Die MT09 regelt bei 210kmh ab. Sind auf dem Tacho 224.
-
Höchstgeschwindigkeit MT-10:
Manche glauben halt der Tacho zeigt die genaue Geschwindigkeit an.
Fahrt mal im 6 Gang genau 100 laut Tacho und schat mal am Navi (GPS ist ziemlich genau) wie schnell ihr seid.
Ich habs probiert. Im 6 Gang laut Tacho 110 laut Navi 100. Bei 6000U/min laut Tacho 125 ergibt dann wenn mann es schafft im letzten Gang in den Drehzahlbegrenzer bei 12000U/min hineinzufahren genau die 250km/h laut Angabe. Aber leider sind die 125 laut Tacho nur 115 was dann bei Enddrehzahl halt nur echt 230 wären. Dann kommt noch der Schlupf am Hinterreifen bei dieser hohen Geschwindigkeit dazu. Also wird es wahrscheinlich auch mit den 230km/h schwer werden.
Zum Motor: Ich hab nur gemeint das er sich sehr kritisch anfühlt wenn man aus niedriger Drehzahl beschleunigt. Meine beiden anderen Maschinen ziehen da natürlich auch nicht weg wie Raketen aber der Motor fühlt sich normal an (und nicht als würd er gleich sterben).
Die MT-10 anders zu übersetzen würde ich mich erst nach Rücksprache mit einen Techniker trauen. Wie verhält sich die ausgeklügelte Steuerung dann? Funktioniert dann noch alles richtig? Was müsste man da noch beachten (Speedohealer, etc..) ?
Ich habe das 2022 probiert mit 70kg Sozia. 243kmh laut GPS. Hatte dann aufgehört. Keine Ahnung ob die 250 gekommen wären.
-
Halleluja,
Was ist denn das für ein Kennzeichenhalter? Sieht gut aus.
Gruß
Peter
Der von Yamaha. Aber modifiziert weil sonst ca 45grad Winkel
-
Hier mal Bilder meiner Stand jetzt.
-
Habe es auch gestern erledigen lassen. Einen Unterschied gibt es nicht für mich.
-
war landstrasse unterwegs auf der autobahn fährt man doch im 6 gang
fahre im schnitt jedes jahr ca 15000 km
teste gerne reifen
jedes mal einen andern
als nächstes im august kommt der dunlop mk 4 drauf
Den MK4 zieh ich auch drauf sobald der mk3 am Ende ist