Mein MK4 ist nun am Ende. Final muss ich sagen, Grip super und vom fahren her geil. Leider ist die Haltbarkeit unter dem MK3. Meiner ist jetzt nach 3.600km hinten durch. Und ich bin keiner der auf der Geraden immer wieder den Gashahn bis 10.000 RPM auf dreht. Dennoch ist es mein erster Reifen der in der Mitte deutlich mehr runter ist als außen. Beim MK3 und Conti RA4 war das nicht so. Fahrweise wurde auch nicht geändert. Luftdruck auch nicht. Für mich sind die 3.600km zu wenig. Muss mal schauen ob ich noch einen teste oder den MK3 wieder montiere.
Beiträge von forenhase
-
-
So, ich war spontan am Montag und Dienstag mit dem Moped zum Pizzaessen im Vinschgau.
Anfahrt
Nürnberg -> Oberammergau über die B2 und B17 (Tempomat ist schon was geiles) -> Ammerwald -> Plansee -> Hahntennjoch (muss die 94db ja auch ausnutzen) -> über Norberthöhe und Reschenpass nach Latsch.
Rückfahrt
Nach Meran -> Passeiertal -> Timmelsjoch -> Zirler Berg -> Murnau -> Ammersee wieder über Bundesstraße zurück.
Jeweils genau 500km
Dabei hatte ich die Kurviger-App benutzt.
Meine Conclusio: Ich werde bei Calimoto bleiben.
Warum?
- Beim Thema Streckensperrungen ist Kurviger nicht besser, eher schlechter. Obwohl ich immer online war, bin ich in die ein oder andere Sperrung reingeraten, die definitiv schon länger besteht.
- Die Bedienung ist umständlicher und weniger intuitiv als Calimoto. Das kann aber auch an der Gewöhnung liegen.
- Routenneuberechnung geht (wenn man sich nicht an die Strecke hält) nur, wenn man online ist. Das macht Cali auch offline.
- Der Hauptgrund ist aber, dass man Autobahnen nicht gezielt vermeiden kann. Man hat die Funktion mit Schnellstraßen aber das ist dann ein Mischmasch aus Bundesstraßen und Autobahn. Man kann über 5 Stufen zwar einstellen, wie stark es ausgeprägt ist aber das hat auch nur so semi funktioniert. Beim Planen über den PC geht es, indem man (umständlich) Zwischenziele setzt. Wenn man unterwegs auf dem Handy was ändern will, kann das aber zur "Fuddelei" werden.
Bei Kurviger ist besser:
- Das reine Design ist bei Kurviger frischer und moderner.
- Die Tankstellenintegration ist um weiten besser als Calimoto.
Ich habe ja das Abo für 29,99 abgeschlossen. Evtl. spiele und probiere ich damit noch etwas rum. Hätte Kurviger reine Autobahnen als eigene "Straßengattung", würde ich dabei bleiben.
VG
Y
Danke für deinen Bericht!
Zum Thema Autobahn. Ich habe die Vermeidung auf Stufe 4. Bekomme keine Autobahnen, aber wenn auf Schnell und kurvig steht Bundesstraßen. Schnellstraßen und Autobahnen will ich eh nicht. Daher reicht mir die Einstellung so.
Straßensperrungen funktionierten bisher gut. Glaube 1 oder 2 mal hatte ich eine wo ich aber nicht wusste seit wann diese besteht. Evtl sollte hier Google Maps mit eingebunden werden (mal ein Vorschlag an die kurviger Programmierer machen).
Umrechnen der Route klappt super. Bin aber auch immer Online. Die meisten haben heute genügend Mobile Daten. Der Verbrauch an mobilen Daten ist sehr gering.
Was mach nervt. Ich schaffe es nicht in einer bestehenden Route einen weiteren Zwischenpunkt, abseits der Route, hinzuzufügen. Da muss ich Route beenden, dann den Punkt einfügen und die Route wieder starten. Das geht besser!
Wie ist denn eigentlich der Preisvergleich? Ich dachte bei Calimoto zahlt man für Gebietserweiterungen? Ich habe ein altes ABO von Kurviger. Zahle 19,99 für die Tourer+. Damit kann ich in ganz Europa herumfahren. Selbst in Bosnien hat er Route berechnet.
-
-
-
Was mich an Calimoto stört sind zwei Sachen
1. Obwohl ich immer mit dem Internet verbunden bin, sind Straßensperren nicht drinnen. Auch wenn es diese (meinst durch Baustellen) schon länger gibt. Das ist dann sehr nervig wenn man wieder umplanen muss. Für den Preis erwarte ich dann schon, dass es irgendeinen Link z.b. zu Google Verkehrsdaten gibt um das zu beachten.
2. Tankstellen sind nur sehr rudimentär drinnen. Wen ich 200km mit einem Tank gefahren bin und bei Calimoto die nächste Tankstelle auf der Route als Option angebe, ist nicht selten die Erste 60km entfernt. Auf Google Maps finde ich im Umkreis von 5km 8 Tankstellen. Sicher kein großes Ding aber auch hier erwarte ich mir von dem Preis eine bessere Lösung.
Wie ist das von kurviger gelöst?
Glaube ich muss das echt mal testen
1. Straßensperrungen werden normal von der App erkannt und umfahren. Aber nur in der Pro Version. Hat zumindest zuletzt auch funktioniert. Ob das immer klappt kann ich nicht sagen, hatte ich noch nicht so oft.
2. Tankstellen sind meiner Meinung nach weitestgehend drin. Man kann während die Route läuft nach Tankstellen suchen und die Tankstelle als Zwischenstop hinzufügen. Dann fährt er dort auch hin.
-
Calimoto bietet eine Testwoche an. Mir war die kurviger App einfach zu überladen, ich plane auch gerne mal am Handy und da ist calimoto in meinen Augen bedienerfreundlicher. Ich nutzte Calimoto 1 oder 2 x im Jahr auf größeren Touren, da reicht mir ein Wochenabo 9,99. wenn ich es aber in Zukunft über Black friday für 30 bekomme, dann werde ich das nehmen
Die aktelle App der kurviger? Denn die App wurde in den letzten beiden Jahren stark verändert und verbessert. Sieht jetzt zb ganz anders aus als noch vor einem Jahr.
-
Nachdem mein Garmin in Frankreich dicke Backen gemacht habe, musste schnell eine Alternative her und da hat sich preislich einfach Kurviger angeboten. Man kann seine Routen ganz entspannt am Rechner planen und mit dem Speichern sind sie sofort in der Cloud und auf der App abrufbar. Die Ansagen von Kurviger sind etwas gewöhnungsbedürftiger, aber wenn man das weiß, dann ist es kein Problem mehr. Ich stelle bei meinen Routen, wenn ich sie nutze, die Zwischenziele immer auf Shaping Points um, dann kann man auch mal Punkte überfahren, ansonsten will Kurviger immer ständig den Punkt anfahren. Wenn man Exztra Kurvig einstellt, kann es auch passieren, das man auf einmal auf einem Feldweg fährt, das ist ein Nachteil von Kurviger. Mein Kumpel nutzt Calimoto und der ist damit ganz zufrieden mit. Das sind natürlich die Platzhirsche unter den Motorradnavigationen. Beide kann man, glaube ich, als Kostenfreie Version, also abgespeckt mal ausprobieren, um zu sehen was einem besser zusagt. Hängt ja auch viel von einem selber ab.
Du kannst auch bei kurviger die Routeneinstellungen anpassen. Also nicht befestigt und wie sehr er dies berücksichtigen soll. Auch Calimoto hat uns schon auf Schotter geführt. Auch TomTom fürs Motorrad. Irgendwann fehlen je nach Gegend Alternativen.
Ich empfehle bei kurviger die Pro zu kaufen. Glaube sind 20€ pro Jahr. Du kannst damit selbst in Kroatien herumfahren. Alles schon gemacht. Die Pro rechnet eben auch bei Sperrungen usw Live um.
Das mit den Anfahren von Punkten stimmt und ist auch richtig so. Man muss nur beim Planen schauen was ein Zwischenstop und was nur shaping Punkte sein sollen. Dann passt das auch. Kurviger zeichnet auch die Routen auf und man kann sie speichern. Man kann diese auch wieder fahren oder in verschiedenen Formaten speichern, teilen usw.
-
kurviger. Besser und billiger.
-
In dem Video, zwischen 14 und 17 Sekunden rasselt die Gute hörbar. Das Geräusch hat meine nicht beim runterdrehen.
Stimme ich zu
-
So, habe nun über 1.000km mit dem MK4 weg. Am Samstag 450km und teilweise sehr flott. Habe auch versucht auf Raste richtig Gas zu geben in der Kurve. Da ist der MK3 manchmal leicht versetzt. Der MK4 lässt sich nicht beeindrucken. Keinen Rutscher / Slide. Auch keine Traktionskontrolle/Slidekontrolle zum Blinken gebracht.
Für mich der beste Reifen den ich bisher fahren durfte. Kommt erstmal nichts anderes drauf. Macht er jetzt noch 4.000km+ ist er perfekt für mich.