Standard vs Sp Fahrwerk

  • #1

    Moin, aus dem Norden

    Wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, bin ich auf der Suche nach einer sehr guten, fast neuwertigen MT 10

    Habe leider nicht die Möglichkeit hier oben eine Probe zu fahren, die nächsten Yamaha Händler sind alle weit weg.

    Meine wichtigste Überlegung, SP oder nicht.

    Ich suche ein perfektes Fahrwerk zum ballern auf Landstraßen, bin gerne auf Sardinien.

    Ich weiß, dass das Standardfahrwerk relativ gut auch an mein Gewicht von 95 kg plus angepasst werden kann.

    Könnte ich auch das elektronische Fahrwerk per härterer Feder an mein Gewicht anpassen? (Ich gehe mal davon aus, dass die Feder vielleicht für 75 kgFahrer gedacht ist)

    Dieses kann ich an meiner BMW RS 1250 mit dem semi aktiven Fahrwerk nicht , da dadurch das ganze elektronische System durcheinander gebracht wird.(so die Auskunft eines BMW Fahrwerks Mannes)

    Theoretisch müsste dieses bei der Yamaha ähnlich sein, oder nicht? Weil die Feder manuell einzustellen ist?


    Grüße in die Runde

    Hansi

  • #2

    Die SP durfte ich testen. Ist halt sehr gut out of the Box. Standartfahrwerk habe ich in der Druckstufe vorne 7 Klicks zu gemacht weil sie beim harten Anbremsen immer schlagartig eingetaucht ist. Jetzt sehr zufrieden (hätte es bei meiner ersten 10er auch machen sollen). Auch bisher hart „geballert“. Vergiss die dicke schwere BMW.

  • #3

    Du muss beide fahren . So wie ich .. und du wirst gleich ein unterschied merken und du muss dann selber entscheiden ob die sp . Für mich nur sp

    Dominator+Leovince , ECU Flash (Blipper+Launch+WarmUP+PitLimiter) .100.000KM auf der Uhr

  • #4

    Ich bin da auch vom SP Lager.. Das Schwedengold hat halt schon was und ist dem Standardfahrwerk "out of the box" überlegen. Einem Standardfahrwerk kann man natürlich nachhelfen und auf die persönlichen Vorlieben einstellen (lassen?), bedenke aber, dass im Falls einer Verkauf deiner MT die Käufer meist andere Vorlieben haben als du und du dann etwas Mühe haben kannst das Teil zu verkaufen.


    SP is im Wiederverkaufswert halt immer höher.


    Wenn du in der glücklichen Lage bist, dass hinten rechts die SP zulässt, würd ich mich dafür entscheiden.

  • #5

    Nach welchen Kriterien überlegen? Comfort? Sport? Gewicht? Ich bezweifle, dass man mit der SP selbst auf der Renne nicht über dem Serienfahrwerk steht. Nur weil es mehr „Sicherheit“ für den Fahrer vermittelt ist es nicht automatisch sportlicher. Comfortabler sicher.


    Wiederverkauf? Ja klarer Vorteil.

    Optik? Ja auch schöner.


    Wenn man sieht was man für ne gebrauchte MT-10 bekommt ist der Aufpreis für die SP fast schon schade.

  • #6

    Der große Vorteil ist, dass du während der Fahrt in einem Bruchteil das Fahrwerk ändern kannst. Von sehr sehr sportlich auf bequeme tourencouch. Ich fahre meinstens im manuellen Modus ohne Automatik und ändere je nach Straße mit 2 Klicks den Dämpfer und wieder zurück. Möchte ich nicht mehr weggeben

    XJ600 ->Z750->XJR1200->MT10SP

  • #7

    Bei diesem Vergleich gilt wie so oft, das Bessere ist dem Guten sein Tod.


    Fahre selbst eine "normale" MT10 Bj.2018 und kann mich bei sportlicher und touring Fahrweise nicht beschweren.
    Immerhin darf man nicht vergessen, dass wir bei der MT10 grundsätzlich nicht über ein Minderwertiges Fahrwerk sprechen.

    Doch natürlich gilt, willst du das Beste und eine gewisse Exklusivität, greifst du zur SP!


    Gerade bei den Gebrauchtpreisen merkt man den Unterschied doch erheblich. Die RN45 bekommst du teilweise mit unter 20k Kilometern für unter 9k und bei der neuen MT fallen die Preise auch merklich.

    Lediglich die SP kann hier eine gewisse Wertstabilität vorweisen. Sicherlich auch dem geschuldet, dass es von ihnen nur ein sehr kleines Angebot gibt.

  • #8

    Aber wehe du fährst bei der Öhlins SP die Gabel krumm und brauchst ne neue, dann merkst du wie exklusiv (€) das Teilchen ist.

    Wir hatten das Thema beim MT 10 Treffen und da wurden auch Preise genannt, alter Schwede. 🫣😉

    Bei meiner Kayaba RN45 habe ich das Federbein bei FR-Suspension etwas anpassen lassen und damit bin ich gut zufrieden.

    Habe aber noch nicht die Gelegenheit gehabt, eine gut eingestellte SP gegen zu testen.

  • #9

    Erst einmal besten Dank für Eure Meinungen

    Die SP war für mich auch von vornherein der Favorit. Habe mich intensiv informiert.

    Mein Problem war hauptsächlich die Frage, ob das SP Fahrwerk einfach auf mein Gewicht per stärkerer Feder eingestellt werden kann, weil dieses bei meiner aktuellen BMW R 1250 RS so nicht machbar ist, da die Elektronik auf die eingebaute Feder geeicht ist.

    Inzwischen habe ich bei Yamaha Klein diesbezüglich nachgefragt, und ich habe sehr zeitnah von Dominik Klein, die Antwort bekommen, dass dieses bei beiden Modellen problemlos und einfach möglich ist.

    Nun werde ich mich mal auf die Lauer nach einer guten SP legen, kann mir hierzu aber Zeit lassen, da die Saison sich eh dem Ende neigt

    Bis dahin habe ich bestimmt auch denGepäcktransport für mein leichtes kleines Urlaubsgepäck samt Camping Equipment geklärt (auf keinen Fall ein Topcase😱)

    Falls ihr hierzu interessante Bilder habt, würde ich mich über Anregungen freuen

    Ein schönes Wochenende

    Und Grüße von der Ostseeküste

    Hansi

  • #10

    Auf die MT bekommst du schon einiges geladen. 170 kg Zuladungen ist aber nicht viel 60l gepäckrolle 10 cm dicke isomatte und Zelt. Dazu noch 2 Satteltaschen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!