Erfahrungen Verkauf nach Unfall / Schlachten

  • #1

    Guten Abend ins Forum!


    Mich bewegt derzeit nach einem Unfallschaden die Frage, ob ich in meine MT10 einen Haufen Geld reinstecken soll, oder diese lieber als Unfallfahrzeug abstoße oder aber schlachte.

    Um diese Entscheidung zu treffen, würde es mir sehr weiterhelfen zu wissen, wie die Erfahrungswerte im Allgemeinen damit sind, die Fahrzeuge entweder verunfallt zu verkaufen bzw. welche Teile in etwa wie viel bringen könnten bei einer Schlachtung...

    Also, ich bin dankbar für Informationen, die mir weiterhelfen, eine Entscheidung zu treffen. Grobe Schätzungen, was ich für meine noch bekommen könnte zB...


    Eckdaten:

    BJ 2019

    43.000km

    Ice Fluo

    Rahmen vermessen und maßhaltig

    Gabel laut Werkstatt auch in Ordnung (vor kurzem überholt und mit progressiven Wilbers Federn versehen)

    Federbein Wilbers nach meinen Vorgaben gefertigt (würde ich ausbauen für die nächste MT10)

    Frontschaden nach Wild-Ausweichmanöver, bin in einer Linkskurve nach rechts von der Straße abgekommen und bin frontal schräg rechts in einen Fels eingeschlagen...


    Vielen Dank im Voraus!

  • #2

    Erst einmal schön dass es dir offensichtlich gut geht!


    Es lohnt sich nicht das Bike zu reparieren. In Einzelteilen bekommst du etwa:

    - Felgen mit Reifen 800-1000€

    - Gabel 800€

    - Motor (wenn dicht und nur leichte Kratzer) 1500-2000€

    - Schwinge 300-400€

    - Tank 300€

    - Kofferhalter mit Koffer sind sehr gefragt wenn die intakt sind (200-500€)


    Aber: sobald der Rahmen einen Ditscher hat ist er Quasi schrott. Und ich bezweifle ob die Gabel inkl Gabelbrücken noch gerade sind (siehe Zustand Lenker).


    Für Kleinteile musst mal in der Bucht schauen. Als erfahrener Amateur-Schrauber würde ich das Bike als Unfallmotorrad verkaufen. So viele Teile auszubauen und darauf zu warten, dass sie einer nimmt ist sehr Zeitintensiv und man muss sich in Kleinanzeigen mit Leuten rumärgern die nicht mal zum Abholen erscheinen.


    Es ist natürlich auch eine Frage des Budgets. Was sagt dein Bauchgefühl?


  • #3

    Danke für die Antwort!

    Gottseidank bin ich bei dem Unfallhergang sehr glimpflich davon gekommen, noch nicht mal einen Knochenbruch erlitten, im ersten Moment dachte ich, mir gehen gleich die Lichter aus...


    Bauchgefühl sagt: Bauchschmerzen zu reparieren, da Kostenvoranschlag + Kosten für optische Mängel + Zubehör wiederbeschaffen zu nah am Restwert des Motorrads in heile liegen... Und es bleibt ja immer noch ein Unfallfahrzeug, und wer weiß, ob nicht während der Reparatur noch weitere Dinge auffallen...

    Nichtsdestotrotz hänge ich an der MT10, aber eine andere würde es denke ich auch tun, hänge mehr am Modell als an dem konkreten Exemplar...


    Meine Werkstatt hat die Gabel geprüft, die soll wohl in Ordnung sein, sagte man mir.


    Meine derzeitige Tendenz ist verkaufen und sich ne andere MT10 kaufen. Was denkst du, was für ein Verkaufspreis im Ganzen realistisch sein könnte?

  • #4

    Restwertaufkäufer zahlen evtl 3000-3500€ vielleicht auch 4000€. Kumpel hatte ähnliches wo aber die Gabel krumm war und die Scheibe oben nicht abgerissen, bekam glaub 3800€ rum. Rahmen hatte eine kleine Macke.


    Mach sie sauber und inserier einfach mal für 4900€. Wenn du 4-4,5k bekommst bist du gut dran.


    Hast du mal die Lenkanschläge an der unteren Gabelbrücke angeschaut? Sitzt der Lenkungsdämpfer noch da wo er soll?

  • #6

    Wenn man Zeit hat um sich nach Teilen auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen und die Möglichkeit es alles selbst wieder instand zu setzen, ohne das man eine Yamaha Werkstatt bemüht, dann lohnt sich die Reparatur bestimmt. Denn für die Summe der neuen/gebrauchten Teile bekommst Du keine andere gute MT 10.

    Ich hatte vor kurzem auch so ein Malheur, wobei die komplette rechte Seite kaputt war inklusive Lenker und diverser Anbauteile.

    Habe einiges bei Gebrauchtteile Händlern in den Niederlanden und Neuteile direkt in Japan gekauft, weil die dort ca die Hälfte gekostet haben. Trotzdem haben nur die Teile ca 1600€ gekostet. Hätte ich alles neu bei Yamaha gekauft, wären es ca 2600€ geworden und da wäre der neue gebrauchte Akra ESD nicht mal dabei.

    Für mich hat es sich am Ende gelohnt, denn für 1600€ kann man so ein Bike reparieren.

    Wie gesagt, viel Geduld und gute Kumpels die auch die Augen aufhalten und sich kümmern.

    Defekte Teile waren:

    Termignoni ESD

    Hitzeschutz Auspuff

    Fussrastenkonsole rechts

    ÖlpumpenDeckel

    Seitenverkleidung

    Lenker, Blinker, Bremshebel, Lenkerende, Spiegel

    Frontverkleidung über Lampe rechts

    Halterung für Dashboard und Lampeneinheit (Geweih)

    Und etliche abgeschliffene Kleinteile wie Schrauben etc.


    Wenn Du mal die Preise bei Yamaha raussuchst, dann fall nicht um. Ist wirklich mehr als sportlich, was da aufgerufen wird.

    Viel googlen und bei Teilehändlern anfragen, da lässt sich einiges sparen.

    Viel Spaß und Erfolg 👍

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!