Welche Bremsbeläge

  • #51

    Wer einmal ordentliche Sinter hatte, möchte nicht mehr zurück. Zumindest ging mir das so, ich wechsel bei allen Bikes im gleich auf Sinter. Die paar Prozent mehr Biss fühlen sich einfach deutlich besser an....

  • #54

    So, 1 Jahr später sind wir wieder hier :)


    Ich habe seit neuestem starke Bremsprobleme an der MT-10. Der Leerweg ist groß geworden, besonders wenn sie heiß wird. Ich benötige gerade immer mehr Handkraft. Luft ist keine drin, sonst würde sie sich deutlich weiter zum Griff ziehen lassen. BF dennoch ein zweites mal erneuert. Druckpunkt ist nochmal besser geworden aber nicht wirklich perfekt. Dachte es liegt an der Bremspumpe...Auch in der kalten Garage kein Unterschied zum Fahrbetrieb - matsch.


    Heute die Beläge ausgebaut um zu sehen ob sie verzogen sind. Nach sportlichen 1500km habe ich auf der unteren Seite der Bremsbeläge exakt 0,5mm weniger als die obere Seite (Gesamtdicke oben 8,50mm / unten 7,95mm) an allen 4 Belägen identisch. Macht pro Sattel 1,1mm wo der Belag nicht parallel läuft. Beide Sättel haben identisches Verschleißbild (Sättel wurden bei 4400km komplett gereinigt und mit Bremskolbenpaste versehen). War aber kaum verdreckt.


    An meiner R1 habe ich die gleichen Beläge ebenfalls etwa 1500km dran, dort sind die Beläge Top und haben eine Abweichung von 0,1-0,15mm an Parallelität.


    Jemand eine Idee was die Ursache sein kann? Die Bremssättel sind nach 1500km wieder total versaut mit Bremsstaub, besonders die unteren Kolben wo die Beläge am meisten Abnutzung zeigen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!