Beiträge von Sonntagsfahrer

    Na von übermäßig habe ich auch nicht gesprochem, die Eigendämpfung macht sich in der Hauptsache auf der Lauffläche in der Mitte des Reifens bemerkbar, nicht am Rand, da ist der Reifen genau so stabil wie Gummis mit härterer Karkasse.


    Der M9 RR ist bestimmt ein guter Reifen, bin mal auf deinen Bericht espannt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    War heute unterwegs und habe noch ein paar Bilder gemacht, leider vor etwas unruhigen Hintergrund, da muss ich wohl nochmal mit etwas mehr Motivation dran. Egal, hier der aktuelle Stand:

    Na ja, legal und zu Laut liegt dummerweise auch in der Verantwortung des Benutzers.

    Aber Du hast recht, wer da jetzt gerade auf den Zug "motorradfreie Gemeinde" aufspringt, ist echt spannend.

    Es ist aber auch so, das neben den gestörten auch einiges an legal "lauten" Altlasten durch die gegend ballert. Wie will man da mit Geräuschmessungen legal von illegal unterscheiden. Ich würde aber begrüßen Lärm Blitzer für alle aufzustellen, wer einen bestimmte Lärmgrenze nicht unterschreiten kann, muss zahlen. Das kann völlig Baujahr unabhängig erfolgen. Man kann auch mit lauterem Kram leiser unterwegs sein. Wenn dadurch Strecken oder Durchfahrtssperren vermieden werden, sehr gut.

    Ich möchte an keiner Moped Strecke wohnen.


    Ok, das ist jetzt aber OT, deshalb back to Topic:


    Vorbei kommen und gemeinsam fahren :)

    Ok, beantwortet vielleicht deine Frage nicht direkt, ist aber ne Info;)

    Der orginal Reifen ist ne Sportpelle mit einer guten Eigendämpfung, das habe ich auf der Flickschusterei, die sich hier Landstrasse schimpft, sehr zu schätzen gelernt.

    Ich habe deshalb bei der Wahl des Nachfolgers auf eine hohe Eigendämpfung Wert gelegt. Wenn der S22 diese Eigenschaft gehabt hätte, hätte ich den gekauft denn ich war mit dem S21 zufrieden.

    Letztlich ist es bei mir dann der Road 5 geworden, der auch von den anderen Eigenschaften gut auf mein Anwendungsprofil passt.

    Echt, wie kommst du darauf bzw. wer hat das gesagt?


    Nö, ehr das Gegenteil ist der Fall, Kenner der Strecken lassen ehr das Gas da stehen wo verhaltenes durchfahren angebracht wäre.


    Da können wir uns übrigens auch an die eigene Nase fassen, wenn ich lese wie hoch Auspuff Klappen Eliminatoren oder Project 1 Tüten hier im Kurs stehen.

    Ich erhebe auch garnicht den moralischen Zeigefinger denn ich schließe mich selber nicht aus.

    Ich bin aber in dem Alter wo ich Lärm nicht mehr unbedingt zum Posen brauche, schon garnicht da, wo es negative Folgen für mein Hobby hat.

    Leider hat das aber noch nicht jeder geschnallt.

    Deshalb tue ich mich auch eher schwer, meine Strecken im Netz zu teilen.

    Das hat nichts mit den Jungs von außerhalb zu tun, wer hier in der Nähe ist und Lust hat, ist herrzlich eingeladen meine Lieblingsstrecken mit mir zu fahren.

    achte mal auf Deine Klemmen, normalerweise ziehst du eine Seite auf Block und spannst mit der anderen.

    Wenn du die Klemmen auf den Tisch legst, sind sie unterschiedlich hoch.

    Damit vermeidest du Verspannungen beim Anziehen.

    Na eigentlich sehe ich das eher wie Hardy, her kommen und gemeinsam die Hausstrecken abturnen, wenn Dein Navi dabei trackt hast Du sie fürs nächste mal.


    Die richtige guten Strecken ohne Ortsdurchfahrt und 50 /70 er Zonen wurden mühsam erfahren, da hätte ich keine Lust auf Sperrung nur weil den "Geheimtipp" plötzlich jeder kennt. Ist schon schlimm genug was so alles geteilt wird.

    Klingt egoistisch, ist es auch. Da die Straßen ja jeder befahren kann, komme ich damit klar.;)


    Der Pilze Sammler posaunt ja auch nicht in die Welt, wo die besten Schwammerln wachsen. ^^