Beiträge von Sonntagsfahrer

    Jup, alle vier beschriebenen Motor Schäden sind auf zu wenig Schmierung zurück zu führen, vermutlich niedriger Ölstand, aber darüber lässt sich der Verfasser nicht aus. Da die Motoren in Japan hergestellt werden, glaube ich nicht an zu enge Öl Kanäle oder Bearbeitungsrückstände im Motor.

    Der Rest scheint alles Einstellung Sache zu sein, für mich kein Grund den Kauf der MT in Frage zu stellen.

    Mein Sohn fäht die Halterung auf nem 650er Eintopf und bis dato hat sein Samsung S8 nix abbekommen.

    Ich nutze die Quadlock Halterung gelegentlich mit nem Garmin Dummy in der Garmin Navihalterung, bis dato am S9 auch ohne Probleme.

    Ok, habe Spiegler mit geänderter Länge und Varioanschluss. Dafür gibt es keine ABE sondern ein TÜV Gutachten in dem die Leitungen als ABM Leitungen mit der Kennzeichnung SB auf dem Knickschutz beschrieben sind, folglich trägt der TÜV diese als ABM Leitungen mit Kennzeichnung SB ein.

    Im Gutachten vom TÜV steht also, mit Bremspumpe aus Yamaha YZF R1 15,87 mm in Verbindung mit Bremsleitung ABM mit Kennzeichnung SB. Damit kann ich zur Zulassungsstelle und das wird dann in die Papiere eingetragen.

    Hallo,


    habe seit gestern ein Gutachten, also für mich alles gut. Die Pumpe ist aber in Verbindung mit den Spiegler Stahlflex Leitungen eingetragen, weil die Fahrprüfung auch mit den Stahlflex Bremsleitungen erfolgt ist. Da im Teilegutachten ABM steht, ist dann auch der Eintrag mit den ABM Kennzeichnung erfolgt, d.h. baue ich auf orginal Leitungen um, wird das Gutachten hinfällig.

    Gekostet hat der Spaß ca. 280€.

    Einen spezieller Microschalter für die R1 Pumpe ist allerdings nicht nötig, da passt der orginale, was auch der Hauptvorteil der R1 Pumpe ist.


    Weiteres gerne per PM.

    Ach, so schlimm finde ich das nicht, es sieht auf jedenfall so aus, als ob es ein Licht zum Kurven ausleuchten gibt, das wäre mal ein Fortschritt. Ich mag die Eigenständigkeit die Yamahas MT Modelle ausmachen, deashalb fahre ich auch eins.

    An fünf Stellen fragen und 10 Meinungen bekommen ^^


    Egal, wenn die Stecker am Rizoma Yamaha kompatibel sind, ist das Plud and Play Flash.

    Da Du universal Blinker genommen hast, brauchst Du noch eine Adapterkabel für die Blinker Anschlüsse, gibt es auch bei Rizoma.


    Dann einfach alten Blinker abstecken, neuen dran und gut ist. Nicht erschrecken wenn die Blinkfrequenz nicht auf Anhieb stimmt, nach dem Start des Motors passt das auch wieder.


    Viel Erfolg