Das Ende vom Lied war, dass der Korb getauscht wurde und ich meine MT-10 verkauft habe, nachdem eine Anfrage per Mail meinerseits von Yamaha unbeantwortet blieb.
Leider scheint Yamaha das Bauteil nicht geändert zu haben, obwohl die Probleme mit dieser Kupplung schon lange bekannt sind. In vielen Tests der R1 wurde das schon beanstandet und im Dauertest der Zeitschrift Motorrad wurde der Korb auch ein oder zwei Mal getauscht.
Yamaha war das Problem angeblich nicht bekannt. Das ist schon dreist.
Jedenfalls wollte ich das Risiko nicht eingehen nach ein paar weiteren tausend Kilometern einen neuen Korb auf eigene Rechnung einbauen lassen zu müssen. Der Korb der R1 und der MT-10 wird nämlich von japanischen Großmeistern der Schmiedekunst von Hand gedengelt. Jedenfalls lässt sich nur so der Preis von knapp eintausend Euro rechtfertigen.
Seit diesem Jahr fahre ich wieder den CP3 in einer XSR900. Der Motor hat zwar weniger Schmalz, aber der Rest funktioniert für mich besser als auf der 10er. Getriebe lässt sich besser schalten, Kupplung macht was sie soll, und das Fahrwerk ist zwar nicht so stabil, spricht jedoch sensibler an.
Mal sehen was aus der MT-10 so wird... Ich hoffe auf ein paar Überarbeitungen und dann sage ich einfach "Hello again".