Warum kauft man sich nicht gleich ne R1 und baut nen Hochlenker dran als ein naked Bike derart zu verunstalten?
Ich mag den freien Blick auf die schöne Technik.
Dann muss man auch nicht so viel für die Wartung abschrauben.
Fehlen nur noch die blauen Titanschrauben, Handschützer mit LED Beleuchtung und rundrum LED Weihnachstbeleuchtung.
Beiträge von Bernd1234
-
-
Zitat von RastenEddyAlles anzeigen
Die 100km/h Regelung gild auch nur für Deutschland.
Natürlich sollte man sich nicht erwischen lassen aber ich habe in den 7 Jahren mit Anhänger noch nie eine Kontrolle gesehen oder erlebt.
Die polnischen Nachbarn auf der A2 fahren teilweise mit 140km/h mit ihren alten Anhängern.Die Anhänger fallen auch nicht plötzlich auseinander, wenn man 81km/h oder 101km/h fährt
Autofahrer halten sich ja auch fast niemals an die Empfehlungen auf den runden Schildern.In Frankreich darf man ja legal 130km/h auf der Autobahn fahren und die haben keine Spezialanhänger!
In Österreich darf man mit leichten Anhängern auch 100km/h fahren ohne das deutsche 100er Schild.Man sollte aber die zulässige Beladung und auf den Zustand der Reifen achten.
-
Man kann sich auch nen Anhänger mieten, die gibts schon für 80€ die Woche oder einen kaufen ab 600€(Stema MT750 BS2) oder gebremste ab 1000€. Dazu brauch man allerdings eine Anhängerkupplung.
Den Anhänger wird man bei ebay auch gut wieder los, die bezahlren für 10 Jahre alte abgeranzte Teile noch fast den Neupreis
Mit dem Anhänger kann man locker 120km/h fahren in Frankreich sogar bis zu 130 auf der Autobahn, falls die Reifen dafür zugelassen sind.Verzurren kann man wie üblich an der unteren Gabelbrücke(vorsicht wegen dem Lenkungsdämpfer) und an den Fußrasten oder der Schwinge.
Beim Transporter das Rad vorne gegen die Trennwand oder mit Vorderradwippe gegen die Trennwand stellen damit bei ner Vollbremsung das Mopped nicht noch viel Schwung beim Rollen durch den halben Transporter aufnehmen kann.
Für alle Fahrwerksgurus, die Angst um die gespannten Federelemente haben, die werden auch so von Yamaha ausgeliefert.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gute Gurte gibts bei amazon im 2er Pack ab 16€. -
Es ist mal wieder so weit, Yamaha bietet Rabatte für einige Modelle 1€ pro cm³.
Für die MT-10/SP und Tourer Edition gibts 1000€ Nachlass.
Für die R1 gibts obendrauf noch den Akra Auspuff dazu.https://www.yamaha-motor.eu/de…onen/promotion/index.aspx
Wurde ja auch Zeit, nachdem man sich das teure Mopped gekauft hat, dass sie die Preise senken
Da bekommnt man dann für seine Gebrauchte beim Umstieg noch mal 1000€ weniger, danke Yamaha. -
Zitat von blunto
Hallo Bernd1234,
was hat die Marketingbezeichnung "Masters of Torque" mit der Erwartungshaltung einer sauberen Gasannahme zu tun?
Außerdem verstehe ich dein Beispiel mit dem Schalten bei 1500 Umdrehungen nicht. Bei meiner ist es so, dass sie beim Hochschalten bei genau so niedrigen Drehzahlen die Gasbefehle eher äußerst berechenbar umsetzt. Zwischen ca. 3000 und 6000 Touren hat meine bisweilen... sagen wir mal "Interpretationsprobleme".
Und auch ohne Probefahrt: Wenn eine Mopete als Hypernaked und Krönung der Technologieschöpfung angepriesen wird, darf man in meinen Augen auch erwarten, dass sich das Teil dann mindestens so gut fährt, wie die Mopeten vor 20 Jahren.
Dass Yamaha nicht bekannt dafür ist, geschmeidige Getriebe zu bauen, habe ich bisher noch keiner Werbeschrift von Yamaha entnehmen können. Da hilft aber auch keine Probefahrt, wegen der Serienstreuung.
Und auch dies wird von Yamaha meines Wissens nicht beworben a la: Unser dynamisch alterierendes Qualitätsmanagement garantiert ein bisher ungeahntes Maß an Funktionsdiversifikation konstruktionsidentischer Baugruppen.
Grüße, Jan
"Master of Torque" bedeutet ja viel Drehmoment = vorsichtiger am Kabel ziehen. Es gibt ja mehrere Modi fürs Motormapping und auch Spezis wo man es weiter anpassen lassen kann.
Bei 1500u/min läuft die MT10 ja etwas unruhiger wegen der Zündreihenfolge eher wien 2 Zylinder, deshalb sollte man schon eher in den höheren Drehzahlen bewegen ist ja keine BMW!
Er hat ja nicht genau geschrieben wie er fährt und was er eigentlich will. Nur weil seine Kumpels sone Dinger fahren ist kein gutes Kaufargument für ein Bike.Wenn man nur auf Reihenvierer steht muss man halt nur Reihenvierer fahren!
Jedes Motorkonzept hat Vor- und Nachteile. -
Was meint ihr den mit bockig und Haudraufcharakter? Schalet ihr denn schon bei 1500u/min in den nächsten Gang und erwartet seidenweichen Lauf und 160PS ab der ersten Umdrehung?
MT-steht für "Masters of torque" also nichts für weichgespülteDas Teil hat doch auch eine Ganganzeige, da findet man doch problemslos den Neutral. Yamaha ist doch nicht bekannt für seidig weiche Getriebe soweit mir bekannt.
Ich bin schon manchmal erstaunt was einige erwarten, kaufen die Dinger fast ausm Katalog, lassen sich aus Mangel an Geschmack und zu viel Geld gleich das gesamte Zubehör ausm Polo Katalog dranbauen und verkaufen es dann nach 500km wieder weil plötzlich Rücken oder Erwartungen nicht entsprochen werden.
Daher schon mal großes Lob zur Entscheidung für eine Probefahrt.Unterschiede zwischen 2016 und 2017 sind ja nur der Quickschifter, der Preis und ein etwas anderes, sanfteres Mapping. Hätte man bestimmt auch beim Händler erfragen können, obwohl ich festgestellt hatte, dass einige vom Mapping nichts wissen und auch nicht ob man eine 2016er zur 2017er updaten kann.
Ich persönlich empfand die alte R1 als zu langweilig. Manche verkaufen ruppige Motoren ja als Charakter, Langeweile können andere besser.
Man muss ja auch sanft am Gas drehen, wenn man von ner leistungsschwachen R6 auf sone Rakete umsteigt, da kann man nicht nur Vollgas und Gas weg Befehle geben, das kann dann auch eine Traktionskontrolle nicht wieder geradebügeln.
Es gibt doch genug Vergleichstest, youtube Videos und andere Informationsquellen. Ansosnten gibts auch noch Fahrtrainings.Der Quickshifter funktioniert im Attackemodus recht gut, wer natürlich im Bummelmodus bei 3000u/min damit schaltet wird nicht glücklich.
Ansonsten würde ich eher unabhängige Quellen bevorzugen, da in solch einem Forum die Mitglieder meistens denken es ist das beste Mopped was es gibt, sonst hätten sie es ja nicht gekauft
-
Zitat von Norritt14
Durchaus. Da ich noch keine MT10 besitze bleibt mir bisweilen gar nicht anderes übrig als Bedienungsanleitung und WHB zu lesen. Basteln und ausprobieren kann ich leider noch nicht. Aber was genau meinst du denn bezüglich Bedienungsanleitung? Das da steht Verbraucher max. 12W 1A? Oder weil da steht Stellung "On"? Im Schaltplan siehts halt anders aus.
Gruß
MarioIn der Bedienungsanleitung steht Verbraucher bis 1.0A, der Anschluß ist aber mit 2A abgesichert. Ausserdem steht nur in Stellung ON und bei laufendem Motor Verbraucher an der Steckdose benutzen.
Von Stellung P hab ich bezüglich Steckdose nichts gefunden, da soll nur die Warnblinkanlage funktionieren laut Anleitung.
Es gibt auch den Hinweis das in Stellung P über einen längeren Zeitraum die Batterie entladen wird.
Bin auch grad nicht in Reichweite vom Motorrad.Ich würde mir aber auch kein Dauerladegerät anhängen, alle 2-3 Monate mal kurz eins anschliessen oder kurz vor Wiederinbetriebnahme.
Mal sehen ob das auch bei der Spielzeugbatterie passt, ist ja nur eine 8,6AH Batterie verbaut. Bei der R1 ist die Batterie nach 4 Wochen Standzeit leer, die ist aber wegen Gewichtsersparnis noch kleiner ausgefallen. :?Ist doch auch kein Hexenwerk die Sitzbank abzunehmen und das Ladegerät direkt anzuklemmen. Ladegeräte mit Zigarettenzünderanschluß sind doch eher die Ausnahme.
-
Zitat von blunto
Dass es ein 10W-40 ist habe ich nicht erwähnt da ich dachte, dass von den Händlern eh keine andere Sorte für die MT-10 verwendet wird. Nur eben manchmal halb- und manchmal vollsynthetisch.
Und ich meine NICHT, dass das Öl Schuld ist! Selbst wenn es mit einem anderen Öl besser sein sollte, wäre für mich das Problem bei der Kupplung selbst zu suchen.
Grüße, Jan
Im Mt09 Forum haben sie rutschende Kupplungen. Da scheinen auch einige Händler Motul reinzukippen. Ich hatte vorher eine Honda, da wurde 10W-30 vorgeschrieben aber alle haben 10W-40 reingekippt ein Händler Shell, der andere Motul, jeder wie er wollte.
Manche bringen sich auch ihr 10W-60 für die Rennstrecke mit oder ihr geliebtes V300....
Manche hier im Forum machen ja auch alles selber. Je weiniger einer in der Yamaha Bude dran rumschraubt, desto weniger kann er kaputt machen!Ist es denn mittendrin aufgetreten, von Anfang an oder nach einer Inspektion mit Ölwechsel? Wieviel hat der Bock denn runter? Scheint ja kein generelles Problem zu sein. Oder beim nächsten mal eine Ducati mit Trockenkupplung kaufen, dann hat es sich erledigt
-
Zitat von blunto
Sorry – kam für mich nicht rüber, dass „wir“ das wissen wollen: Ich hab die vollsynthetische Wundersoße drin. Modell 2016.
Nein. Und selbst wenn... WTF hat das damit zu tun? Würde mir schon zutrauen eine Motorradkupplung auch mit kürzerem Hebel bedienen zu können. Und was soll das mit billig und China Bling Bling? Wäre ein kurzer China-Hebel dann wohl wahrscheinlicher für solche Probleme verantwortlich als ein nicht-China-Hebel?
Was für Infos? Kupplung noch nicht warm -> ruppiges/plötzliches Einkuppeln.Was für Gejammer? Ich reg mich sakrisch drüber auf! Wenn du zu weich für das bisserl Kritik bist... mach einfach die Augen zu oder schau weg. Ruckt die Kupplung bei dir auch ungewollt und plötzlich ein? Nein? Alles prima? Na dann Hut ab, dass du dich darüber auch nicht beklagst.
Grüße, Jan
Und jetzt wissen wir immer noch nicht welche superduper Wundersoße, da gibts verschiedene Hersteller und verschiedene Spezifikationen und auch die Händler haben meist unterschiedliches Zeug, jenachdem wo sie mehr Geld für die Werkstattaustattung bekommen, z.B. Yamalube 10W-40 4FS(Fully Synthetic) oder 4S(Teilsynthetisch), Motul 10W-30....
Manche stehen unheimlich auf Fuchs Kettensägeracingwunderöl und bringen die Kanister selber mit.Steht meistens auf der Rechnung oder aufm Kanister. Ist das denn so schwer?????
Mich regt hier was anderes auf! Kann man nicht mal ein Minimum an Informationen verlangen ausser das Öl ist scheisse aber ich sag nicht was fürns drin ist, ist streng geheim?!Wenn man diverse Foren durchsucht scheint da Yamaha etwas problematisch zu sein und viele empfehlen mineralisches Öl wegen der Kupplung.
-
Und jetzt wissen wir immer noch nicht was für Plörre bei den Moppeds verwendet wird!
Habt ihr denn China Bling Bling Kupplungshebel dran mit verkürztem Kupplungsweg?
Wenig Infos aber großes Gejammer. Schuld soll das öl sein aber keiner sagt was er denn drin hat
.
Ausserdem ist es doch völlig Wumpe ob mineralisch, teil- oder vollsynthetisch solange die Anforderungen erfüllt werden! Preislich ist da kaum ein Unterschied bei einigen Herstellern.
Der Ölhändler kann viel erzählen, der macht ja mehr Geld mit dem teuersten Superzeug. Das sind die richtigen Infoquellen
Wurde Fuchs Rennsportöl benutz oder Motul V300 oder Kettensägenöl oder ein 0W-100 mit besonders langen verketteten Vollsynthetischen Wunderpolymerketten?Wenn man da in verschiedenen Foren liest manche schwören auf vollsynthetisch andere auf mineralisch, weil sie Probleme mit der Kupplung mit der anderen Sorte hatten.
Vielleicht sollte man nicht ständig eine andere Sorte, je nachdem was grad das billigste ist, reinkippen.