Beiträge von Bernd1234


    Was hat das mit Hyosong zu tun?
    Bei meiner Fazer haben 2 Stunden gereicht und für eine vollverkleidete Honda VFR1200 sind mit Ventilspielkontrolle an einem V4 Motor 3,7 Stunden fällig, für die kleine 12000 reichen 1,2 Stunden.
    Auch für die 200PS Fireblade sind 1,7 Stunden bei 12Tkm ausreichend https://www.honda.at/content/dam/local/austria/motorcycles ./pdf/INSPEKTIONSZEITEN%20MOTORRAD%2012000%20km%20Intervall%202019.pdf
    BMW GS1200 das höchste sind 2 Stunden und da wechseln die noch Getriebeöl, Luftfiler, Zündkerzen, Kardanöl und Ventielspielkontrolle, bei einer Multistrada 1200 reichen auch 1,5h für die 12000km Inspektion https://www.motorradonline.de/…kostet-der-profi-service/ !


    Ist Yamaha so scheisse, das die kleine Inspektion schon über 3 Stunden Zeit braucht? Hast du dir mal angesehen was alles gemacht werden muss. Sind doch nur Sichtkontrollen und ein bissl schmieren. Zündkerzenkontrolle wozu, wenn man die gebrauchten wieder reinschraubt?
    Als ich meine zur Jahresinspektion hatte, sind ja auch schon 2 Stunden hat der effektiv vielleicht eine Stunde was gemacht ansonsten sin da lauter Kunden rein- und rausspaziert und haben den gestört. Trotzdem musste ich 2 Stunden bezahlen! Die Kette hat er auch nicht gespannt trotz >3,5cm Durchhang und Ansage er soll das kontrollieren.


    Ich bin für Qualität und gute Arbeit aber dass heisst nicht das ich jede Abzocke mitmache ;)
    Wenn du dein Geld im Schlaf verdienst und gerne alles zum Fenster rausschmeisst bitte, ich kann die meine Kontonummer für Spenden geben ;)


    Ausserdem müssten alle, die im Winter das Motorrad für mehrere Monate stehen lassen, laut Anleitung die Zündkerzen ausbauen und Öl in den Motor schütten. Bei der Gelegenheit kannst du sie ja dem Händler zeigen, dann muss der nicht 2 Sunden(150-250€ Arbeitskosten!) die Dinger noch mal ausbauen um selbst nachzusehen :o


    Bei den meisten Autos schauen die 60Tkm -120Tkm gar nicht nach den Zündkerzen! Fehler bei der Verbrennung sollte das Motorsteuergerät erkennen!

    Kommt immer drauf an, da trifft man gleichgesinnte. Die Kollegen oder Bekannten hier haben ja nie Zeit oder müssen mit der Familie was unternehmen. Immer alleine macht es auch nicht soo viel Spass.
    Bei der ersten geführten Tour hatte ich auch Glück mit einem einheimischen Guide lernt man viele geile Strecken und Locations kennen, die man so nie finden würde. Der Guide hatte eine Kaffeerösterei in Brixen, hat da viele beliefert und kannte die Gegend bestens.
    An den Pässen gabs unten freies fahren und Feuer frei mit meiner damaligen GSXR1000 ;) .
    Man spart sich die Planungen.
    Wenn man dann auch die Landessprache nicht kann, hilft der Guide auch. In Frankreich, auf Sardinien und Italien spricht nicht jeder deutsch oder englisch.
    Und wenns zu langsam ist, schiebt man einen Tag freies fahren ein. Für Frankreich hab ich auch mein Zweitmopped genommen wegen der schlechten Strassen.


    Aber jeder wie er will. Muss man eben selber ausgiebig suchen und planen und am Ende kommt es doch ganz anders ;)

    Karte und Tankrucksack finde ich total unpraktisch. Da findet man die besten Strässchen gar nicht.
    Ich amüsiere mich immer über die Typen am Strassenrand, wo dann die ganze Truppe am Tank duskutiert wo es denn nun lang geht ;)
    Mir ist eigentlich wurscht wo ich war, sieht man ja am Track und Namen kann ich mir eh nicht merken.
    Auf den Schildern stehen auch immer die Ortschaften, die man sich garantiert nicht gemerkt hat.
    Jeder wie er es mag.


    Südtirol fahr ich auch nur noch mit Anhänger und mind. 2 Wochen damit es sich lohnt, dann meistens in Kombination mit Trentino, Frankreich oder Österreich.
    Dieses Jahr mal mit Sardinien, war aber auch durchwachsenes Wetter.
    Fahr auch meist mit organisierten Gruppen, also mit Veranstalter. Da lernt man schon merkwürdige Menschen kennen ;)


    In Deutschland fahr ich nur noch selten, da fühlt man sich immer so unerwünscht mit den ganzen Bildern von Kindern mit Gehörschutz, Dauerbaustellen, Wegelagerern, Fahrverboten und Geschwindigkeitsbeschränkungen.


    Viel Spass im Schwarzwald

    Wäre ja hilfreich, wenn er sagen würde warum, wieso und weshalb er es wechseln will. Gibt ja verschiedene Gründe, das Geld muss wech, die Farbe gefällt nicht oder man hat Probleme vor der Eisdiele, weil nicht Öhlins draufsteht.
    Aus einigen Antworten entnehme ich auch nicht was eure Probleme waren.
    Wem soll das dann helfen?!
    Wenn man nur wissen will was es gibt, einfach mal die Shops durchsuchen ansonsten gibts doch Fahrwerksspezialisten und Seminire zum Einstellen eine Fahrwerks.

    Ich fand den Schwarzwald jetzt nicht so toll.


    Wir hatten im September eine Tour in die Chevennen und als Zwischenübernachtung was im Schwarzwald.
    Auf der Rücktour hatten wir dann noch 3 Tage Schwarzwald rangehängt aber leider schlechtes Wetter. Man fährt da durch den Wald, die Strassen sind teilweise recht dreckig und ab und zu kommt auch auf den kleinen Strassen ein Wohnmobil oder ein Bus von vorne. Auf den größeren Strassen ist zu viel Betrieb und am Sonntag sind interessante Strassen gesperrt.
    Im Cafe beim Wasserschloss Glatt solls leckeren Kuchen geben, hab ich gehört.
    Ich finde Südtirol oder das Trentino etwas besser. Vielleicht lags auch am Wetter :roll:


    Einen kleinen Abstecher in die Vogesen hatte ich auch. Da hingen aber die Wolken in den Bergen und bei Nieselregen machte es auch keinen Spass. Wenns richtig geil kurvig wurde, hatte ich immer (litauische) LKWs vor mir und die durften da nur 30 fahren :roll: . Auf den einen Pass ist ein 40 Tonner trotz max. 3,5T Schildern hochgeheizt. So was will man nicht vor sich und auch nicht im Gegenverkehr.


    Kurvige Touren kann man auch mit TomTom planen aber bei vermeiden unbedingt unbefestigte Strassen auswählen sonst liegt man plötzlich auf ner 2m breiten Grasweg mit 20% Steigung am Abhang unterm Mopped.


    Im Netz findet man doch genug Vorschläge und Tipps:
    https://kurvenkoenig.de/motorrad/schwarzwald-breisgau.html
    https://www.hochschwarzwald.de/Motorradtouren
    https://www.schwarzwald-touris…tangebote/motorrad-fahren
    https://www.helmexpress.com/ma…radtouren-im-schwarzwald/
    https://www.youtube.com/watch?v=O6nghzO-n2I


    Gibt doch schon den Trail Attack 3 und der ist Testsieger. Wenn du vermutlich wegen der Optik schon Enduroreifen auf eine Strassenmaschine drauf machen möchtest, warum nicht gleich den TKC80?
    @KArstenReddy wo ist die MT zu schwer, die GS ist doch schwerer und lang übersetzt ist doch egal, man braucht keine 11000u/min fürs Gelände. Für Schotterstrassen und Waldwege wirds reichen.

    Was wollt ihr mit Garantie, es sind nur 2 Jahre. Danach machen die gar nichts mehr.
    Bei allen vorigen Moppeds hat da keiner vor 20Tkm die Kerzen rausgeschraubt und die sind auch nicht explodiert. Die schrauben ja die gebrauchten Kerzen wieder rein also können die ja nicht so schlecht sein. :icon-eek:
    Wenn man Probleme hat, kann man sie ja kontrollieren aber ohne Not das Mopped zerlegen, da geht ja mehr kaputt als es nutzt.
    Zumeist haben sie mir bei solchen Aktionen immer irgendwelche Plastikteile zerbrochen und gemeint das war schon so oder da hat jemand anders dran geschraubt.


    Ich hoffe es tauscht auch keiner alle 4 Jahre wie vorgeschrieben die Bremsleitungen für einen Haufen Geld aus ;) oder wechselt alle 3 Jahre das Kühlmittel.
    Garantie ist dann ja eh schon vorbei. Da hat mein Honda Händler schon vor über 15 Jahren gemeint das ist Schwachsinn und unnötig!


    Bei den Fahrzeugpreisen muss ich denen nicht noch das Geld für unnötige Arbeiten hinterherschmeissen, zumal sie sowieso schon kaum noch fähiges Personal haben.

    Klar ist hier wenig los aber manchmal fragt man sich schon wieso manche solche Fragen stellen ;)
    Fehlt nur noch, dass er fragt was alles bei der 1000km Inspektion gemacht wird und was es kostet ;)
    Er ist bestimmt der erste ;)


    Yamaha Fahrer sind ziemlich langweilig, die grüßen auch fast nie. Muss mir wohl doch ne GS zulegen. Da ist bestimmt mehr im Forum los ;)


    Warum hast du das nicht den Händler gefragt beim Kauf?
    Es gibt hier auch eine Suchfunktion, dann hättest du schon einen 3 Seitigen Beitrag zu dem Thema gefunden. https://mt10-forum.de/viewtopi…=62&t=463&hilit=einfahren
    Normalerweise gibts auch eine Bedienungsanleitung zum Mopped dazu.