Zitat von chrisMTAlles anzeigenEigentlich wollte ich über die korrekte handwerkliche Durchführung aller 29 Punkte auf dem Inspektionsblatt philosophieren, aber letztlich
belass ich´s dabei. Es gibt teurere Hobbys..
Wenn du günstigere Inspektionskosten wünschst, kauf dir doch einfach eine Hyosung o.ä.,
sobald die Inspektion fällig wäre, kaufst du dir für das Geld vom Kernschrott (meist 16,5 cent/kg)
eine neue.
Was hat das mit Hyosong zu tun?
Bei meiner Fazer haben 2 Stunden gereicht und für eine vollverkleidete Honda VFR1200 sind mit Ventilspielkontrolle an einem V4 Motor 3,7 Stunden fällig, für die kleine 12000 reichen 1,2 Stunden.
Auch für die 200PS Fireblade sind 1,7 Stunden bei 12Tkm ausreichend https://www.honda.at/content/dam/local/austria/motorcycles ./pdf/INSPEKTIONSZEITEN%20MOTORRAD%2012000%20km%20Intervall%202019.pdf
BMW GS1200 das höchste sind 2 Stunden und da wechseln die noch Getriebeöl, Luftfiler, Zündkerzen, Kardanöl und Ventielspielkontrolle, bei einer Multistrada 1200 reichen auch 1,5h für die 12000km Inspektion https://www.motorradonline.de/…kostet-der-profi-service/ !
Ist Yamaha so scheisse, das die kleine Inspektion schon über 3 Stunden Zeit braucht? Hast du dir mal angesehen was alles gemacht werden muss. Sind doch nur Sichtkontrollen und ein bissl schmieren. Zündkerzenkontrolle wozu, wenn man die gebrauchten wieder reinschraubt?
Als ich meine zur Jahresinspektion hatte, sind ja auch schon 2 Stunden hat der effektiv vielleicht eine Stunde was gemacht ansonsten sin da lauter Kunden rein- und rausspaziert und haben den gestört. Trotzdem musste ich 2 Stunden bezahlen! Die Kette hat er auch nicht gespannt trotz >3,5cm Durchhang und Ansage er soll das kontrollieren.
Ich bin für Qualität und gute Arbeit aber dass heisst nicht das ich jede Abzocke mitmache
Wenn du dein Geld im Schlaf verdienst und gerne alles zum Fenster rausschmeisst bitte, ich kann die meine Kontonummer für Spenden geben
Ausserdem müssten alle, die im Winter das Motorrad für mehrere Monate stehen lassen, laut Anleitung die Zündkerzen ausbauen und Öl in den Motor schütten. Bei der Gelegenheit kannst du sie ja dem Händler zeigen, dann muss der nicht 2 Sunden(150-250€ Arbeitskosten!) die Dinger noch mal ausbauen um selbst nachzusehen
Bei den meisten Autos schauen die 60Tkm -120Tkm gar nicht nach den Zündkerzen! Fehler bei der Verbrennung sollte das Motorsteuergerät erkennen!