Beiträge von Bernd1234

    Wenn es da mehrere zur Auswahl gibt, solltest du noch mal bei Yamaha schauen, habe glaub ich das letzte Baujahr der RN45 gesucht, weil ich dachte die sind alle gleich.

    Das Topcase gibts auch kleiner. ;)

    Hätte eventuell sone Shad Koffer mit Träger und Innentaschen zu verkaufen. Die Koffer sind neuwertig und schon die mit den schwarzen Schlüsseln, die Träger seit 7 Jahren am Mopped, aber nur einmal für Sardinien genutzt. Versand könnte wegen der Größe teuer werden.

    Yamaha hat doch auf der Webseite einen Ersatzteilkatalog, wo man die Teilenummer suchen kann. Damit sollte man im Netz bestimmt Ersatz finden.

    Ersatzteilkatalog - Yamaha Motor
    Find genuine Yamaha parts for your motorcycle, ATV, marine, or power product. Browse our comprehensive parts catalogue for high-quality and reliable components.
    www.yamaha-motor.eu

    B67-12462-10 VERSCHLUSSDECKEL, KUHLER


    Bei KFM steht was von 1,1bar bei dem Ersatzteil dazu. Günstig ist sowas ja nicht gerade.

    Sieht doch auch so aus, als ob nur der Aufkleber Farbe verloren hat, kann man da nicht drübermalen oder den abziehen? Naja, der nächste hat dann ein Problem, wenn die Warnung nicht mehr oben steht. ;)

    Wieviel willste denn in die Kawa reinbuttern, bis sie dir gefällt und dann die Sitzposition auf dem Ding, nichts für alte Leute. Mit dem Stahlrahmen ist die doch auch noch schwerer als die MT-10.

    20Tkm ist aber nicht viel für ein 7-8 Jahre altes Motorrad. Die wurden ja zum Fahren gebaut, nicht zum Anschauen und wenn man drauf sitzt, muss man den Anblick nicht ertragen ;)

    Zumal es auch viel häßlicheres gibt, wie Suzuki, BMW, KTM, Klappersacki, Honda....

    Die scheinen alle kein Geld mehr für Designer zu haben, nur für Manager, die die sich Fantasiepreise ausdenken.

    Die neue hat ja schon einige Verbesserungen, die ich auch haben wollen würde, aber warum mussten die sie so häßlich machen und an Verkleidung und Frontmaske sparen.

    Wenn die billigste 2016er bei 8000€ liegt und dann einer für ne SP, die über 3000€ mehr gekostet hat keine 9000€ ausgeben will, dann passt was nicht.

    BMW wollte 7000€ bei Inzahlungnahme geben, das bedeutet da putzt der Geselle und die verkaufen die ohne weiter was zu machen für 11T€. Garantie drauf geschissen, nach 6 Monaten muss der Käufer beweisen, das das Ding schon vorher kaputt war.

    So schlecht ist das Ding ja nun auch nicht, ich brauche das Geld nicht dringend. Dann macht man eben mal nen Abstecher nach Sardinien zum Reifen wechseln ;)

    Sollen die doch ne neue für 18000€ kaufen, wenn sie keine Kratzer wollen.

    Das Ding wird jetzt 8 Jahre alt. Hat auch erst in Frankreich angefangen zu rosten, auch die Lenkerenden, wo die Farbe ab war. Hat auch in Frankreich fast jeden Tag die 2 Wochen geregnet, Fahre sonst immer nach Südtirol oder ins Trentino mit dem Mopped aufm Anhänger.

    Muss die wohl eh noch länger fahren, sowas gebrauchtes will ja keiner und wenn dann nur geschenkt.

    Die erwarten echt nach 10 Jahren ein Hochglanzbike ohne jeden Kratzer für den halben Preis, am besten noch mit abgestempeltem Scheckheft und alle Verschleißteile neu.

    So viele Schrauben sind da doch nun wirklich nicht und er hält doch die Rückseite direkt in die Kamera, da sieht man doch wo KEINE Schrauben mehr dran sind.

    Bei Yamaha gibts auch auf der Webseite einen Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen.

    Hier im Forum geistern auch Werkstatthandbücher rum.

    Wenn all das nicht hilft, sollte man vielleicht doch Profis ran lassen ;)

    Mein Tank rostet schon, kommt wohl vom schlechten Sprit in Italien. Ist oben am Rand schon ganz braun und innen teilweise fleckig obwohl ich den zum Überwintern immer voll mache.

    Bei meiner FZ1 Fazer ist der Tankdeckel mal übern Winter fest gerostet, daher immer erst vor einer längeren Ausfahrt nach dem Überwintern schauen ob der noch aufgeht ;-), sonst steht man Sonntags mitten im nirgendwo an einer Tanke, bekommt den Tank nicht auf und die Pannenhilfe weigert sich zu kommen, weil sie keine Ahnung von Motorrädern haben. Mit einer Flache Türschlossenteiser mit enthaltenem Kriechöl, ging er dann nach einer Stunde wieder auf.

    Fahre aber auch bei Regen im Urlaub, was ja viele von euch bestimmt nicht machen ;)

    Wie kann man denn da zu viel einfüllen? Mit Filter sind es doch 4,1l. In den meisten Kanistern sind nur 4l drin, das sollte reichen um über min und unter max zu bleiben ;)

    In der Werkstatt haben sie es meist nur bis zur Mitte zwischen min und max aufgefüllt aber alles abgerechnet!

    Gibt ja auch diese Messbecher, die jeder Schrauber in der Werkstatt haben sollte ;)

    Original ab Werk war es bei mir auch über max im heissen Zustand.