Beiträge von Worger22

    Deswegen zieh ich die Einfüllschraube immer mit einem Lappen und Kombizange einwenig fest.


    Sollte ich auf einer mehrtägigen Tour mal Öl nachfüllen müssen, geht der Deckel mit Hilfe des Bremsscheibenschlosses gut auf, was ich ja dann immer dabei habe.


    Alternative wäre Drahtseil mit Splint wie es auf Rennstrecken oft zu sehen ist.

    Wenn euch der Verbrauch zu hoch ist, müsst ihr halt die 2022er nehmen. Die braucht auf der Landstrasse mindestens 1 Liter weniger.


    Sa/So Hockenheimring GP Kurs

    Verbrauch gem. Anzeige 15,9 lt / 100km

    (Kanisterbetankung, nicht nachgeprüft)

    Verbrauch gleich wie 2017er


    Heute Abend:

    Brünigpass, Sustenpass, Glaubenbergpass

    Fahrweise im bezahlbaren Bereich, kein heizen. Anreise, Heimreise auf Autobahn.

    Getankt nach 273km 15.3 lt = 5.6lt/100km


    Verbrauchsanzeige steht bei 6.1lt

    (Natürlich vorher gelöscht)


    Haben dieses Jahr die 2022er MT 10 und

    die 2022er R1M auf Sardinien mehrfach mit 2015er und 2018er R1 der Mitfahrer verglichen und beide brauchen +/- 1 Liter weniger als ihre Vorgänger.


    Die Werksangabe der MT 10 wurde bei der 22er von 8 auf 6.8lt geändert. Wobei ich bei der 2017er im Schnitt bei 7.5 lt gelegen habe.

    Wie man auf die Idee kommt nur die Schaltwelle zu tauschen ?

    Die kostet im Verhältnis nicht viel und kann nach der Demontage der Kupplung einfach getauscht werden. Alles andere gibt viel Arbeit und kostet dementsprechend.

    Meine 2017 ist auch gestorben mit 97'000km. Die Schaltwelle war verbogen, was aber nicht die Ursache war. Das Problem liegt darin, dass der 5.Gang manchmal nicht hält und wieder in den 4. zurückfällt. Wenn dieser Vorgang passiert solange der Schalthebel noch in der Stellung "Hochschalten" steht, ist ein kleiner Winkel an der Schaltstange den seitlichen Zäpfchen an der Schaltwalze im Weg. Der Winkel wird dann verbogen, was ein weiteres schalten dann verhindert.


    Ich hab mich nun gegen eine Reparatur entschieden und werde das Teil als defekt verkaufen.

    Zum Thema Bremse:

    Stand jetzt habe ich 1100km auf Sardinien gefahren und eben den Hinterreifen ersetzt (der wurde am Samstag morgen montiert und hatte noch 400km Anfahrt auf der Autobahn drauf).


    An der Bremse gibt es gar nicht zu reklamieren. Im Vergleich zur "alten" bessere Dosierung, mehr Bremswirkung bei weniger Handkraft. Der Druckpunkt wandert auch nur minimal wenn überhaupt.


    Mit der alten war ich 5x hier und kenne den Unterschied. Da fahre ich andere Beläge und Dot 5.1. Damit ist die Wirkung O.K. aber durch den sich nach hinten Verschiebenden Druckpunkt, muss der Hebel weit vorne eingestellt sein. Die ist mit meinen kurzen Finger wirklich ein Problem.


    Mit der Bremse der neuen bin ich wirklich zufrieden.

    Mein Fazit nach 1000km mit der 2022er:

    (Als Vergleich bin ich dieses Jahr rund 1500km mit der 2017er gefahren)


    - fühlt sich handlicher an (beide mit neuen Reifen


    - besserer Durchzug ab 3000/min bis ca 6000/min


    - mehr Laufruhe zwischen 3000-4000/min


    - Spürbar länger übersetzt (auf Hausstrecke in Spitzkehren wir der 1.Gang öfter gebraucht


    - gefühlt mehr Knall ab 8000/min


    - Bremse eher besser (schwierig zu beurteilen, kam mit der alten schon gut zurecht)


    - Ansauggeräusch beim angasen wirklich recht extrem


    - Verbrauch vor allem bei längeren Geraden Strecken und Autobahn deutlich niedriger. Bei der kurzen runde in der Schwarzwald mit 120km An- und Abfahrt kam die Reserve erst bei 230km. 242km getankt 14lt = 5.8 lt/100km. Das erreichte ich mit der alten selbst bei einer gemütlichen Clubausfahrt nie, das ging nie unter 6.6lt (nachgemesse).


    Also für mich ist die neue ein deutlicher Fortschritt 😀

    Ein kurzes Statement von mir zu den vielen Fragen:


    Zur "alten" EZ 4.2017 mit Quickshifter und seit 2020 Blipper und Flash


    -alle Km von mir, vorwiegend Kurztouren in der Schweiz und Schwarzwald. Längere Touren in Südfrankreich, Pyrenäen und 5x Sardinien.


    - rund 5000 km Rennstrecke

    - über 30 Stk Hinterreifen + 21 Hintere Slicks

    - unzählige Bremsbeläge vorne, aber noch Originalscheiben.


    Schäden:

    - ca. 40tkm neue Kupplungscheiben wegen rupfen (Garantie)

    - ca. 60tkm kpl. neue Kupplung wegen Vibrationen und rupfen (Garantie)

    - ca. 60tkm neue Scheinwerfer wegen Riss (Garantie)

    - ca. 77tkm neues Kupplungskabel

    - ca. 80tkm neue Radlager hinten

    - ca. 93tkm neues Lenkkopflager und Gabelservice ( ganz leichtes schwitzen)

    - aktuell 4. Kettenkitt (DID ZVM-X)


    Zur neuen:

    - der Lenker ist gleich hoch

    - ein Fahrbericht folgt Ende nächster oder Anfang übernächster Woche. War heute am Hockenheimring am Hockenheim Historic aber wegen der fast reinen Autobahnfahrt von 700km hab ich die alte mitgenommen. Die neue wird nächste Woche eingefahren, geht in der drauffolgenden Woche zum Service und darf ende Mai nach Sardinien.