Beiträge von Worger22

    Am Donnerstag wurden die beiden Test's nun nachgeholt. Leider wurden mir die Diagramme noch nicht gemailt. Trotzdem möchte ich im folgenden über die Testläufe berichten:


    Zuerst wurde die RN 45 gemessen.

    Beim Messen der RN 78 zeigte sich wie erwartet der "Durchhänger" zwischen 5-7t umdrehungen. Dies war bereits akustisch warnehmbar.

    Nun in Textform die Resultate (Diagramm später)


    MT 10 RN78 Blau 2022

    Original, nur Akra

    149 PS am Rad (Messung am 4.1.2024)

    Km Stand 24'800



    MT 10 RN45 2019 (Mod.2017)Grau mit

    Flash, Akra, Airbox bearbeitet, BMC Filter

    162 PS am Rad (Messung am 4.1.2024)

    Km Stand 12'300


    Als Vergleich hier noch meine ehemalige RN45 die ich im 2022 mit 97'500km und Getriebeschaden verkauft habe.



    MT 10 RN45 Blau 2017 mit Flash, Akra, Airbox+Filter orig.

    152 PS am Rad (Messung am 8.3.2021)

    Km Stand ca. 82'000



    Die Diagramme reiche ich nach, sobald ich diese bekommen habe.

    Update:

    RN 78 "Street"

    -Kettensatz gewechselt


    RN 45 "Race"

    -Heck abgeändert

    -Reifenwärmer sind unterwegs

    -Wartung erledigt

    -Reifen bestellt


    Fahrer

    -Helm ist da

    -Kondition ist "in Bearbeitung"

    -E-Bike kann ende nächster Woche abgeholt werden

    RN 78 "Street"

    - neuer Kettensatz


    RN 45 "Race"

    - Neugestaltung Heck

    - neuer Satz Reifenwärmer als Reserve

    (der aktuelle könnte bald fertig sein)

    - Wartung durchführen

    - Stockbestellung Slicks 4x vorne. 12x hinten


    Fahrer

    - neuer Helm

    - erhalt/aufbau kondition

    - neues E-Bike

    Hallo Ypsilon


    Kann dir nur zu Punkt 2 etwas sagen: Titankrümmer sehen eigentlich schnell so aus. Da würd ich mir keine Sorgen machen.


    So sieht es bei meiner 2022er aus. Die wurde aber artgerecht in den Pyrenäen und auf Sardinien bewegt.


    So stehts auf der CH Seite von Yamaha

    Was sicherlich etwas Geld kostet ist das Ventilspiel einstellen mit 40tkm. Evtl. neuer Kettenkitt (falls nicht schon ersetzt, sonst bald fällig) und wenn du Pech hast den Kupplungskorb. Ansonsten sind mir als ehemaliger RN 45 Fahrer (97500 km) keine gravierenden Probleme bekannt.


    Mit 97'500 hatte ich diese verkauft. Schaltgabel 5.Gang krumm und Klaue schräg abgelaufen.

    Motor machte nie Probleme und hatte auch keinen übermässigen Ölverbrauch.

    Diese wurde für flotte Touren in Südfrankreich, Pyrenäen, Sardinien und Schwarzwald benutzt und hatte über 5000 km auf der Rennstrecke verbracht.

    Ich kann eure Sorgen jedenfalls nicht nachvollziehen. Der Getriebeschaden entstand durch zu lasches Hochschalten mit dem Quickshifter auf der Rennstrecke bei Vollgas um die 10000/min vom 4. in den 5. Gang. Einfach Pech.

    Hallo zusammen


    Letzte Woche war ich mit zwei Kollegen auf einer flüssigen Tour in der Provence, Cevennen, Pyrenäen und Spanien mit total 3650km. Mit dabei meine RN78, eine MT10 RN45 und eine MT09 SP 2022. Alle solo mit Gepäck, die RN45 vorne 1 Zahn kürzer.


    An den Tankstellen zeigte sich immer wieder das gleiche Bild:

    RN 45 braucht 20% mehr als die RN78. Die MT 09 10% weniger als die RN 78. Durch den kleineren Tank hat die 09er etwa die gleiche Reichweite wie die RN45, während ich noch nicht mal auf Reserve war.


    Zum Vergleich der Motoren:

    Da ich immer noch der Meinung bin, dass die RN 45 im mittleren Drehzahlbereich besser beschleunigt, gibt es am Mittwoch einen Test.


    Momentan steht meine Trackday RN45 beim Händler um das ABS auszubauen. Morgen geht meine RN78 zum 20t Service.

    Am Mittwoch werden beide einen Prüfstandslauf absolvieren. Mal sehen ob mich meine Gefühl täuscht. Die Diagramme werde ich dann hier einstellen.