Meine verbraucht im Langzeitschnitt rund 7.3 lt / 100 km. Wochenweise liegt dieser manchmal auch bei 9 lt wenns auf grosser Tour mal flotter zugeht. Der "Rekord" war im im Juli wo sie auf dem Circuit de Bresse genau 50lt auf einer Strecke von 366km verbraucht hat .
Beiträge von Worger22
-
-
Den Anneau du Rhin werde ich früher oder später auch mal fahren. Der liegt nur 150 km von mir weg. Ich hoffe im 2020. Dieses Jahr liegt noch Ledenon an im Oktober.
-
Hallo Janick
Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung einfach mit normalen Isolierband abkleben. Kein Racetape oder Gewebeband nehmen. Sicherung für Scheinwerfer 10A und Signalanlagensicherung 7.5A entfernen (siehe Betriebsanleitung 7-33). Sicherung für Bremslicht 1A auf keinen Fall ziehen ! sonst leuchtet die Fehlerleuchte weil Tempomat nicht mehr funktioniert (Fehler kann nur mit Diagnosegerät gelöscht werden, Sicherung rein reicht nicht).
Wenn möglich Federvorspannung erhöhen oder mindestens Druchstufe 2-3 Klicks zudrehen (sicher vorne).
Bremshebel ordentlich nach vorne stellen. Je nach Strecke wandert dieser ordentlich nach hinten. Ich selber habe kurze Finger und den Hebel auf der Strasse ziemlich weit hinten. Beim letzten Trackday vergessen umzustellen und dann ohne vorwarnung mit fast loser Bremse im Kiesbett gelandet.
Ansonsten einfach mal ruhig herantasten.
Auf welchem Track fährst du ?
-
Endlich eingefahren, jetzt kommt der 2.Gang
-
Update
EZ 4/17
Aktuell 46'200 km. -
Da hat wohl einer den Tacho länger übersetzt.
Meine hat bei abgeregelten, echten 245km/h rund 262km/h auf dem Tacho.
Nur ab ca.250 hält sich die Beschleunigung doch in Grenzen.
Also ohne grössere Umbauten läuft eine MT 10 nie und nimmer 299. Vom extremen Luftwiderstand gegenüber einer R1 mal abgesehen. -
Mit dem Getriebe hab ich mit 41'000 km keinerlei Probleme. Die rupige Kupplung bei kaltem Motor hatte ich ebenfalls. Mit 39'000 km wurden die Scheiben auf Garantie getauscht. Diese hatten keine sichtbaren Schäden und einen kaum messbaren Verschleiss (irendwo im hundertstel Millimeter) Mit neuen Scheiben ist wieder alles i.O.
-
Danke für deine Mühe.
-
Ich wäre auch an einer Deutschen Anleitung interessiert. Besten Dank.
-
Hallo Connor
Hattest du die Zündung ohne angeschlossenes Rücklicht eingeschaltet ? Das gibt einen Fehler für den Tempomaten und deshalb leuchtet die Fehlerlampe. Diese darf nach Euro 4 auch nicht mehr selbstständig erlöschen, wenn der Fehler nicht mehr besteht.
Ich hatte dasselbe Problem als ich die Sicherung der Bremsleuchte für die Rennstrecke gezogen hatte. Die Sicherungen hatte ich nach Weisungen meines Händlers gezogen, genau dieselben die er an seiner 2018er R1 entfernt hatte. Bei ihm gabs keine Probleme, weil die R1 keinen Tempomat hat.