Ja macht Spass. Leider auch schon einiges an Reifen verbraucht.
Hab eben kurz in meine Liste geschaut:
Vorne heute Reifen Nr. 19 (plus 3 Slicks)
aufgezogen
Hinten heute Reifen Nr. 25 (plus 6 Slicks)
aufgezogen.
Ja macht Spass. Leider auch schon einiges an Reifen verbraucht.
Hab eben kurz in meine Liste geschaut:
Vorne heute Reifen Nr. 19 (plus 3 Slicks)
aufgezogen
Hinten heute Reifen Nr. 25 (plus 6 Slicks)
aufgezogen.
Ja hab ich. Hinten 2036 km bei 0.7mm Restprofil auf der Flanke und 3.5mm !! in der Mitte. Vorne auch mit 2036 km getauscht mit 3mm Restprofil über die gesammte Lauffläche. Der Reifen liegt bei mir auf Lager und wird irgendwann noch zu Ende gefahren.
Der Vordereifen war gut, aber hat noch weniger Eigendämpfung als der S21. Ein richtiger "Holzreifen" der auf meiner MT nur richtig funktioniert bei gutem Fahrbahnbelag. Da dies auf meinen bevorzugtem Strecken im Schwarzwald leider nicht immer der Fall ist, kauf ich den nicht mehr.
Der Hinterreifen harmoniert noch weniger mit meiner Fahrwerkseinstellung. Kante viel zu früh weg und nur mittelmässiger Grip und "richtig Holzig" bei 2.5-2.6 Bar Luftdruck.
Meine bevorzugten Reifen sind Michelin Power RS (nicht Plus), Michelin Road 5 und eben der S21. Als nächsten werde ich den Michelin Power GP oder den Power 5 mal probieren.
Für die MT führe ich eine Liste auf der ich alle Reifenwechsel inkl. Slicks für die Rennstrecke eintrage. Auch Restprofiltiefe und Kommentare werden hinterlegt.
PS: Bisher 26 Stk Hinterreifen und 18 Stk. Vorderreifen verbraucht (inkl. Slicks).
Ich warte auch auf die "neue". Wenn sie 1. eine andere Front hat und 2. mehr Leistung (min. +10) und 3.ein Blipper min. optional ab Werk erhältlich ist, werde ich mir eine holen.
Die "alte" 2017er werde ich sicher behalten und ihr auf der Rundstrecke "den Rest" geben. Die wird bis Ende nächste Saison über 80tkm haben. Mal sehen ob sie dann noch läuft
Heute wurde die MT vom Händler wieder zu mir gebracht. Da dieser seit Anfang 2019 nicht mehr offizieller Yamaha-Händler ist (ist jetzt in Teilrente), wurde die Garantieleistung von einer Niederlassung vom Importeur erledigt. Mein Händler hat aber die ganze Sache inkl. Transport abgewickelt.
Getauscht wurde die komplette Kupplung und die Scheinwerfereinheit.
Angeblich ist jetzt alles in Ordnung. Eine Probefahrt wird leider erst im Frühling stattfinden, da bei mir schon seit 2 Wochen fast jede Nacht Salz gestreut wird.
Insgesammt wurden 34 km Probefahrt gemacht. Davon entfallen ca. 5 km auf meinen Händler vor der Reparatur.
Update
Bisher weiss ich dass die komplette Kupplung getauscht wird. Ebenso die Scheinwerfereinheit weil diese Spannungsrisse in der Linse aufweisst. Ein Statement zu zu Vibrationen gabs bisher noch nicht. Ich werde berichten.
Seit dem 1000er KD immer das Motul 300V 15W50
Also sind immerhin die Probleme mit der Kupplung keine Einzelfälle.
Hallo Rudi
Nockenwelle glaub ich weniger, jedenfalls war beim Ventilservice nichts auffälliges. (Ist ja aber schon wieder 20tkm her).
Hattest du auch schon Probleme mit rupiger Kupplung ?
Meine wurde bei 40tkm auf Garantie getauscht, ist aber seit ca. 5tkm manchmal im kalten Zustand fast unfahrbar.
Hallo zusammen.
Meine 2017er macht seit ein paar Tausend Kilometer zwischen 3800 - 4200 U/min knarrende Geräusche begleitet von starken Vibrationen am Motor so wie man es etwa von Lieferwagen kennt, wenn man diese in einem zu grossen Gang fährt.
Dies tritt in allen Gängen auf, aber je kleiner der Gang desto mehr spührt man es.
Die Aussentemparatur ist auch entscheidend. Auch hier gilt: je heisser, je mehr.
Nach der letzten Inspektion bei rund 60'000 km konnte dies mein Händler auch Problemlos feststellen, konnte aber auf die schnelle keine Ursache finden.
Nach weiteren 564km "Intensiv im Kreis fahren" haben sich die Symptome um ca.80% verringert, kamen aber im Laufe der nächste 800 Landstrassenkilometer um ca. 20% wieder zurück.
Jetzt steht die Maschine zur Kontrolle beim Händler, da sie noch bis Ende März 2020 Garantie hat.
Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Hier noch ein Eckdaten: BJ 2017, Km-Stand 61'800, letzter Kettenkitt bei 50tkm ersetzt worden.