Beiträge von Worger22

    Das Kontrollieren ist nicht das Problem. Zum Einstellen müssen jedoch die Nockenwellen raus und da ist die Sicht auf die Markierungen durch den Rahmen stark eingeschränkt. Ich habs beim Händler ( damals noch offizieller Händler, heute Rentner) machen lassen. Kosten kann ich nicht mehr sagen. Ich weiss nur noch, dass 12 Ventile korrigiert werden mussten.


    An meiner YZ 450 mache ich sowas auch selber.

    Probleme gabs mit ruppiger Kupplung und Vibrationen am Motor/Getriebe im Bereich von 4000/min. Als Abhilfe wurden die Kupplungsbeläge und später die komplette Kupplung ersetzt. Aktuell alles i.O.

    ich nehme an, beim Umbau auf Hydraulik gehts um die Kraft am Hebel. Das Problem liegt aber an der Kupplung selbst, bzw. an den Belägen. Warm ist alles in Ordnung.

    Die hab ich im April 2017 neu bekommen.

    Probleme gabs (oder gibt es immer noch) mit der Kupplung. Bei rund 40tkm wurden die Beläge auf Garantie getauscht, weil die Kupplung im kalten Zustand nur 0-1 kannte. Diese hatten aber kaum messbaren Verschleiss. Danach war für rund 10tkm Ruhe. Mit 50tkm fing das rupfen wieder an. Zusätzlich bemerkte ich immer mehr Vibrationen beim Beschleinigen bei 4000 (+-200) Umdrehungen. Ende November 19 wurde mit 62tkm die komplette Kupplung auf Garantie getauscht. Eine Probefahrt von mir fand aber erst Ende Februar statt. Im Winter und Salz fahre ich nicht. Die Vibrationen sind weg und der Schleifpunkt kalt i.O.

    Heute bei der kurzen Fahrt in die Waschbox (rund 2 km) war die Kupplung wieder katastrophe. Zu Hause angekommen ist sie wieder ok. Das Problem besteht nur im kalten Zustand.


    Meine Garantie ist seit April abgelaufen. Trotzdem werde ich nochmal nachhaken, da die letzte Reparatur nur rund 3tkm und 6 Monate her ist.


    Ansonsten Null Problemo.