Hab bisher den Kettenreiniger von Dr Wack genommen, werde aber auf Motul oder Yamalube wechseln.
Goldene Farbe geht keine ab. An einer Stelle hatte ich mal oberflächlich Rost (selbst Schuld, nasse Kette nicht getrocknet).
Hab bisher den Kettenreiniger von Dr Wack genommen, werde aber auf Motul oder Yamalube wechseln.
Goldene Farbe geht keine ab. An einer Stelle hatte ich mal oberflächlich Rost (selbst Schuld, nasse Kette nicht getrocknet).
Alles anzeigenBei mir auch. Hört man immer zwischen 4000-6000rpm sehr deutlich. Unter Volllast hört mans nicht. Hab schon 10W-50 statt 40 drin und eher gehofft dass sie dann leiser wird. Ist sie nicht.
Ist mir vor kurzem auch aufgefallen. Um die 5000 Touren.
Ich dachte es wäre der Luftfilter - aber der ist ok sagt die Werkstatt.
Ich hab diese Aufkleber für die Ausrichtung geklebt. Sieht nicht gut aus.
Mit einem Maßband die Schrauben zu messen, funktioniert für mich immer noch am besten für die korrekte Ausrichtung.
Alles anzeigenDrehe das Gas so schnell wie möglich im ersten gang bis voll auf. Aber trotzdem reicht es nicht.
Habe mal ein paar Fotos von den Einstellungen gemacht, evt. Liegt der Fehler ja an einer Einstellung von mir.
Die Federvorspannung kannst du hinten am Federbein mit der großen Mutter einstellen (ist auch im Handbuch).
Ich habs bei mir 1mm straffer gemacht, da ich mehr wiege (vorsichtig testen, da sich die Fahrstabilität erheblich verändern kann).
Federvorspannung am Federbein spielt wahrscheinlich auch eine Rolle.
Und welchen Power Modus du ausgewählt hast.
(wie aggressiv sie ans Gas geht)
Wenn ich die Schraube (Markierung auf dem Bild) löse, kann ich dann das Schaltgestänge auf die Seite schieben und die Ritzelabdeckung entfernen?
Muss ich beim zusammenbauen etwas besonderes beachten?
Ich hätte die Markierung so ausgerichtet wie zuvor und die Schraube mit 10Nm festgezogen.
Aufbocken über Lenkkopflager vorn und mit Boppins hinten. Dann hast du auch genug Platz beim Radwechsel.
Vorne aufpassen beim Einfädeln, sonst gibt es Kratzer auf dem "Schutzblech" (Mikrofasertuch drunter).
Wenn du alleine am Motorrad arbeitest lieber Zentralständer - ist sonst stressig.
Im Winter rolle ich sie einmal in der Woche auf eine andere Stelle (Langeweile ).
Reifendruck ab und zu mal kontrollieren (hab in 3Monaten kaum was reinpumpen müssen.
Hab ein Kühlerschutzgitter vor den Kühlerlamellen. Den Insektenfriedhof entferne ich mit einer Zahnbürste.
Zum Reinigen hab ich den Gel Reiniger von Yamaha. Zusammen mit einem Waschhandschuh und einem Detail-Pinsel kommt man gut zurecht.
Im Handbuch steht noch, dass man den Wasserstrahl nicht direkt in die Lufteinlässe, Auspuff oder unter die Sitzbank halten soll.
Ich nutze nur den schwachen Strahl der Lanze, kein Hochdruck.
Für die Felgen haben sich nach dem Waschen "Baby Feuchttücher" bewährt - hatte ich mal hier im Forum gelesen. Auf eigene Gefahr mit der Bremsscheibe
Soviel ich weiß wird da einfach die letzte Drehzahl angezeigt durch einen roten Strich.
Bei kfm hab ich auch geschaut, die hatten leider nicht alles vorrätig.