Beiträge von FlipsGTS

    Dreimal darfst du raten warum ich die Fragen gestellt habe :D

    Dein Post hat mich zu der idee gebracht das es vielleicht das ist was mir fehlt.

    Hast du sie selbst eingebaut?

    Joa denke auch, das mit dem spätem auslösen des Bremslichschalters kommt auch bei anderen vor, ist aber leicht zu fixen würde dir aber empfehlen das nach einbau nochmal zu checken. Das mit den falschen Nummern ist schon lange bekannt und V-Trec macht nichts...

    Sieht für mich nach dem falschen Hebel aus, der Ausleger ist defintiv zu kurz.


    Zudem solltest du auch mal deinen Bremshebel prüfen, in einem anderen Thread habe ich einen langen Beitrag verfasst. Mit V-Trec Hebeln löst der Bremsschalter deutlich später aus. Hier haben auch einige geschrieben das die KBA Nummern nicht zur ABE passen...

    Schau mal in die ABE das alle Nummern passen...

    Ja das Reinigungsthema hab ich durch, das war mir bewusst :) Danke dir...

    Hallo Leute ich krame den Thread mal heraus. Nachdem ein Freund von mir bei seiner MT-09 Brembo Sinter verbaut hat, bin ich neugierig geworden. Ich kenn ja die MT-09 von vorher und war überrascht wir krass der unterschied doch war. Ich habe das Gefühl das es dass ist was ich noch bei meinen Bremsen vermisse.


    Jetzt hab ich einige Fragen, vielleicht hat ja jemand das schon selbstgemacht und kann mir ein paar Tipps geben.


    In die Werkstatt würde ich deswegen jetzt nicht gehen, habe das Gefühl das bekomme ich auch alleine hin.

    Zu erst einmal, gab es hier einige Angaben die Sinterklötze haben nicht alle ein ABE.. jetzt habe mal gesucht und folgende gefunden:

    https://www.polo-motorrad.com/…870.html?bikeID=BDE009436


    Hier wird auch angegeben "mit ABE"... Hab ich richtig gesucht?


    1: Muss ich zwingend Vorne und Hinten machen? Eigentlich nicht oder? (Würde nur beide vorne machen)


    2: Ich hab früher bei meiner 125er die Kolben einfach nach dem reinigen mit der Hand reingedrückt, geht das bei den großen Bremsen auch so?


    3: Früher habe ich dann immer für die Stifte Kupferpaste verwendet, denke das sollte auch bei der MT ok sein?


    4: Ich meine zu wissen das etwas Bremsflüssigkeit raus muss wenn man die Kolben wieder reindrückt, würdet ihr die abgesaugte menge wieder eingeben oder neu nachfüllen?


    5: Meine Bremsklötze vorne haben bestimmt noch einige tausend Restbelag. Würdet ihr sagen das es sich trotzdem lohnt?



    Für jegliche Tipps bin ich dankbar :)


    LG