Beiträge von FlipsGTS

    Verstehe die Diskussion nicht. Eigentlich ist die Gesetzeslage klar definiert:


    Im Fahrzeugschein ist die Zahl der Sitzplätze unter S.1 eingetragen.


    STVO § 61


    (1) Zweirädrige Kraftfahrzeuge, auf denen ein Beifahrer befördert werden darf, müssen mit einem Haltesystem für den Beifahrer ausgerüstet sein, das den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.

    (2) Zweirädrige Kraftfahrzeuge müssen für den Fahrer und den Beifahrer beiderseits mit Fußstützen ausgerüstet sein.


    Es gibt in der gesamten STVO keinen einzigen Hinweis, das das einfache entfernen des Sitzes und der Rasten diese Regelung Auserkraft setzt, wenn das nicht extra eingetragen wird. Punkt, Ende :D


    Der Rest ist also einfach nur "ist ja alles nicht so schlimm" und "der macht so und der macht so"... ich kann da keinen Paragraphendschungel finden....


    Die Frage nach dem Sinn dahinter ist eine andere ;D

    Interessanterweise ist das bei einfach allen MT-Modellen so. 07-09-10 alle gleich kurz :D

    Wichtelsteiner seine Lösung haben ja extrem viele gemacht. Hatte glaub ich mal jemand hier sogar Adapter verkauft. Die Spiegel selbst sind ja nicht scheisse. Ich find sie ja auch noch nicht mal hässlich. Sind halt zu weit innen mit einem Winkel der sie einfach direkt in den Ellenbogen setzt.


    Bei der MT-09 mit Lenkerendenspiegel nach unten, war das perfekt für mich. Da konnte man sie aber auch ohne probleme nach innen drehen ohne an den Tank zu kommen, das geht ja leider bei der MT-10 nicht.

    Also so Spiegel liegen bei mir in der Küche in der Schublade. Damit dreh ich die Pfannkuchen um XD XD XD XD


    Jedem so wies ihm gefällt. Ist auf jeden Fall mal was anderes. Wenn ich richtig schätze schauen sie auch zur Seite etwas weiter raus, so das du besser nach hinten siehts. Das war im dass, was mich an den OEM am meisten gestört hat, das sie exakt auf Schulterhöhe liegen.

    Bei der MT-10 hatte ich immer wieder Startprobleme nach kurzen Standzeiten. Aber andere Berichten ja anders, also vielleicht nur Dreck gekauft oder bei viel zu kalten Temperaturen gefahren.

    Bei der R1 dasselbe, da ist die Batterie aber ohnehin ziemlich winzig für so einen großen Motor. Das erzählen im R1 Forum die Leute aber auch anders. Daher hab ich es ja relativiert, das es sich hierbei möglicherweise nur um mein Bauchgefühl handelt und ich lieber bei normalen Batterien bleibe ;)

    Also zumindest beim CP4 bin ich inzwischen von Lithium geheilt. Hatte eher mehr ärger als alles anderes. Hat aber bestimmt auch was mit Kopf und Bauchgefühl zu tun. Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

    Zumindest das Argument "Gewichtsersparnis" finde ich bei so einem Bike ohnehin absolut unsinnig :D

    Das die Öhlins nen Fehler wirft müsste aber dann normal sein, die hat auch so einen Unterspannungssensor der sich beschwert wenn nicht genug anliegt. Die Blackmaxx funktioniert bei mir einwandfrei, auch bei Kälte in den letzten 4 Monaten.