und das ist der Hauptgrund gewesen, warum ich mir jetzt noch ein neues Bike geholt habe.
Beiträge von Bunsi
-
-
sind doch eigentlich alle Hersteller gerade...
Honda hat den Powernakedbikemarkt völlig verschlafen und wenn man keine Ideen und nichts zu bieten hat, kreiert man einfach eine neue Sparte, wie Neosports Caferacer..
BMW... neue Maske... und ala Italiano Trapatoni... ich habe fertig
Kawasaki... für die gibt es nur noch Kompressor
Yamaha schläft in meinen Augen auch, siehe keine neue MT10... davon abgesehen wird die vermutlich so hässlich wie die neuen kleineren Geschwister...
KTM... bitteschön 3 PS mehr... kostet 3000€ mehr so ungefähr, halten tut der Mist trotzdem nicht...
Einzig Ducati hat was Sensationelles gebracht aber ehrlich gesagt, was will ich mit 200 PS bei einem Nakedbike?!
Einzig optimistisch für mich die Gewinner
-
Gibts da eine Anweisung wann oder ab wie viel KM das kontrolliert werden sollte? Im kalten Zustand ist meine Kupplung nur leicht ruppig, nichts aufregendes. Das hatte meine MT-09 aber auch.
Nein, denn so eine Kupplung zählt nicht zu den Verschleissteilen, ausser die Lamellen.
in der Regel werden Narben und Korb nur beim Wechsel der Lamellen geprüft bzw Begutachtet.
Eigentlich ist das hier eindeutig ein Produktions/Konstruktionsfehler seitens Yamaha... aber die werden einen Teufel tun, sich das als Japaner einzugestehen.
Die würden nur tätig werden, wenn es ein Sicherheitsrelevantes Problem wäre, auch nur wenn sie es müssten.
Hersteller haben eine einfache Rechnung...
Wenn es ein Problem gibt wird ganz salop so gerechnet ...
Sind die Kosten für einen Austausch geringer gegenüber möglichen Kosten an Klagen/Schadensersatz = wird es gemacht
Sind die Kosten für Tausch höher = lässt man alles wie es ist, bzw nimmt das Risiko in Kauf.
Die wissen genau, das kaum einer klagt, allein von den Kosten her... darum ost es denen egal.
Betrifft aber jeden Hersteller, egal wen, auch deutsche.
-
-
Ach... völliger Denkfehler von mir... natürlich ist eine AHK nur die Narbe und Druckplatte. Der Primärantrieb und Korb ist nicht dabei, zumindest mir nicht bekannt, dass es die überhaupt im Zubehör gibt... war gedanklich nicht ganz da... sry
-
wenn die Original so miserable Qualität hat, würde ich an deiner Stelle eine andere AHK wie von TSS für die R1 Rn32 verbauen. Wesentlich billiger und sollte passen.
-
achso... hatte das anders verstanden.
Dachte das Problem wäre, dass die Scheiben zu viel Spiel haben und/oder das Material des Korbes zu weich ist und sich darum diese Kerben bilden, welche das Rupfen bzw Anfahrproblem verursachen bzw verstärken.
-
Ich hätte da vllt noch eine Idee, die vermutlich auch günstiger ist als ein neuer Korb, für den einen oder anderen, den es betrifft.
Ich gucke mir bei Youtube immer einen Kanal Namens ,,AluLöffel" an.
Ist ein Junger selbständiger Kerl, der extrem viel, wie der Name schon sagt, Alu schweisst. Auch macht er sehr viel an Autoteilen aber auch Motorrädern etc.
Ich weiss aus einer Folge, da hat er aufgeschweisst und er hat jmd an der Hand, der das aufgeschweisste in einer CNC Fräse wieder in den Originalzustand bringen kann.
Vllt ist das eine Option, die Flanken aufschweissen lassen, vllt sogar mit einer härteren Legierung, und dann wieder schick Fräsen lassen. Nur so eine Idee...
-
Danke, dann weiss man ja, wo man zuerst ansetzen kann, bei dem Problem. Billiger als den Korb zu tauschen.
-
Hast du denn wieder Original Reibscheiben verbaut oder aus dem Zubehör?