https://alphatechnik.de/cordon…zf-r6-yzf-r1/cor-405yamam
Hat hiermit jemand schon Erfahrungen oder mit ähnlichen QS ?
Blipper brauche ich nicht und der originale QS-Sensor ist leider sehr oft unbrauchbar
.
https://alphatechnik.de/cordon…zf-r6-yzf-r1/cor-405yamam
Hat hiermit jemand schon Erfahrungen oder mit ähnlichen QS ?
Blipper brauche ich nicht und der originale QS-Sensor ist leider sehr oft unbrauchbar
.
Ich habe dieses:
CTEK MXS 5.0-Ladegerät
Sehr gutes Ladegerät, nur leider nicht für LiPo Batterien. ![]()
Alles anzeigenCool, ja der Gewichtsunterschied ist schon arg. Musst auch Berichten wie sie bei dir hält. Meine funktionierte bis jetzt tadellos. Ich bin schon gespannt wie es bei etwas erschwerteren kalten Bedingungen dann ausschaut.
Was habt ihr für Ladegeräte dafür ?
Yamaha schreibt tatsächlich 190 Nm vor.
War im R1-Forum auch schon Thema bei der RN32. Da ist es nämlich identisch.
Wenn Du die Achse mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anballerst, dann aber vorher nicht auch noch Öl oder Fett auf das Gewinde machen.
Ich ziehe die Hinterachse immer mit 160 Nm an.
Alles anzeigenHabe ich auch noch oben,werde aber nachher auf den S22 R wechseln,aber der S21R fährt sich in den Bergen wirklich sehr gut
Für kurviges Geläuf bei Temperaturen jenseits der 20° bin ich wirklich mehr als zufrieden und bisher hatte ich noch nie einen Schreckmoment damit.
Wenn Du dir viel gefummel und Blutdruck ersparen willst beim Einbau des Hinterrades, dann schraubs den hinteren Bremssattel von der Ankerplatte ab. Ist nur eine Schraube und dann geht alles viel entspannter und ohne Kratzer an der Felge.
Und dann lass mal das Federbein überarbeiten von einem der was davon versteht. Dann noch alles richtig einstellen und es ist ein Träumchen. ![]()