Beiträge von EreN45
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier mal was interessantes zum Thema Pleuel-Lager und alles was dazu gehört.
Zwar aus dem Bereich Automotoren, aber das nimmt sich ja nicht viel.
-
Alles anzeigen
hast du die jetzt schon offen gehabt ?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn es das wirklich ist, dann sollte man wirklich über eine andere Kupplung nachdenken. So wie in dem Video bereits erwähnt.
Viel Erfolg auf jeden Fall bei der Fehlersuche. Vielleicht hast Du Glück und es ist nur ein Lager.
-
Alles anzeigen
Na also das übernimmt die Garantie. Ich denke bis Mitte/Ende July hast du dein Bike wieder. Ärgerlich, aber bei anderen Herstellern gibt es auch hin und wieder Probleme.
Meine nagelneue R1 hat einen Lack den man mit nacktem Finger zerkratzen kann. Man darf das Bike nicht einmal mit einem Mikrofasertuch berühren. Ist schon lächerlich bei aktuell 21k Neupreis.
Mittlerweile hab ich das Gefühl dass man die Wahl hat, was das geringere Übel ist.
Das ist ja echt ärgerlich mit der Lackqualität an deiner R1.
Bei sowas könnte man wahnsinnig werden. Dann hoffe ich für dich, dass die Qualität unter der "Farbe" besser und haltbarer ist.
Das erinnert mich an den Lack auf den Felgen meiner MT10.
Aber das ist schon in einem anderen Fred Thema gewesen.
-
Das ist sehr unschön und sollte nicht passieren.
Was mich nur immer wieder wundert ist, wieviel Zeit sich die Händler mit der ganzen Misere lassen. Sowas ist einfach nur unterirdisch. Jetzt fehlt nur noch, dass man dem Kunden/Eigentümer der Werkstattgepflegten MT10 nach Wochen der Warterei sagt, dass er die Kosten selbst zu tragen hat.
Letzteres hoffe ich selbstverständlich nicht für dich.
Wenn es meine wäre, dann ab damit zum Teilefuzzi und nie wieder ein CP4 Aggregat.
Meine, Modell 2016, hat jetzt die 27Tkm hinter sich und läuft bis jetzt ohne Probleme.
Wäre wirklich mal interessant, was genau die Ursache für diese Schäden ist.
-
M10x1,25 und passende Aludichtringe.
Entlüften nur hinten, hast ja kein CBS.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Maleur beim Stahlflexbremsl. anbauen passiert ist. Normal demontiert man dazu nicht den Sattel von der Trägerplatte. Eventuell beim Rad Ein-Ausbau passiert. Dafür kann man schonmal schnell den Bolzen rausdrehen um sich die Arbeit zu erleichtern.
-
-
Alles anzeigen
Das ist dann aber auch die große Revison,
ich mache meine Bremsen bei jedem Reifenwechsel wie eingangs beschrieben, da bleibt nichts nach ner halben Umdrehungen stehen.
Drückst Du die Kolben beim Reifenwechsel zurück bis Anschlag ?
Wenn nicht, warum sollte dann auch irgendwas stehen bleiben.
Ich ziehe die ganze Nummer auch nur beim wechseln der Beläge durch und nicht wenn ich nur mal schnell den Reifen wechsel.
Das grobe säubern der Teile macht immer Sinn, wenn man möchte auch beim Wechsel des Reifens.

-
Jetzt noch einmal kurz was zum Dunlop Roadsmart 4 SP.
Habe den Reifen jetzt ca 700 km gefahren und bin immer mehr begeistert von dem Ding.
War ich eigentlich nie für diese Art Reifen zu haben, sondern immer Verfechter von Sportreifen a la S21, Sportsmart II oder ähnliche.
Aufwärmphase kurz, Handling, Bremsstabilität und Grip sind wirklich sehr gut.
Der Reifen macht wirklich Spaß und leistet sich bis jetzt keine Schwächen.
Ich meine nicht nur das befahren der BAB.

Ich fahre, weil mittlerweile sehr wenig bewegt, auf meiner betagten Honda VTR-SP1 einen Bridgestone BT016pro und der ist nicht nur schon ein altes Modell von Reifen, sondern in allen Disziplinen schlechter als dieser aktuelle Tourenreifen von Dunlop.
-
Ich habe momentan bei meinem Cordona QS das Problem, dass er wahrscheinlich ein thermisches Problem hat.
So wie der Motor heiß gefahren ist, kommt es vor das Schalten ohne Kupplung nicht möglich ist.
Hat sich alles nach einer Pause abgekühlt oder die Motortemperatur sinkt unter 80° , dann funzt alles ganz normal.
Jetzt muss ich nur rausfinden, ob der Sensor oder die Steuereinheit das Problem ist.
Das ist zwar jetzt nichts konkretes für dein Problem, aber vielleicht hilft es bei der Ursachenfindung.