Eine Lithium Batterie? Finger weg die taugen a) nur bedingt Saisonal wg Temperaturen und b) schlecht bei CP4 weil die schwere Kurbelwelle mehr Kraft braucht. Hatte für meine R1 eine Lithium bestellt, wollte bei 8grad nicht anspringen. Dann die gleiche Yuasa AGM bestellt wie sie in der MT-10 drin ist. Ohne Probleme.
Beiträge von Bigfoot
-
-
Kann gelöscht werden. Fahre sie erstmal weiter.
-
Glückwunsch! Allzeit gute und unfallfreie Fahrt
-
Ich hatte sie letztes Jahr für 6std zur Probefahrt auf meiner Hausrunde. Gibt auch einen Thread dazu. Yamaha ist trotzdem Qualitativ besser aufgestellt. Ich plane eigentlich ohnehin meine Bikes 2-4 Jahre zu fahren und danach mir ein Upgrade zu gönnen. Ob ich jetzt die 10er 1-2 jahre länger fahre und kein Upgrade in Sachen Motorrad mache ist egal. Der Spaßfaktor ist trotzdem unbeschreiblich. Ist halt ein echtes Männermotorrad.
-
Noch unschlüssig. Mein Händler hat ne neue 1290 ebenfalls da stehen. Klar preislich ne andere Klasse, aber das Gesamtpaket ist gut.
-
Noch peinlicher finde ich es, den Verbrauch zu senken indem man einfach die Übersetzung verlängert und den Kunden mit der erhöhten Schwungmasse des Motors Drehmoment vorgaukelt.
-
Sah größtenteils geschlossen, also Fake aus. Nur ein kleiner Spalt unterhalb der beiden Gitter war „offen“. Ich frag mich wie viel Luft da durchkommen soll. Ich frag mich wieso das Bike für so wenig Aufwand in der Entwicklung allgemein so hochgelobt wird. Da spart man sich Verkleidungsteile am Rahmen und Front, verkauft uns das nachher als puristisch und Weiterentwicklung. Man habe sich ja auf das wesentliche Reduziert und damit ein vollkommenes Bike geschaffen.
Alter, dieses weichgelutschte Design… Meine Freunde würden mich auslachen wenn ich meine Kantige 10er gegen die neue „rundere“ Eintauschen würde. Ich bin irgendwie angepisst weil ich mehr erwartet habe. Und dann sind Stahlflex Leitungen laut Yamaha Händler für die normale MT-10 nicht verfügbar. Was soll der Scheiß?
Naja egal. Meine 10er wird wohl weitere 2 Jahre herhalten müssen.
-
gerade an meiner MT geschaut, die Hitzeschutzmatte ist bei mir wesentlich dicker und wertiger als bei der neuen.
-
Also:
Es gibt doch bedeutende Änderungen an der neuen MT-10.
1) Sitzposition identisch mit der alten - okay
2) Hitzeschutzmatte wie bei der R1 zwischen Motor und Tank (sieht man auf dem Bild)
3) deutlich schlanker, weniger martialisch, fast schon feminine Taille
4) Stahlflex für die normale noch nicht verfügbar (erst vermutlich in 1-2 jahren)
5) Bremspumpe im Stand mit besserem Druckpunkt (leider keine Probefahrt weil neu)
6) Auspuff führt jetzt mit 2 Röhrchen in den Endtopf (Klappe trotzdem vorhanden)
7) Längere Übersetzung, Kettenrad hinten etwas kleiner als bei meinem, vermutlich dadurch weniger Verbrauch etc, Schwungmasse Kurbelwelle etc wurde erhöht, damit man "Drehmoment" generiert
Im Endeffekt wird man antriebstechnisch vermutlich mit der "alten" 10er das radikalere Motorrad haben. Die Öffnungen am Rahmen stören schon etwas in Live-Ansicht. Die Scheibe vorne hat ab Werk schon feine Kratzer.
Das fällt mir auf dem ersten Blick so auf. Irgendwie nicht so stark überzeugt wie ich das eigentlich gerne hätte.
-
Mensch Loki, komm schon. Du lässt uns rumrätseln warum deine Kiste schleift aber kommst selber nicht drauf dass es an deinem zu niedrigen Reifendruck für die Straße liegt. Das ist nicht sehr Clever.
Edit: ich fahre selber Sportreifen auf meiner stärkeren Maschine mit 2,4/2,7. völlig ausreichend für Sportreifen +|- 0,2 Bar. Aber 2,1 ist viel zu wenig für die Straße.