Beiträge von Bigfoot

    Wenn man sich die Preise anschaut dann spielt die MT-10 keine wirklich gute Rolle. Standart MT-10 kostet ~15,5K. Bis man das Bike so hinstellt wie es einem gefällt (150€ Kennzeichenhalter, 400€ Stahlflex-Leitungen, natürlich ohne Arbeitskosten) sind das schon 16k€.


    Sorry für 16-16,5k gibt es nagelneue 21er 1290er Superdukes die schon das wichtigste besitzen. Da fehlt nur ein kurzer Kennzeichenhalter. Wieso soll ich dann ein Alibi-Facelift-Modell der 10er kaufen wenns Optisch und technisch bessere Bikes gibt?


    Ganz ehrlich, die letzten MT-10 wurden NEU für 11,5-12,5K verkauft. Das ist eine Preisklasse bei der man bei keinem anderen Hersteller so viel Motorrad um den schmalen Taler bekommt. Aber Yamaha ist da zum Teil selber schuld. Das Marketing für ihre Bikes ist seit vielen JAHREN leider sehr schlecht. KTM macht überall Werbung und pusht sich in den sozialen Medien hoch, sponsort Influencer und Zeitschriften mit neuesten Bikes. Alles was Yamaha nicht macht.


    Und ja, es ist ein Unterschied ob man für 12k ne MT10 neu kauft (oder besser: gekauft hat) oder nochmal 4500€ draufpackt für die neue 1290 SDR. Das ist nochmal ein Drittel vom Kaufpreis mehr für ein Motorrad, dass ebenfalls nur auf 2 Rädern rollt.


    Wartet einfach ab. Mit etwas Glück stehen im Herbst/Frühling die ersten Rabatte für die neue MT-10 an. Verkaufen wird sie sich genauso wie der Vorgänger, im Vergleich zu der Konkurrenz nicht wirklich gut.

    Verkauft ihr eure Moppeds gleich immer wenns zicken macht?


    Ich würde erstmal beim Yamaha Händler anrufen und mein Problem schildern. Wenn das gute Stück Scheckheftgepflegt ist, soll dein Händler einen Kulanzantrag schicken. Das Bike ist 5 Jahre alt das ist jetzt nicht sehr viel. Erst wenn das nicht fruchtet soll der Händler einen Kostenvoranschlag machen, dann kannst immernoch zustimmen oder ablehnen.


    Oder du verkaufst das Bike als ganzes und holst dir was neues. Das wäre eine letzte Option. Aber die Frage was in vertretbarem Preissegment aktuell kaufbar ist, hängt von deinem Geldbeutel ab. Solls wieder eine MT-10 werden? Oder Fremdfabrikat?

    Stör dich nicht am Format, ich darf das Comic Heft nicht als ganzes einstellen.


    Hier im Video sieht man was für ein Aufwand drin steckt. Ist eine R1 RN22 (erste Crossplane aber aufbau ähnlich)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So sieht das Innen bei der 10er aus:

    für die R1 ist sie exakt gleich groß, aber gefühlt 2kg leichter. Man hat bei der Lithium Batterie das Gefühl, dass sie nur aus der Verpackung besteht weil sie so leicht ist.

    Musst probieren. Wenns morgens 8grad in der Garage hat (Mittags dann 20) und das Bike kalt 4 Anläufe zum Starten benötigt dann ist das auch nicht gut für den Anlasser und nervig für mich.


    Deshalb habe ich das Gewichtsersparnis an mir selbst durchgeführt und bisher gut gehalten :D Die Kombi saß ohnehin schon etwas eng.

    Eine Lithium Batterie? Finger weg die taugen a) nur bedingt Saisonal wg Temperaturen und b) schlecht bei CP4 weil die schwere Kurbelwelle mehr Kraft braucht. Hatte für meine R1 eine Lithium bestellt, wollte bei 8grad nicht anspringen. Dann die gleiche Yuasa AGM bestellt wie sie in der MT-10 drin ist. Ohne Probleme.