Beiträge von Bigfoot

    Soweit ich weiß muss nur die Größe der Reifen mit dem, was im Schein steht übereinstimmen.


    Gibt aber spezielle Freigaben die vom Hersteller aus vorgesehen sind, nicht vom Gesetzesgeber. Beim CRA3 gabs mal ein Problem mit den älteren MT-09 oder Tracer Modellen mit der Pendelneigung, daher gabs keine spezifische Freigabe vom Reifenhersteller für bestimmte Modelle. Aufziehen konntest du es trotzdem auf eigene Gefahr.


    Alle Angaben ohne Gewähr. Vielleicht kann der eine oder andere mein Wissen ergänzen oder korrigieren. Ich werde auch nicht jünger :)

    Ja wie immer beim Wechsel. Ringschlüssel 8er und Schlauch an den Nippel. Pumpen, dann nachfüllen, und weiter pumpen. Nie den Behälter leer Pumpen! Dann auf die andere Seite das gleiche nochmal. Die Bremse gedrückt halten und dann den Nippel zuschrauben. Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es dir einmal vor Ort zeigen. Kein Hexenwerk.

    Der Ausgleichsbehälter ist sogar weniger voll als vorher und trotzdem ist der Bremspunkt weiter vorne. Es war auch keine Luft im System. Bremsflüssigkeit hab ich vor Monaten auf 5.1 gewechselt. Wie gesagt, ich kanns mir nicht erklären obwohl ich genau weiß wie eine Bremse funktioniert, sonst würde ich ja nicht dran rumbasteln. Muss wohl eine Eigenheit der MT-10 sein.


    Die Scheibe macht das mit, weil die Brembos mit ABE weniger aggressiv sind wie die Rennbeläge.

    Geometrie ist in etwa gleich geblieben. Die Reifen machen den Unterschied.


    Habe heute auch 460km Autobahnfahrt und war mit 6L gut dabei (Tempomat 140kmh)


    Aber: erste Etappe heute waren die Nord-Vogesen....alter ich hab nach 122km 9,7L nachgetankt. Da muss ich echt überlegen ob ich doch nicht die Kiste einen Zahn länger Übersetzen soll. Das ist fast schon pervers in den Vogesen drauf zu warten dass irgendwo eine Tankstelle kommt.


    Und zum Rest:

    klingt sehr verlockend. Nach dem was ich heute erlebt habe, könnte ich auf Stahlflex verzichten und auf die normale 22er schielen :) Aber nächstes Jahr dann hoffentlich!

    400KM Vogesen (diverse Pässe bei 25grad) überstanden ohne dass der Bremspunkt nennenswert gewandert ist. Initialbiss gleich wie beim alten, aber sobald man auf der Bremse bleibt verzögert sie schneller, ergo man bleibt weniger auf der Bremse, nimmt weniger Hitze auf und kann schon die Kurve nehmen.


    Der Druckpunkt ist bei mir mit den neuen Belägen wieder on Top, d.h. weniger/kaum Leerweg bis die Bremse greift. Kanns mir nicht genauer erklären, weil mit den neuen Belägen musste ich eh etwas Bremsflüssigkeit ablassen. Ich denke aber, je mehr die Beläge verschleißen und die Kolben rausrücken, umso mehr Leerweg gibts am Bremshebel.


    Für 77€ ein gelungenes Update würde ich mal sagen.

    Heute MT-01 davon fahren sehen&hören. Hört sich genauso geil an wie ne Harley - mit dem Unterschied dass sie noch immer handlicher ist als ein Eisenschwein. 1,7L Hubraum halt. Falls ich irgendwann in den Cruisermodus komme dann wirds ne MT-01. vor allem das martialische Auftreten…. Ich hab ne Schwäche für große Motoren :)