Beiträge von Bigfoot

    Ich grabe diesen Thread mit Freude raus :D


    Mich stört nach nunmehr 16tkm noch immer die Tatsache, dass ich meine Füße nicht genug zurückziehen kann. Mein Name ist halt Programm. Damals vor glaube 3-4 Jahren habe ich von einem, im MT-09 Forum diese Alu-Platten zu gutem Kurs gekauft, weil die Problematik mit den Stiefeln auch bei der 09er bestand. Lasst euch vom Langloch links nicht beirren, das war ein Versuchsobjekt.


    Natürlich habe ich vergessen dass die Teile noch da sind und heute anprobiert, passt für die MT-10. Ich lasse sie am Dienstag anständig sandstrahlen, pulvern und baue sie im laufe der Woche ein. Diese Halterungen sind reine Verlegeplatten, um die Soziusfußrasten weiter im Winkel nach hinten montieren zu können, somit keine Probleme mit Eintragungen. Wer sowas sucht, kann sich im 09er Forum mal schlau machen (mein Account dort habe ich aus Zeitgründen löschen lassen).

    Ohje wenn ich hier auflisten müsste was bisher alles beim Schrauben passiert ist, da wäre die Liste lang :D


    Das mit dem Kolben ist mir auch schonmal exakt genauso passiert. Bremsflüssigkeit zwischen Staubmanschette und Dichtung ist zwar auch nicht toll, aber habs damals bei meiner Rennsemmel einfach gereinigt und wieder eingebaut. Glaube vor einem 3 Tages-Event in Brünn war das.


    Meine grauen Zellen kriegen zusätzlich mehr Sonne in den letzten Jahren ab, da kann man mal was vergessen haben :D

    Das Motul 300V 10W-50 ist mit „100% Synthetic“ gelabelt. Hab ich in der Garage von meiner R1 über, und das Öl jetzt in der MT-10 drin. Vorhin noch zum Louis und habe Dichtungen gekauft. Öl gewechselt. In Zukunft werde ich wohl vorher alles schriftlich anstatt mündlich ordern und dann machen lassen.

    Das auf dem Bild hab ich als Rest bekommen. Das wurde eingefüllt. Hole jetzt Vollsynthetisches Öl und wechsle selbst. Filter lass ich drin.


    Habe Motul angeschrieben und gefragt ob das Voll oder Teilsynthese ist. Warte auf die Antwort danach mach ich Tamtam und meide den Laden in Zukunft. Als ob ich mich 2x abwimmeln lasse und dann nochmal einen Ölwechsel zulasse. Die stellen die Kiste genauso hin…

    Heute kam der Rückruf zwecks Öl. Der Yamaha Fritze besteht darauf, dass die Ölsorte die sie mir eingefüllt haben Vollsynthetik ist, und ich solle mir keine Gedanken machen. Er war auch der Meinung dass Motul in genau dieser Spezifikation (5100 10W-50) kein Halbsynthetisches Öl herstellt.


    Weiß jemand genauer was das für ein Öl ist?

    Die letzten Tage habe ich auch gemerkt, dass bei Temperaturen von 28-34grad Celsius auch obenraus Leistung fehlt. Die Front kommt da nicht mehr hoch wenn man im 2. voll Durchbeschleunigt.


    Vielleicht hat der Thread-Ersteller das Temperaturproblem gemeint?

    Ich finds halt blöd bei einem Motor der so viel Hitze entwickelt ein Teilsynthese Öl zu nehmen. Klar kann das gut gehen, aber selbst das Yamalube Vollsynthese 10w-40 hat einen Flammpunkt von 240grad und Motul 10w-50 teilsynt. flammt bei 210grad. Obwohl die 50 am Ende immer höhere Temperaturbereiche abdecken sollte. Hab meinem Händler ne nette Mail geschrieben.

    Meine Werkstatt hat diesmal das Motul 5100 10W-50 Technosynthese eingefüllt. Ich hab da eigentlich Vollsynthese erwartet. Leider war mein Berater heute nicht da. Sonst wäre ich aber sehr laut geworden.