Das ist der RN45 Thread. Du fährst das neuere Modell die verbraucht deutlich weniger.
Beiträge von Bigfoot
-
-
Ist halt so wenn Sprit nachgespritzt wird um mehr Kühlung zu generieren. In den Vogesen habe ich schon genug Tankstellen im Auge

-
Alles anzeigen
Also meine säuft weniger als die FZ1 die ich vorher hatte und ich fahre sehr sportlich.
Zwischn 5,9 und 6,8 Liter auf 100km
Und ich fahre zu 80% nur im Gebirge herum 🤷🏻♂️
RN45 niemals. Die RN78 eher schon. An meiner Ex 1290 Superduke war auch schon mal nach 155km die Reserveleuchte an. Die hat wenigstens beim rumrollen auf der Suche nach ner Tanke nicht so viel verbraucht. Bei der MT werde ich sehr nervös wenn die Reserveleuchte an geht

-
Führen wir mal weiter: meine zweite MT-10 säuft genauso weiter wie die erste.
12,1L auf 152km getankt normal zügig. Rekord in den Vogesen waren 114km und 9,7L nachtanken (mit der ersten MT)
-
Ich war 4 Tage in den Vogesen. Würde irgendwann diesen Monat (July oder evtl auch August) wieder fahren. Wer bock hat von Freitag auf Samstag Vogesen zu fahren darf sich ankündigen. Am Donnerstag (19.06.) habe ich auf 300km nur 10 Autos überholt. Hatte noch nie so viel freie Fahrt. Am Freitag sind die Deutschen Kofferbomber und Bumsschuppen (Wohnwagen) über die Vogesen eingefallen.
-
Habe heute mal probiert ob sie im 2. Gang hoch kommt. Tut sie, wenn man seinen hintern ticken nach hinten versetzt. Im 3. Gang mit Hilfe von leichten Bodenwellen auch (alle ohne Kupplung)
Aber was ich so nicht in Erinnerung habe: der Hinterreifen dreht ohne Schräglage durch, sodass manchmal die TCS (Stufe 2) aufleuchtet wenn ich im 2. voll beschleunige und kurz die Leistung wegreguliert. Die anderen Gänge zeigen keine Probleme.
Weiß jetzt nur nicht ob ich den Reifen in den Vogesen bei 32grad den Ballon Pass 2x hoch und runter gegrillt habe (da Überhitzung zu einem dauerhaften Gripproblem führt) oder das einfach der harten Mitte beim Angel GT2 geschuldet ist.
Zuar bei dir was neues?
-
Ein Mitarbeiter bei uns hat bei Michelin gearbeitet von ihm weiss ich das. Das was wir an Gripprobleme wahrnehmen wenn der Reifen deutlich an Profil verliert ist nicht der Gummi-Mischung geschuldet, die ist nämlich drunter nicht anders. Das Problem sind die Stoffe die den Reifen „weich“ machen. Je mehr warm/kalt Zyklen ein Reifen hat umso schlechter wird er im Gripniveau und vor allem härter. Das ist auch der gleiche Grund weshalb Reifen mit dem alter Porös werden.
Habe immer bein Angel Gt2 bei den ersten 2 Ausfahrten eine Pendelneigung die sich nach 100-200km legt danach nicht mehr auftritt. Hab ich aber schon glaub 2021/22 schonmal hier berichtet.
Ist plausibel.
-
-
Komm nach Stuttgart kannst meine Probehören. Im kalten Zustand tickert es leiser, im warmen lauter.
-
Tickern ist normal, muss sie auch. Wenn das Ventilspiel mit der Zeit kleiner wird tickert sie immer weniger. Mein Schrauberkumpel meint lieber hört man das Tickern der Ventile dann weiss man dass da noch Ventilspiel ist. Ist das Ventilspiel zu klein läuft der Motor dann nicht optimal bzw mit weniger Leistung.