Seit gestern auf der RN78.
Bin gespannt wie lang er hält.
Seit gestern auf der RN78.
Bin gespannt wie lang er hält.
Ich kenne das auch so. Also die Rasten müssen dran bleiben. Wie das mit der Abdeckung geregelt ist? Wahrscheinlich sind dem TÜV die Rasten wie die Gurte beim Auto. Der Vergleich mit dem Auto....ich nehme die Sitze hinten raus (Caddy z.B.), der hinkt. Denn wenn die Sitze draußen sind, fährt da auch keiner mit. Wenn du aber die Gurte ausbauen würdest, könnte jemand theoretisch mitfahren da die Sitze vorhanden sind. Also darf man das nicht. So ist das wahrscheinlich auf die Rasten übertragen.
Finde das auch sinnlos. Aber es wurde mir schon mal gesagt das durch entfernen der Rasten theoretisch die Betriebserlaubnis erloschen ist. Daher lasse ich mich gar nicht erst drauf ein.
Also bei der RN78 spüre ich keine Verbesserung.
Auch heute.
1. Habe auch ein kaputtes Knie. Ich fahre mit der Komfortsitzbank und habe keine Probleme mit dem Knie. Die normale Sitzbank nicht getestet.
2. Ich fahre die immer so ein wie beschrieben. Also bis 1000km glaube 5900 RPM. 1600km 7100 RPM. Die MT-10 hat genug Power von unten. Somit kein Problem finde ich.
Ich hatte weder mit der 09, mit 3 MT-10 oder der XSR700 jemals Startprobleme. Auch nach dem Winter nicht. Auch bei 3° nicht. Das letzte mal hatte ich das mit der alten Vergaser R6. Die nach dem Winter zum laufen zu bringen dauerte ein paar min und mehrere Startvorgänge.
Das waren noch Zeiten als die in einer R6 10 Jahre gehalten hat. OK, da gab es nur eine Hand voll Abnehmer.
Alles anzeigenWie ich schon schrub : Die SP ist mir deutlich zu bunt
Und die silberne Schwinge geht ja mal gar nicht
OK, finde die Schwinge macht das Bike Live um vieles hochwertiger. Ist auch immer der Hingucker bei anderen Bikern.
Alles anzeigenUnd was mache ich dann mit den Restteilen ?
Fahren! Das alte Teil verkaufen