Moin,
kann mir einer erklären wieso Yamaha bei der MT-10 15W-50 und nicht 10W-50 empfiehlt? Als Laie würde ich denken, dass 10W-50 doch die Vorteile von beiden verbindet. Kaltstartfreundlich wie 10W-40 und bei Hitze stabil wie 15W-50. Hat das einen technischen Grund oder übersehe ich da was ganz Offensichtliches?

Small-Talk-Thread
-
-
-
-
-
-
-
-
#15 Ich fahre seit RN225 (erste Crossplane Serie) 10W50 einfach weil die 10 bei kühleren Starttemperaturen besser schmiert und die 50 eine höhere Viskosität bei hohen Temperaturen bietet.
Viskosität bei 100°:
10W40 VS 10W50
14.5 mm²/s (ca.) 18.0 mm²/s (ca.) Same here
-
#16 nicht mehr lange . Dann gibst dir zu kaufen
Dir Bremsanlage sieht schick aus
-
-
-
#18 Schon wieder zerlegen? Wieder Pleuellager?
Eine neue Verkleidung für die R1 wurde patentiert (primär Hitzeabführung) vermutlich um die Euro5+ Hürde zu packen. Also noch magerer als sie ohnehin läuft.
https://www.bikewale.com/news/road-legal-yamaha-r1-leaked-in-new-patent/
Wird vermutlich ein aufgewärmtes Sandwich wie die „neue“ 1000er Gixxer. MT-10 ist leider nur ein Nischenprodukt und die Verkaufszahlen sehr gering. Da wird keine Neuauflage kommen.
-
-
#19 Schon wieder zerlegen? Wieder Pleuellager?
Nein aber kupplung Korb und paar kleine Teile..
Hoffe die kommen mit neue mt10 mal an .. 🤗
-
#20 Bin dieses Jahr wieder auf die RN45 gewechselt. Für mich DAS Bike mit am meisten Charakter, Stärken und Schwächen. Ein glattgebügeltes Bike das alles gut kann holt mich nicht mehr ab. Die Superduke war ein Paradebeispiel davon. Damit war ich unglaublich locker viel zu schnell unterwegs. Mit der Mt-10 muss ich mehr aufpassen und arbeiten (grobstollige TCS und kein Kurven-ABS, zähes Handling)
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!