Zündkerzen wechseln
-
- RN 45
- Anja
-
-
-
-
-
#3 Gleich meine 1. Frage zum Thema!
Bin dabei die Zündkerzen zu wechseln! Der Zylinderkopf ist schon sichtbar (Puh, viel Schrauben!).
Die Zündstecker sitzen sehr fest, gibt es da einen Trick? Bei der VMAX gab einen kleinen Luftschacht zur Kerzen-Höhle, da konnte man mit Druckluft den Stecker herausschießen!
Ich will da nichts beschädigen!
-
#4 Hallo comopa, ja es gibt einen Trick. Mit einem Draht (zB Kupferdraht mit Isolation) oder einem Kabelbinder hochziehen. Sitzen allerdings sehr fest, braucht starken Zug ABER mit Gefühlt. Auf Youtube gibt es Filme dazu. MT10/FZ10 eingeben. (In USA heisst sie ja FZ10)
Wichtig ist, dass Du für die Kerze ganz links, einen kurze "Nuss" oder einen Spezialschlüssel brauchst. Weil der Motor leider nicht mittig im Rahmen sitzt. Habe das vor 2 Monaten gemacht ... ist machbar und eben, gibt Videos auf Youtube
Grüsse A.
-
-
SirWill
Hat das Label RN 45 hinzugefügt. -
#5 Hallo zusammen,
Ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich vor dem selben Problem stehe und viele andere möglicherweise auch.
Gibt es hier Leute, die die Zündkerzen selbst gewechselt haben und die Zündkappen mittels einem Trick abbekommen haben?
Die Kabelbinder-Variante habe ich bereits erfolglos probiert.
Habe auch schon von einem Spanngurt(!?) gehört, dass dieser am Rahmen festgemacht wurde und damit die Kappen entfernt wurden.
Viele Grüße
-
#6 Ich habs mit meinem kleinen Montiereisen aufgelupft. Das sind die Zündkerzenstecker, die sind brutal fest. Achte darauf dass du keine Sensoren und Schläuche beschädigst.
Und du wirst einen Zündkerzenschlüssel brauchen der kurz genug ist um am Rahmen vorbei zu kommen aber lang genug um mit einem Gabelschlüssel arbeiten zu können. Ich habe meinen damals selbst gefräst und arbeite seither damit.
Viel Erfolg!
-
-
#7 habs mit so einem Federziehhaken gemacht, meiner ist unten flach und nicht spitz , ging ganz easy damit.
Also den unter den Stecker führen und mit Hebelwirkung rausdrücken.
Für die Kerzen muss man halt mit Verlängerung, Gelenksteckschlüssel experimentieren. Und nat. eine magnetische Zündkerzennuss.
Hatte anfangs auch echt "Angst" bzw. Respekt davor das zu machen, aber nach 40tkm musste es mal sein und ging alles reibungslos in ca. 2 Stunden über die Bühne
-
-
-
-
#10 Normalerweise sind die nicht fest, gehen ganz easy raus. Der Funkenabstand vergrößert sich natürlich mit der Zeit und die Kontakte verschleißen, das ist ganz normal. Der Zündfunke ist aber auch hier noch ganz normal gegeben. Nichts worüber man sich Sorgen machen muss.
Meine ist bei 40tkm noch genauso gefahren wie am ersten Tag, perfekte Zündung, ruhiger und gleichmäßiger Lauf.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!