Was meinst du mit knallen beim Schalten?
Beiträge von blunto
-
-
Habe das gestern mal gemacht.
Wenn man die zwei Plastikpins auf der Innenseite, bei der Gabel gelöst hat (ich drücke die Stifte immer mit einem Inbus vorsichtig rein), die vordere Abdeckung, also diesen Rahmen meine ich, an der Innenseite anpacken und vom Motorrad etwas wegziehen und gleichzeitig nach vorne in Richtung Vorderrad. Da sitzt nämlich eine Plastiknase im oberen, seitlichen Bereich des Rahmens.
Die beiden Schrauben der Scoop-Abdeckung lösen.
Die Scoop-Abdeckung hängt nun vor allem mit einer Plastiknase an der Tankverkleidung. Diese befindet sich im vorderen, oberen Bereich der Scoop-Abdeckung. Zum lösen die Scoop-Abdeckung in diesem Bereich nach unten drücken und von der Tankverkleidung wegziehen.
Zum lösen der restlichen Plastik-Steckverbindungen hat bei mir dann seitliches, leichtes Hin- und Herbewegen, bei gleichzeitigem Ziehen geholfen.
Hoffe damit kann jemand etwas anfangen. Korrekturen sind willkommen.
Grüße, Jan
-
-
Bin jetzt bei 8,6 Litern. Flott gefahren.
-
Nach nochmaligem Vergleich hat sich herausgestellt, dass der Vorführer in diesem Bereich auch knarzt. Ist also anscheinend Serie.
Grüße, Jan
-
Zitat von Worf
e]
Du kaufst dir für 13000 Euro ein Motorrad und meckerst dann, wenn du für die erste Inspektion 230 Euros bezahlst? In München! Schon mal überlegt, das andere Menschen auch leben wollen?Die Werkstatt-Miete, das Werkzeug... und was weiß ich was noch alles.
Aber wenn ich mir den Fred hier so durchlese, bist du nicht der einzig naive Fahrer in dem Forum
Klar – du bist der, der Bescheid weiß. Anscheinend weißt du nicht, dass es gar nicht darum geht, nicht angemessen für gute Arbeit bezahlen zu wollen.Und weil das Moped 13.000 Euro kostet, kann man dann für den Service verlangen, was man will?
Es gibt Vorgaben des Herstellers für die Arbeitszeit und das zu verwendende Material. Je nach Gegend und Effizienz der Werkstatt kann der aufgerufene Preis variieren. Auch hat jeder Kunde so seine individuelle Schmerzgrenze, ab der es entweder finanziell wehtut, oder man sich einfach veralbert fühlt. Wie fändest du denn … sagen wir … 500 Euro für den ersten Service? Wäre das dann vielleicht zu viel für dich?
Arbeit kostet Geld. Die Bezahlung sollte angemessen sein.
Kannst du jetzt besser nachvollziehen, worum es geht?
Grüße, Jan
-
Ich bin bei moderater bis flotter Fahrt bei 7,6 Litern. Nach dem ersten Service wird´s dann wohl noch etwas mehr sein.
Die MT-10 ist ja nicht gerade als Kostverächterin bekannt. Dafür läuft der Motor bei allen Drehzahlen geschmeidig und spricht gut an.
Grüße, Jan
-
Mein Händler hat das sofort gehört. Ist kein normales Geräusch. Die andere MT-10 hat das nicht. Sie schauen es sich an.
Grüße, Jan
-
-