Beiträge von Bernd1234


    Hast du da eine Quelle für? :lol:
    Bei 1000PS hat der im Test was gesagt, dass es von der SP auch eine Tourer Edition im Sommer geben soll, wers braucht und wenn wenigstens der Tank größer wär damit man wenigstens 250-300km schaffen könnte.
    Ich verstehe Yamaha nicht, die bringen neue Modelle zum Ende der Saison und dann gibts das passende Zubehör erst im nächsten Jahr?!
    Wenns nicht läuft gibts vielleicht noch ne Retro, Tracer oder Scrambler Version. :roll:


    Kundenbindung gibt es auch keine bei Yamaha, keine Special Events, kein GP Karten mit Fan-Paket, keine Sicherheitstrainings, nicht mal ein Rennstreckentraining für SP oder R1M Kunden die viel Geld für den Bock bezahlt haben.


    Zur Zeit reicht mir die SP, Anfang Juni gehts in die Alpen und Dolomiten. Ich habe lang genug auf eine FZ1 mit Crossplane Sound gewartet.


    LED Scheinwerfer finde ich Scheisse, die Typen in den Blechbüchsen sehen einen ja kaum noch mit dem Funzellicht und eine Warnweste möchte ich nicht tragen müssen damit die mich nicht über den Haufen fahren. Da bringen auch die riesiegen orangen Seitenstrahler der Euro4 keinen Vorteil :( , wozu sind die eigentlich gut??

    Mein Händler meinte es gibt 100 Stück für ganz Deutschland.
    Ich hab meine im März gekauft und bei mobile ist sie immer noch beim Händler gelistet.


    Ich finde die Japaner habens echt nicht drauf. Die Italiener bringen Sondermodelle für jeden nichtigen Anlass, siehe MV mit Seriennummer in der Gabelbrücke und Zertifikat, bei Honda hatten die dann jedes Jahr die "limited" Repsol Edition :roll:
    Nach dem dritten Jahr glaubt das eh keiner mehr.

    Hab gestern 160€ bezahlt und es gab Kaffee gratis.
    So wie die Achsmutter hinten aussah, haben sie auch versucht die Kette zu spannen aber ansonsten gabs keine Auffälligkeiten.
    Eine ausgiebige Probefahrt haben sie auch noch gemacht.
    Als Öl haben sie Teilsynthetisches Yamalube 4-S 10W-40 eingefüllt, empfohlen wird laut Anleitung Vollsynthetisches Motoröl.


    Das hat schon was. Ich habe aber dann Angst, dass sie in Deutschland mit Mistgabeln auf einen los gehen oder mit Steinen schmeissen.
    Es gibt hier Gegenden, da halten Eltern ihren Kinder schon die Ohren zu, wenn die ein Mopped in der Ferne sehen egal ob es Krach macht.
    In Südtirol winken die noch freundlich.


    Der Shark reicht mir im Moment, ich glaube aber die Rennleitung könnte was gegen den haben, bei 5000u/min ist er schon etwas präsent. Nach meiner Erfahrung werden die auch immer noch etwas lauter mit der Zeit.
    Selbst wenn er 0,5PS kostet ist mir der Akra die 999€ nicht wert.


    Ok ich muss mich korrigieren, nach einer Anfragr bei Fechter ist da wohl doch ein DB Killer in Form eines "offenen Rohres" eingebaut, der nicht gleich als solcher erkennbar ist :lol:


    Bei meiner VTR SP-1 hatte ich offene Leovince Titan Racing dran. Wegen der enormen Klangkulisse sind mir da keine Leistungsverluste aufgefallen. Die anderen Moppedfahrer haben auch mehr Abstand gehalten :icon-mrgreen:
    Den Sprit- und Ölverbrauch bei Vollgas auf der Autobahn haben sie leider nicht positiv beeinflusst. 12l/100km Sprit und 0,5l Öl auf 500km habe ich mal nachfällen müssen.


    Hast du den Leistungsverlust auf dem Prüfstand nachgemessen oder nur gefühlt? Bei so einem Zweizylinder hat man ja erst bei einem Blick auf den Tacho gemerkt wie der abgeht, die schreien ja nicht so rum wie 4 Zylinder :o


    Wenn man sich die neuen Tröten bei den Moto GP Raketen von Honda anschaut, scheint auch die Länge einen kleinen Einfluß zu haben. Bei denen werden die Endtöpfe auch immer häßlicher.
    Die an der Yamaha sehen besser aus.

    Hast du den Endschalldämpfer mal angeschaut? Ist doch nur ein durchgehendes, dickes Rohr mit Löchern drin, wo soll da die Leistung hin?
    Es ist ja nicht mal ein DB-Killer drin der Widerstand leisten könnte :lol: .


    Jeder wie er es mag. So findet man auch viele neue Freunde unter den Reifenhändler, Tankstellenpächtern und auch beim Yamaha Dealer. :P


    Ich fahr mein Schätzchen ja schon aufm Anhänger Richtung Süden, sonst wär für An- und Abreise schon der erste Satz fällig. Damit es sich auch lohnt mache ich meist 2 Wochen Urlaub, da kommen mehr als 3000km zusammen. Auf meiner letzten Tourenmaschiene war der Satz Angel GT nach ca. 3300km an den Seiten fertig, wie sieht dann erst der S20 aus?
    Bei der letzten Tour hatte einer mit seiner Multistrada am ersten Tag einen Stein in der Kurve erwischt, die vordere Felge und Reifen waren hinüber aber zum Glück ist er sitzen geblieben.
    Die Reifen hatte er vor der Tour neu aufgezogen. Dank dem tollen Service bei Ducati hatte er die Maschiene am nächsten Morgen fahrfertig wieder allerdings um 1800€ ärmer. Da sie seine Reifen nicht hatten wurde ihm ein neuer Satz für schlappe 500€ montiert. Daher möchte ich mir ungern bei den Preisen in Italien oder Frankreich zwischen den Urlaubstagen noch einen Reifenwechsel organisieren mit den passenden Reifen und zu guten Konditionen.


    Wenn man nur Wochenendtouren fährt kann man ja nach jedem Wochenende die Karre zum Reifenwechseln bringen. :icon-eek:
    Ich fahre lieber als ständig Werkstattaufentalte zu planen :roll:


    Letztes Jahr hatte ich 3 Wochen Urlaub, eine Woche Österreich, danach 1 Woche Südtirol und dann noch 6 Tage Trentino. Am ersten Tag in Österreich hab ich 3 Unfälle gesehen, davon ist einem Motorrad in der Kurve direkt vor mir der Hinterreifen weggerutscht.
    In Südtirol ist am zweiten Tag ein Typ aus unserer Gruppe im Strassengraben gelandet und musste 1Stunde ausf den Rettungswagen warten, einem anderen aus der Gruppe ist das Mopped 3 mal umgefallen.
    Am ersten Tag Trentino war das mit der Multistrada.
    Man muss nicht immer 120% geben um an den Grenzen von einem Sportreifen auf der Landstrasse zu kratzen, das richtige Temperaturfenster muss man dazu auch noch erreichen.
    Ein heutiger Tourenreifen hat nicht viel weniger Performance, hält länger, funktioniert auch bei niedrigeren Temperaturen und reicht für Landstrassen auch aus. Man möchte ja auch wieder gesund nach Hause und nicht bei 30Grad in einem italienischen Provinzkrankenhaus landen :(



    Wie bei Motorrädern hat da jeder seine Vorlieben, das mus dann aber nicht zwingend für alle gelten. Zumindest möchte ich wenigstens mal vergleichen bevor ich micht festlegen kann.
    Hauptsache es macht Spaß. :lol:

    Ich habe bei Metzeler auch angefragt und sie schrieben zurück, dass Tests mit dem Roadtec1 auf der MT-10 für das zweite Quartal geplant sind.


    Wenn mein S20 runter ist werde ich den auch mal versuchen. Mir ist Haltbarkeit etwas wichtiger als Supergrip auf der Rennstrecke.
    Es reicht ja schon dass man die Tankstopps sorgfältig planen muss, da will ich auf längeren Touren nicht noch nach Reifenhändlern Ausschau halten 8-) .

    Die Super Duke GT ist ja die Tourer Variante der Super Duke. Das mit der BMW meinte ich preislich und da hat man mehr vom Touren als bei der Superduke.
    Mit Tourenpaket und StylePaket kommt man ja locker an die BMW Preise ran.


    Das mit dem Stahlflex könnten die Japaner mal von den Europäern lernen aber das kann man ja spätestens beim von Yamaha vorgeschriebenen Wechsel der Bremsleitungen nach 4 Jahren beheben :P


    Zum Überholen der Autos auf den Geraden reichen auch locker 100PS oder weniger. 8-)


    Die KTM hatte ich mir auch angesehen aber sie hat mir von der Optik her nicht gefallen, der Preis ist auch zu hoch und ich habe schlechte Erfahrungen mit der Marke gesammelt. Immer wenn schönes Wetter war stand meine KTM in der Werkstatt und ich musste mir eine Honda ausleihen.
    Da würde ich mir auch eher die normale Tuono holen als die KTM.


    Die MT-10 ab ich mir eigentlich auch nur wegen dem Klang gekauft.
    Das nächste wird wohl eine BMW werden alleine schon wegen den Kosten. Reifen, Spritkonsum, Zubehör und Wartung der MT-10 sind ja nicht gerade günstig, wenn man etwas mehr km im Jahr fährt.
    Die Yamaha und auch die Super Duke machen schon mächtig Spaß aber irgendwann im Alter zählen dann auch andere Werte.

    Preislich ist die Superduke aber auch eine andere Liga ab 17.995,00 :roll:
    Dann noch diese immer häßlicheren Scheinwerfer bei KTM. Bei der 1290 Super Adventure sieht es aus wie ein beleuchtetes weibliches Geschlechtsteil mit dem Schlitz in der Mitte :?:


    Da kann man sich auch eine BMW Adventure kaufen, wo kann man denn die Power sinnvoll nutzen ohne auf Dauer den Führerschein zu riskieren?


    In Italien wollen sie doch auch schon die Pässe sperren oder mit 50km/h limitieren. In Deutschland ist auch schon alles gesperrt oder an Wochenende voller Idioten, Rennleitung und Sonntagsfahrer.
    Bei der letzten Tour hatte ich eine Baustelle mit Umleitung nach der anderen. Nach der dritten Umleitung der Umleitung hatte ich keinen Bock mehr auf die Flickenteppiche, die sie hier Strassen nennen.


    Bei den guten Strassen stellen sie in Brandenburg ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild nach dem anderen auf 70, 60 und 50 auf gut ausgebauten Strassen, weil da Bäume in der Nähe stehen. Auf den unbegrenzten Strassen(100km/h) fahren die meisten Autos schon freiwillig 80km/h.