Beiträge von Bernd1234

    Das Triebwerk ist doch gedrosselt aus der R1 und Öl ist Öl ob mineralisch, teil- oder vollsynthetisch.

    Die Spezifikation und Eigenschaften sind wichtig.


    https://www.motorradonline.de/…w-40-motorenoele-im-test/


    Kommt ja auch auf den Einsatz der Maschine an, für Rennstrecke eher vollsynthetisch und für StVO konforme Touren auf öffentlichen Strassen reicht auch teilsynthetisch. Man fährt ja die 60-70km/h im Schwarzwald oder im Harz nicht alles im ersten Gang ;)

    Wozu verschiedene Höhen?

    Ich würde auch eher Front- und Heckständer kaufen, die Lenkkopfadapter sind meist alle dabei, günstiger und universeller.


    Gibt ja auch den Kern-Stabi Speed-Lifter mit noch mehr Möglichkeiten.

    Sowas gibts doch auch von Motea für aktuell 255€ +10% Rabatt, also um die 230€ + Versand mit Lebenslanger Garantie & Ersatzteil-Garantie.

    Oder Bursig Zentralständer.

    Ist doch überall das selbe Prinzip mit passender Adapterplatte auch für andere Bikes.

    Man muss da ja auch nicht haufenweise Fett drauf schmieren, die Achse dreht sich ja nicht sondern die Lager und die Felge.


    Bei Louis, ebay und Polo gibts ja die Achsen-Innensechskant mit verschiedenen Größen, falls man was zum Gegenhalten füs Gewissen braucht.

    Bei meiner FJR braucht man son Imbusteil für die Achse.

    Warum sollte man das wechseln, wenn es in Ordnung ist und wie soll da bitte Dreck reinkommen ausser man macht beim Radwechsel was falsch oder nimmt das falsche Fett?

    War auch das erste mal, dass ich sowas sehe, bei Honda gibts geschlossene Radlager.

    Kann man ja auch beim Reifenwechsel regelmäßig alle 2-8Tkm kontrollieren ;) , je nach Fahrweise.


    Hab auch grad in der Bedienungsanleitung gelesen, dass man alle 2 Jahre die Dichtungen der Bremssättel und Bremszylinder wechseln soll und alle 4 Jahre die Bremsschläuche. Das macht doch auch keinen Sinn oder macht ihr das regelmäßig?

    Man soll ja auch für die Bremssättel vorne jedes mal neue Schrauben verwenden.

    Gugg dir doch mal hier im Forum das Thema zum Deaktivieren der Klappe an ;) und noch die viele Beiträge zum lautesten Auspuff.


    Es geht ja darum, das man selbst keine Kontrollmöglichkeit hat bestimmte Werte zu unterschreiten. Bei normalen Blitzern hat kann man auf den Tacho glotzen aber bei Lärm kann man ja nicht mal im Nachhinein ein Gutachten machen lassen um seine Unschuld zu beweisen.


    Die Motorräder sind auch legal so zugelassen. Dann sollten die endlich mal Klappenauspuffe verbieten und die Geräuschmessung vereinfachen. Was ist daran so schwer zu sagen in allen Lastzuständen beim vorbei fahren nicht mehr als xx db. Kann man ja auf einem Rollenprüfstand überprüfen.


    Aber das ist auch nur der Anfang irgendwann zwingen uns die Grünen zu Vegiewochen und Radfahren!

    Was soll das Lärm Radar bringen, hat denn jedes Fahrzeug ne "Lärmanzeige" drinnen?

    Dann müssten sie schon mehr technische Kontrollen machen, das sollte ja in Tirol auch bei den angeblichen 3300 Bikern am Tag da kein Problem sein, die lauten hört man doch anscheinend schon durchs ganze Tal.


    Gibt ja auch Hinweise, das die Fahrverbote erst mal ein Test waren und die Grünen das bei Erfolg ausweiten wollen.


    Hier sollte man mal anfangen zu demonstrieren sonst wird das bei einem "Erfolg" der Grünen in Tirol auch brenzlich für uns in Deutschland.

    Es nervt ja jetzt schon, wenn die viele schöne Strecken mit unsinnigen Tempolimits übersähen um dann möglichst viele "Verkehrssünder" abzukassieren. Es bringt ja nichts für den Lärmschutz, wenn man dann länger auf den Strecken rumschleicht und die, die sich mit 200km/h und mangelndem Fahrkönnen zerlegen, hält es auch nicht ab.