Beiträge von Bernd1234

    So eine Aprilia Futura hatte ich auch mal, ein schönes Bike, leider zu leise und die Werkstätten sind nicht gerade dicht gesäht und nicht gerade mit fähigen Mitarbeitern bestückt. So musste sie dann wieder gehen.


    Aktuell habe ich noch eine FJR1300 für längere entspannte Touren und eine NC700XD für kurze Strecken und auch längere gemütliche Touren mit GS Fahrern.

    Die MT-10 SP ist dann für besondere Gelegenheiten oder Spaß im Urlaub.

    Hatte die Gabel meiner FJR zu Franz Racing geschickt weil die undicht war, leider waren dann einige Kratzer an einem der Tauchrohre. Ansonsten ist die Gabel wieder dicht und funktioniert auch.

    Man kann sich auch Verpackung schicken lassen. Preise sind ja meistens Festpreise für eine Überholung. Waren am Ende um die 330€ für die Gabel mit Versandkosten und Verpackung für neue Gleitbuchsen, Simmerringe und Öl.

    Gibt ja genug Fachbetreiebe nur die meisten antworten nicht auf email Anfragen, haben wohl zu viel zu tun.


    So lange die Teile an der MT-10 dicht sind baue ich die nicht ab. Auf normalen Strassen merkt man eh kaum Unterschiede, sind ja nicht alle im MM Style unterwegs.=O

    Steht ja auch was im Handbuch, das man befolgen kann. Anscheinend können viele Menschen nicht mehr lesen oder glauben nach jahrzehnten des Motorradbaus hat noch keiner die Idee gehabt etwas dazu zu schreiben.

    Hatte hier nicht letztens einer einen Motorschaden mit Lagerschaden mit 15W-50 von Motul?

    15W50 hatte ich mal überlegt, weil das Ding in Italien im Urlaub immer so heiss wird und bei jedem Stopp der Lüfter läuft. Scheint aber keine gute Idee zu sein.

    Wozu das teure 300V, das 5100 oder 7100 tut es doch auch oder fährst du immer Anschlag? Dann am besten mal den Dealer des Vertrauens fragen, bei Öl hat ja jeder seine eigene Meinung aber die Werkstätten müssen es reparieren ;)

    S100 bei richtiger Temperatur dünn aufsprühen und über Nacht einwirken lassen, dann hält es. Ist doch nicht so schwer und wenn es mal kälter ist auf dIe Heizung legen oder im warmen Wasser aufwärmen.

    Wenn man natürlich kurz vor der Fahrt die halbe Dose drauf spüht fliegt einiges wieder ab.

    Die haben doch jetzt auch son Dry Lube Zeugs, das war in dem Test auch nicht so schlecht bewertet.

    Für alle anderen gibts jetzt auch die wartungsfreien Regina Kettensätze.

    Wie viel Kettenfett macht ihr denn auf die Kette?

    Ich nehme S100 und das bisssl, das auf die Felge kommt, geht bei der normalen Wäsche mit Wasser ab oder bei hartnäckiger Verschmutzung mit Petroleum.

    Hatte noch nie Farbe am Lappen, nur den Dreck. Steht doch sogar in der Beedienungsanleitung, dass man die Kette mit Petroleum reinigen soll, ist auch günstiger als das aggresive Chemiezeugs.

    Ich mags wenns weiter absteht, dann kann man das Ding auch Hochkant betreiben und das Display besser ausnützen. Die Strasse ist ja voraus und nicht rechts und links.

    Dann macht auch der Balken mit den Tankstellen und Blitzern rechts viel mehr Sinn ;)

    Wenn man drauf sitzt, sieht man die Halterung eh nicht.


    Ein anderer Vorteil ist dann, wenn man mehrere Moppeds hat, nur eine Ram Mount Kugel am Mopped braucht und man den Rest schnell wechseln kann. Das Kabel kostet ja nur 10€.

    Bei Garmin muss man da Kabel und Halterung teuer für jedes Mopped kaufen. Da ist das Kabel mit nem fetten Konverter an der Halterung fest verschraubt und nicht wie bei TomTom mit dem Schnellverschluss.