Beiträge von Bernd1234

    Ihr habt echt Probleme als ob die Ständer das Ding 3m hinten hochheben und sich der Stand im Ölglas um 10cm ändert ;)

    Wenn man das Ding richtig warmfährt und das Öl hat 120 Grad ist der Stand auch anders als 5 min im Winter warm laufen lassen :/

    Das Schauglas ist doch weit vorn und durch den langen Hebel ändert es sich doch nur minimal wenn das Hinterrad 5cm in der Luft wegen einem Wartungsständer hängt. Was sollen die Leute mit der Heckhöherlegung oder Tieferlegung machen, immer alles vor der Ölkontrolle wieder ins Original zurück bauen :D

    Ist ja hier fast so sinnlos wie vor Jahren die Diskussion mit so einem Mechaniker in der Yamaha Bude in Braunschweig, der mir erklären wollte bei der FZ1 Fazer darf man nicht auf dem Hauptständer das Öl kontrollieren, die normale FZ1 hat ja auch keinen. Der hat tatsächlich immer einen Schluck eingefüllt und mit einer Hand versucht das Ding gerade zu halten und das Ölglas zu beobachten ;-). Dabei steht das sogar in der Bedienungsanleitung, das man auf dem Hauptständer schauen soll/kann. Als ich dem da das in der Onlineversion gezeigt hab, meinte er das könnte ich ja gefälscht haben.

    Wichtig ist doch nur, das man noch was sieht und es über Minimum ist.


    Geht doch eigentlich um den Verbrauch und nach fast 30Tkm hab ich nur einmal was nachgefüllt, weil die in der Werkstatt nur zwischen Min und Max auffüllen aber die volle Menge berechnen. Das war vor einer längeren Tour und ich wollte keinen Liter Öl extra für den Fall der Fälle mitschleppen oder in Italien 50€ für einen Liter bezahlen, falls es weniger wird.


    Hab beim letzten Ölwechsel einen 4 Liter Kanister eingefüllt und ist fast bis Max, 4,2l sollen angeblich reingehen. Hab die allerdinsg auch nicht knall heiß gefahren und auch nicht geschüttelt und 3 Stunden gewartet bis nichts mehr raus kam, machen die aber in der Werkstatt auch nicht.

    Warme Flüssigkeiten denen sich nun mal aus. Wenn Yamaha das macht wird es nicht falsch sein, die wissen wie viel rein darf ;)

    Bei der Inspektion wird es normalerweise weniger, alles was die nicht reinfüllen bringt denen ja Geld.

    Und der Ständer sollte auch nichts weltbewegendes ausmachen, so lange das Ding gerade steht ;)

    Wenn der 1. Gang nicht reingeht, kann man den Bock ja leicht etwas nach vorne schieben oder sanft die Kupplung kommen lassen, so das sich die Stellung der Zahnräder verändert. Selbiges für den Leerlauf.

    Wenns rattert, hat man was falsch gemacht ;) oder ist etwas kaputt.

    Ist doch alles synchronisiert, da brauch man kein Zwischengas. Ich prügel die Gänge immer rein und dann lass dann die Kupplung schnell los, das macht dann mehr Spass wenn das Hinterrad am Stempeln und Rutschen ist.

    Zum Hochschalten ist ja der Quickshifter und bei der neuen wird der beim Runtershalten mit dem Blipper wohl selbsständig etwas Zwischengas geben.

    Warum? Der Varahannes hat bei seiner Africa Twin den ersten Fahrwerksservice bei 200Tkm gemacht und hatte bis dahin keine Probleme. Das dreht ja nicht mit 12000u/min und das Öl wird auch nicht so warm wie im Motor. Never touch a running system.

    Bei Yamaha wird nur alle 10Tkm auf Öllecks geprüft beim Fahrwerk. Öhlins gibt doch auch nichts vor, die empfehlen nur alle 2 Jahre. Wer zu viel Kohle hat, kann das gerne machen ;-), Für einen Gabelservice bei ausgebauter Gabel wollen die ja schon meist >350€ , Federbein ist auch noch etwas aufwändiger. Nach dem Gabelservice an meiner FJR war meine Gabel verkratzt und keiner wollte es gewesen sein.


    Bei meiner Aprilia RTS Futura stand da noch alle 20Tkm neue Simmerringe im Wartungsplan. Warum soll man Sachen wechseln, die nicht defekt sind?

    Wer nicht gerade auf Hunderstel Sekundenjagd auf der Rennstrecke ist, merkt da eh kaum einen Unterschied.

    KTM ist KTM, mein ex Honda Händler meine immer nur Keine Tausend Meter ;)

    Hatte mal die erste Duke 620 und da war ständig was kaputt und ich musste mir immer eine Honda zum Fahren holen ;) Seitdem bin ich geheilt und eine KTM kommt nicht in die Garage.

    Geht hier aber um die MT-10 und nicht wie geil ne Duke ist.

    Ich finde die neue MT-10 ist schon kein optischer Leckerbissen aber die Duke? Das es auch schöner geht hat ja Brabus bewiesen aber da sind 50k€ für nen schöneren Scheinwerfer für ne Superduke schon etwas to much.

    Ich bezweifle auch, das 90% der Kundschaft jetzt auf der Landstraße Probleme mit Gummibremsschläuchen und dem wandernden Druckpunkt haben ;) , schlechte Bremsen sind was anderes. Das ist eher schon jammern auf hohem Niveau.