Beiträge von Bernd1234

    Bei BMW gibts die nackte 1000er und die XR Version als Performance Modelle mit Schmiede- oder Carbon Felgen und 210 PS und Yamaha hat nichts vergleichbares.

    Es gibt auch keine größen Tourer mehr. FJR und Super Tenere gestrichen, das Niken Ding braucht kein Mensch und der Rest ist häßlich mit Farben, die Augenkrebs verursachen.

    Für die MT-09 und andere gibts ja nicht mal einen Hauptständer gegen Aufpreis für einfache Wartungsarbeiten unterwegs. Der Zubehör Akra soll auch 2200€ kosten. Baut doch schönere Auspuffe an die Seriendinger anstatt Akras für tausende Euros zusätzlich anzubieten. Stahlflex gibts auch nur für ausgewählte Modelle, bei anderen ist das schon lange Serie.

    Yamaha hat auch kein einziges Modell, wo ich sagen würde darauf hab ich gewartet und plündere jetzt mein Konto.


    Hab mir eine alte CBF 1000 als Zweitmopped zugelegt, langlebig, zuverlässig und günstig im Unterhalt.

    Häßlich können auch andere und Yamaha hebt sich mit nicht aus der Masse weder mit Qualität, Leistung, Ausstattung, günstiger Wartung oder Zuverlässigkeit.

    Aber das sind doch keine Laufspuren an den Lagerstellen, sieht doch eher nach schlechter Nachbearbeitung aus.

    Die Nockenwellen drehen sich doch und bei den Lagern sind doch alle Kratzer in Querrichtung oder irre ich mich mal wieder?

    Ist ja auch noch ein Ölfilm drin und die Querkratzer leiten doch das Öl besser an alle stellen.

    Die Garantie gibts aufs FAhrzeug, den Motor hat er ja nicht gekauft und durch Reoparaturen verlängert sich keine FAhrzeuggarantie, steht doch bestimmt auch so in den Garantiebedingungen.

    Ich würde sowieso kein Mopped von jemandem kaufen der es sofort nach Motortausch verkauft ;) mit oder ohne Geschichtsbuch dazu ;)


    Für den Bremslichtschaltertausch gabs nur den Schriebs von Yamaha das man hinfahren muss, für den Austausch in der Werkstatt gar nichts.

    Ist doch im Serviceheft notiert mit Stempel. Er kann ja froh sein, das er einen neuen Motor bekommen hat. Theoretisch dürften sie ja auch reparieren.

    Yamaha bezahlt das doch, warum sollten die ihm da noch was schriftliches geben, es fährt doch wieder. Extra Garantie gibts doch auch nicht auf den neuen Motor.

    Warum willst du jetzt echt einen Nachweis für die kostenlose Garantiereparatur? Bis jetzt hatte ich für Rückrufe ach bei meinem Auto fast nie etwas bekommen, teilweise mal eine Auftragsbestätigung bei der Abgabe.

    Bei Toyota haben da AGR gewechselt, Kabel für die Frontkamera und was am Getriebe auf Garantie gemacht, kein einziger Eintrag im Serviceheft und in der Historie bei Toyota sehe ich nur Reparatur ohne nähere Angaben.

    Bei meiner Honda haben sie auch den Kardan wegen Rückruf gewechselt und nirgendwo was eingetragen. Da hab ich auch keinen Wisch bekommen.

    Der eigentliche Motortausch war doch für dich kostenlos. Sollte doch Käufern auch egal sein, wenn da ein neuer Yamaha Motor drin ist, die restlichen Angaben wie unfallfrei oder km Angaben müssen sie dir ja auch so glauben ohne Wisch von Yamaha.


    Den Eintrag im Serviceheft hast du doch schon. :/ Willst du jetzt noch ne Biografie und eidesstattliche Versicherung vom Mitarbeiter der den Motor bei Yamaha zusammengepuzzelt hat?


    https://www.dwds.de/wb/erneuert

    Gibt ja auch solche Typen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab aber auch in Deutschland im Schwarzwald schon Schilder am Kinderspielplatz vom Hotel gesehen, wo Kinder von 12- 15:30 wegen Lärm nicht spielen dürfen und nebenan fuhr der Bauer den ganzen Tag mit dem Trecker rum.

    Ist aber auch länderspezifisch, In italien winken dir die Kinder zu und fragen ob sie mal am Gas drehen können und in Deutschland sehen Eltern mit Kindern ein Bike in der Ferne und halten den Kindern erst mal die Ohren zu ;)

    Auch die Älteren fragen dich in Italien gerne mal wohin mal will, wo man herkommt und schwärmen von ihrer Jugend wo sie auch ein Mopped hatten, in Deutschland jagen sie Motorradfahrer mit Mistgabeln und Stöckern ;)

    In den Dörfern in Italien treffen sich abends auch Jung und Alt aufm Dorfplatz und die jugendlichen rasen mit ihren lauten Rollern rum, alles freut sich und in Deutschland sitzen alle zu Hause in der Wohnung und im Garten und regen sich über alle , die Spass haben auf.

    Obwohl in letzter Zeit übernehmen die Grünen mehr die Diskussionen und sind gegen alles.

    Wie soll man aber auf sachlicher Ebene diskutieren, wenn dann einige mit den illegalen Anlagen noch extra Krach machen? Da fällt doch dann wieder auf alle zurück.

    Da brauch doch dann nur die Presse gezielt auf die Idioten draufhalten und schon sind alle für Motorradverbot ;)

    Vor allem nerven die mich ja auch. ich fahr gerne auch mal etwas sportlicher auch mit Sportauspuff aber in der Stadt muss das ja nun wirklich nicht noch absichtlich bis in den Begrenzer gehen.

    Wenn man hier so die Beteiligung bei Auspuffklappenthema sieht, könnte man ja auch drauf schliessen ihr wollt nur Krach machen.

    Ich fahr eh nur noch im Urlaub und im Ausland. Hier machts kaum noch Spass. In den Dolomiten und auch in Frankreich gabs aber am Wochenende auch die Sportwagenfahrer mit ihren Porsches, Ammi V8 und BMWs mit Klappen, die lauter waren.


    Demos bringen doch nichts. Ich war mal auf soner Demo in Berlin, da sind dann die lauten Harleys rumgedüst und haben selbst den Sprecher mit der Lautsprecheranlage am Olympiastadium übertönt und bei der Ausfahrt durch die Stadt haben dann die Spinner in den Häuserschluchten so richtig ihre Karren in den Begrenzer gedreht.

    Macht dann so richtig schön Sinn gegen Fahrverbote wegen Motorradlärm zu demonstrieren und dabei erst mal richtig Krach zu machen :/ .

    Wichtig scheint volltanken mit richtigem frischen Sprit zu sein, kein E10. Stabilisator sollte nicht nötig sein, wenn es weniger als ein paar Monate sind.

    Nach dem Waschen schön trocknen lassen, Kette trocknen und schmieren.

    Ab und zu mal ein Ladegerät dranhängen.

    Luftdruck könnte man auch leicht erhöhen gegen Standplatten, hatte aber noch keine Probleme mit so etwas.