Beiträge von JustTom

    Schließe mich hier an.


    Bei den steigenden Kosten sollte man tunlichst zusehen sich selbst Werkzeug und Buch anzuschaffen.

    Mal anhand des Beispiels Jahresinspektion, also je nachdem Ölwechsel und zusätzlich alle zwei Jahre Bremsflüssigkeit.

    Beim Händler ca. 280 bis 450 Euro.

    Selbst: 80 Euro plus Zeitaufwand.


    Natürlich nur eine Option außerhalb der Garantie und man hat einmalige Aufwände für Werkzeug.

    Alternativ zu keiner Scheibe, kannst du dir auch die Alpin Ohrstöpsel von Louis holen.


    Je nach Modell filtern sie zwischen 10 oder 15 dzb weg. Noch dazu filtern sie vor allem die hohen durch Wind erzeugten Geräusche raus.


    Da kann man nur eine warme Empfehlung aussprechen. 😊

    Bei diesem Vergleich gilt wie so oft, das Bessere ist dem Guten sein Tod.


    Fahre selbst eine "normale" MT10 Bj.2018 und kann mich bei sportlicher und touring Fahrweise nicht beschweren.
    Immerhin darf man nicht vergessen, dass wir bei der MT10 grundsätzlich nicht über ein Minderwertiges Fahrwerk sprechen.

    Doch natürlich gilt, willst du das Beste und eine gewisse Exklusivität, greifst du zur SP!


    Gerade bei den Gebrauchtpreisen merkt man den Unterschied doch erheblich. Die RN45 bekommst du teilweise mit unter 20k Kilometern für unter 9k und bei der neuen MT fallen die Preise auch merklich.

    Lediglich die SP kann hier eine gewisse Wertstabilität vorweisen. Sicherlich auch dem geschuldet, dass es von ihnen nur ein sehr kleines Angebot gibt.

    Kann mich hier nur anschließen. Österreichtour im Juli bei teilweise 35 Grad die Pässe hoch.
    Der Motor war dauerhaft bei 100 Grad. Habe irgendwann angefangen mir sorgen zu machen, welche zum Glück unbegründet blieben.

    Also von den Bildern her sieht es doch gar nicht so schlimm aus.

    Kurze Bestandaufnahme müsste ja wie folgt aussehen:
    - Neue Plastikteile rechts, Maske
    - Vielleicht neues Geweih

    - Lenkerenden neu

    - neuer Hebel Links

    - je nachdem ob der Lenker verbogen ist eben ihn neu


    Das müsste soviel auf dem ersten Blick zu sehen ist alles sein.
    Da bin ich mal so mutig zu sagen. Ca. 1000 - 1500 Euro und Einige Tage in der Garage und sie sieht wiede gut aus.

    Da der Rahmen nichts abbekommen hat und die Gabel gerade ist, bietet es sich an es wie EreN45 schrieb umzusetzen.

    Was nur wichtig ist, hat der Rahmen an der Stelle des Protektors etwas abbekommen? Auf dem ersten Blick scheint er den größten Schaden abbekommen hat.

    Alternativ, 3000 Euro und ich nehme sie ;)

    Was natürlich immer den Preis beeinflusst, ist die Lage. Gerade in Großstädten kann es da schonmal etwas teurer werden.

    Aber als groben Anhaltspunkt. Ich habe letztes Jahr ca. 750 Euro für den 20k Service bezahlt. Da werden aber auch Zündkerzen gewechselt was einiges an Arbeitsaufwand mit sich bringt.

    Hier aber mal die Wartungstabelle falls du dir einen Überblick machen willst.

    Am Ende bringt es leider wenig sich aufzuregen. Spaß kostet nun mal :/

    Da mach ich doch mit. :D


    Vor zwei Wochen war ich auf Tour quer durch Österreich. Von Erfurt über Salzburg bis zum Wörthersee und danach Richtung Gardasee. Abschluss in den Alpen war über Südtirol, Timmelsjoch und dann Autobahn bis Nürnberg. Letzten Tag dann Landstraße nach Erfurt. Waren knapp 2300km mit einem Verbrauch von ca. 7,5l.

    Mein Rekord waren 205km Autobahn bis Nürnberg rein. War jedoch auch nur Tempomat und nur nicht Gas geben ^^

    Es schmerzt schon ordentlich wenn man sieht was die Kumpels mit MT09SP und Hypermotard verbrauchen.
    Dafür war ich der einzige ohne Schmerzen. ^^