Ja völlig normal. Hört man eh nur in unteren Drehzahlen, ab 6000 fällts nicht mehr auf.
Beiträge von Bigfoot
-
-
Frag mal in großen Copyshops und Werbeagenturen nach. Die können Logos über Google finden und dir die Folie plotten. Für solche Kleinigkeiten kann man sich evtl auf Kaffeekasse einigen.
-
Alles anzeigen
1Nm mehr sowie 2kg oben drauf...

Ein Glück, habe ich dieses Jahr zugeschlagen

Die MT-10 ist schon für mich "optimal"-schwer. Mehr Gewicht brauch und will ich nicht. Der Motor wird auch nur dezent überarbeitet. Schade. Habe jetzt Stahlflex bestellt und habe vor meine MT-10 nochmal 1-2 Jahre zu fahren. Es sei denn die neue wird optisch ein brutales, scharfes Gerät.
Zusammengefasst können wir aber erwarten:
- ticken mehr Leistung (Verbrauch wird nicht weniger, ist bei der R1 auch nicht weniger geworden)
- mehr Elektronik (von der MT-09, ist gut ohne Zweifel)
- 2kg mehr Gewicht, Radstand etc leicht vegrößert (für mich nur eine Veränderung auf dem Datenblatt damit man sagen kann "es ist komplett neu")
- Blipper/QS der funktioniert (bei der neuen 09 läuft sie gut)
- Euro5 mit weniger Lautstärke (vermutlich 92/93 DB wie bei KTM 1290)
- Frontmaske wird die größte Überraschung (oder Enttäuschung)
- Radialbremspumpe anstatt der 0815 Bremspumpe
In exakt 4 Wochen wissen wir was Sache ist.
-
Das „neue“ Design wäre ein Ausschlusskriterium wenn sie wie die 09 daher kommt. Ein Motorrad muss optisch was her machen. Man sucht sich die passende Frau ja auch nicht NUR nach den inneren Werten aus sondern das Auge isst ja bekanntlich mit

-
Ich lese nur dezente Veränderungen in den Abmessungen heraus. Der Quickshifter wird aber sicher besser wie der alte

Jetzt noch ein paar Erlkönig Bilder damit man abschätzen kann wie hässlich die Front wird, dann werde ich abschätzen ob ich ein Translogic QS einbaue oder die neue in die Garage kommt. Entweder kleines Upgrade und weiter, oder großes Upgrade. Bis zur Eicma haben wir noch ca 1 Monat…
-
Gibst du hier dann durch wie die Preislich für die MT-10 liegen? Wäre cool!
-
Nein Sonntagsfahrer, die Last juckt meinen doofen QS nicht im geringsten. Im kalten Zustand kann ich den QS sogar untertourig ab 3000rpm Butterweich schalten lassen. Erst wenns warm wird gibts Probleme - oder nennen wir es mal "Aussetzer". Und das halt wie oben schon von mir beschrieben.
Nach der EICMA werde ich eh (aus dem Bauch) entscheiden ob ein Translogic verbaut wird, oder ein Upgrade auf die neuere MT-10 sinnvoller wäre. Solang sie nicht so hässlich wird wie die kleineren Schwestermodelle.
-
Bei 5k kann ich nicht Butterweich schalten. Muss schon 8-9K sein. Im kalten Zustand funktioniert er Butterweich.
-
Das würde die Fehlfunktion erklären die man beim Hochschalten hat wenn die Zündung nur halb unterbricht und der Gang nicht wechselt. Die neuen Quickshifter von Yamaha sollen einwandfrei funktionieren.
-
Hast du einen Link zu den Teilen die du verbaut hast? Würde mich mal im ganzen Interessieren. Bin auch davor den orig. QS rauszuschmeissen.