Beiträge von Bigfoot

    Nenn mir mal bitte Gang und Drehzahlkombination die ruckeln verursacht. Bei 3000 sollte der Motor fahrbar sein. Anfahren ist nur bei kaltem Motor ein Problem da rupft die Kupplung, ist aber nicht unbedingt schädlich sondern kommt auch bei einer neuen Kupplung bald wieder.

    Mag sein, ob die Armaturen billig wirken ist eine Sache, haltbar müssen sie sein. Aber bei KTM ist besonders bei der 3.0 die schlechtere Verarbeitung im Vergleich zum Vorgänger aufgefallen. Im direkten Vergleich sehe ich da den Schlüssel mit dem Spaltmaß, den Frontfender (beim alten geschraubt) beim neuen wackelt er permanent im Sichtbereich (geklipst?) und die Lenkanschläge - diese liegen nachher am orange lackierten Rahmen an, was im (nicht-) Idealfall für Lackabplatzer sorgen dürfte.


    Wie gesagt, geiles Bike. Aber eine solide Verarbeitung wie die eines BMW´s oder Japaners hat KTM nur Teils. Mein Kollege hat 65tkm auf der alten Duke abgespult ohne Probleme (okay Kette gerissen, Kettenrad etc war mal fällig). Sonst nichts.

    Hello,


    der eine hats vorhin angesprochen, eigentlich wollte ich keinen Bericht schreiben :D


    Da meine MT-10 zur 10k Inspektion kam und ich ein Ersatzmopped brauche, habe ich vorher die 1290 für den Tag reserviert und bin bei vollstem Sonnenschein auf meiner Hausrunde etwas eskaliert. Die Sitzposition ist sehr sportlich nach vorne gerichtet - nicht so meins da die Schulter zickt.


    Was soll man sagen? Die Vorzüge der MT-10 liegen auf der Hand. Geiler Motor, gutes Handling, mechanischer Sound und vor allem kein Motorrad von der Stange (trifft man seltener an). Die Vorzüge der SDR allerdings, lässt wirklich einen grübeln. Der Vergleich: die MT10 hat die Schärfe eines Samurai-Schwertes, die 1290er ist ein Skalpell der höchsten Güteklasse. Schon die ersten Meter bringen vertrauen. Die ersten Bremsmanöver zeigen, dass es KTM wirklich gut gemeint hat mit den Brembo-Sätteln.


    Raus auf die Landstraße, warmfahren, dann die ersten Vollgasorgien. Bis 6000rpm gehts einigermaßen moderat voran, ab 6500rpm zieht die KTM an. Und sie zieht an. Das zweite mal in meinem Leben (nach Streetfighter V4) habe ich mich mit den Beinen am Tank geklammert um nicht vom Mopped abzufallen. Die ersten Male aus den Kurven rausfeuern war fast schon gefährlich spaßig. Im dezenten Wheelie aus den Kurven kannte ich bisher nur von diversen Rennevents - nur das war diesmal die Straße. Die nackte Kanone also. Leck mich. Die Vibrationen ab 7000rpm lassen es bei Dauerfeuer von den Fußspitzen bis in die Lenden kribbeln. Geil, jain. Es wird eng in der Hose.


    Trotz der Kraft ist das Bike dermaßen gut dosierbar und gut zu händeln, das kannte ich von der "alten" SD GT ganz anders. Das Mapping scheint ausgereifter, präziser und vor allem direkter zu sein. Die Schaltung ist eine Augenweide, kein Vergleich zur Yamaha Schaltung (QS/Blipper). Wer darauf keinen Bock hat, der kann auch mit Zwischengas enorm einfach hoch- und runterschalten. Was mich am meisten fasziniert: die Lastwechselreaktionen (auch wg. Leistungsloch bei 5500rpm) wie ich sie von der MT kenne sind quasi gar nicht vorhanden. Sehr smooth und kraftvoll und das durchgehend. Das Handling ist vorderradlastig und für die schnelle Kurvenhatz sehr direkt und für Spitzkehren optimal.


    Die Bremse ist brachial. Einfach geil! Das Kurven-ABS arbeitet bevor man es wirklich braucht. In die Kurven reinbremsen ist absolut leichter als mit der MT. Man spürt in den Fingerspitzen wie das Kurven-ABS arbeitet wenn man den Scheitel anbremst. Genial! Ich bin kein Fan von zu viel Technik, die 1290 scheint aber in allen Belangen darin sehr ausgereift zu sein. Das Fahrwerk ist Vergleichbar mit der, der MT-10 - beide sehr gut, wobei die KTM ab 180-220 schon leichte Pendelneigung hatte wenn man den Gashahn am Anschlag lässt. Die Traktionskontrolle auf Street/ROAD reagiert immer erst, wenn man schon das Zucken am Hinterrad spürt. Für mich sehr spät, bei der MT-10 spüre ich sie sehr selten auf Stufe 2 arbeiten.


    Keyless ist auch ein Nice-to-have. Da fällt die Fummlerei mit dem Schlüssel gänzlich weg.


    An sich hat KTM ein geiles Bike rausgehauen. Aber ich werde einfach nicht warm damit - auch wenn ich keinen wirklichen negativen Punkt an der 1290 3.0 gefunden habe. Habe mich ab den ersten Metern echt wohlgefühlt auf der Duke. Aber klanglich und emotional ist für mich einfach der Crossplane das was ich schon immer wollte. Der CP4 und die Tuono V4 sind die einzigen Motorräder die aufgrund ihres Klangs Gänsehaut bei mir erzeugen.


    Was mich (noch) abschreckt ist der Preis und die Tatsache, dass vermutlich 2022 eh eine neue, stärkere, bessere MT-10 kommen wird.

    Dann gib nicht nur halbgares Zeug von dir sondern poste hier die Bilder für diejenigen die kein Facebook haben.


    Mein lieber Forenkollege, Lese- oder Verständnisschwächen haben nur Leute die einen Satz nicht korrekt zusammen bekommen, oder die gelehrte Rhetorik der Grundschule verpasst haben. Letzteres schließe ich mal aus - in DE haben wir ja eine Schulpflicht.


    Aber trotzdem Danke für deinen Hinweis mit der Bitte, das nächste mal mehr Text zu benutzen damit es für so Leute wie mich, die eine "Schwäche" besitzen etwas einfacher zu verstehen ist.

    Dann rück doch mal die gespeicherten Screenshots raus und belege deine Anschuldigungen bitte.


    Stumpfe Behauptungen bringen keinen weiter. Und wenn einer auch versucht Gewinn zu wirtschaften, dann ist das legitim. Frag ihn doch mal ob das Bike einen Unfallschaden hatte? Wenn er es zugibt passt es doch, wenn nicht, dann musst du das schon beweisen können.


    Edit: jemanden mit Namen und Nachnamen öffentlich an den Pranger stellen, ohne etwas beweisen zu können dürfte rechtlich sehr problematisch für dich werden.