Beiträge von Desi-FRI


    Hallo,
    habe auch die Klappe geöffnet und den Dummy eingebaut.
    Fehlerspeicher kann man löschen - s. Thread zu Motortester. Dort habe ich geschrieben, wo man das Zubehör bekommen kann, was man braucht und was es kostet.


    Man muss nicht zum Händler.


    Gruß


    Detlef

    Hallo,
    ich habe mir die Heizpatronen von COOLRIDE bestellt und eingebaut.
    Vorteil: es handelt sich um Heizpatronen, die man in den Lenker schiebt, die Kabel verlaufen innen (werden durch eine Bohrung in der Mitte des Lenkers zwischen den Raisern herausgeführt). So hat man keine immer wieder bewegten Kabel am Gasgriff. Alles bleibt, wie es ist.
    Hatte zunächst die günstige Version mit Zwei-Stufen-Schalter für 89 € bestellt, später dann aber doch die elektronische Variante (insgesamt 209 €,
    Bei dieser - teureren - Variante geschieht die Umstellung mittels Druckschalter in 5 Stufen (20%, 40, 60, 80 und 1200%) und wird auf einem kleinen Display angezeigt.
    Das Display habe ich auf den Tacho geklebt, sieht gut aus und liegt im Sichtfeld. Die Patronen sind durch die Elektronik geschützt vor Überlast und ein Relais ist dadurch auch nicht nötig.
    Alles Notwendige wird mitgeliefert, der Kontakt mit Coolride (telefonisch) war sehr positiv, freundliche Beratung.


    Ich würde immer wieder diese Variante von Coolride mit den Patronen nehmen, nachdem ich etliches über andere Systeme erfahren habe, wo die Griffe dicker sind oder die Kabel durch das Drehen am Gasgriff im Laufe der Zeit beschädigt wurde.


    Das System von Coolride ist bis auf den Druckschalter und das kleine Display nicht zu sehen.


    Für den Originallenker der MT 10 habe ich einen Patronendurchmesser von 14mm bestellt. Ich habe die Patronen nicht eingeklebt, sondern nur mit Wärmeleitpaste bestrichen und in den Lenker geschoben.


    Kann dieses System nur empfehlen, es wurde ursprünglich für Snowmobile entwickelt und hat sich dort bestens bewährt.
    Es gibt eine 5-Jahres-Garante!


    Gruß


    Detlef

    Hi,
    habe Fehlercodes gelöscht. Danach habe ich die paar Euro für die Vollversion gezahlt, weil ich dann eine detaillierte Beschreibung der Fehler angezeigt bekommen soll. Habe ich so noch nicht probiert, weil keine neuen Fehler aufgetreten sind.
    Da aber alles soweit problemlos funktioniert hat, habe ich gern für die Vollversion bezahlt.
    Kann man auch für das Auto nutzen...


    Gruß


    Detlef

    Hi Max S.!


    Habe mir das LESCARS von PEARL für ca. 25€ (inkl. Versand) gekauft, dazu die Android-Version ScanMaster. Habe sie nach einem Test gekauft (Vollversion) für 3,89 €.
    Einziger Wermutstropfen war das Adapterkabel von Micron-Systems für 49€ + Versand (5,95).
    Hat aber alles problemlos geklappt.
    Konnte sofort eine angezeigte Fehlermeldung löschen (erschien bei versehentlicher Messung mit Prüflampe - sollte man nicht machen :oops: ).


    Also, sehr empfehlenswert.
    Übrigens: die Lite-Version des ScanMaster (im Playstore für Android oder alternativ auch für Iphone erhältlich).


    Bei Fragen schreib mich einfach an.


    Gruß


    Detlef


    Kann ich in Deinem Fall verstehen. Vielleicht ein Einzelfall, habe ich so von anderen nie gehört.
    Bin aber bereits bei allen Wetterlagen gefahren, auch bei stundenlangem Sturzregen :( ,
    keine Probleme.
    Wie gesagt, ein Test, evtl. auch bei Regen, hilft vielleicht bei der Entscheidungsfindung.


    Gruß


    Detlef

    Bin ein Freund von Klapphelmen, weil sie praktischer sind. Dabei muss ich sagen, dass Integralhelme manchmal besser aussehen. :lol:


    Habe mir letztlich aufgrund von Testergebnissen und Preis-Leistungsverhältnis den HJC-Symax III gekauft und bin sehr zufrieden.
    Sehr gut gedämpft, hat eine Pin-Lock-Scheibe dabei. Beschlägt also nicht.
    Habe ihn für 249 € bei Börjes, Augustfehn, gekauft.
    Würde immer wieder HJC nehmen.


    Ist aber immer nur eine Empfehlung. Ersetzt nicht die Probefahrt. Die kann man bei guten Händlern immer machen und ihn testen. Zurückgeben ist auch kein Problem, muss aber unbeschädigt sein, klar.


    Gruß


    Detlef

    Moin,
    Börni hatte recht. Habe die Protektoren gleich wieder an POLO zurück geschickt.
    Habe mich letztlich für die .GSG entschieden. Habe ich bei MotoBikeParts für 141,-- bestellt.
    Hat zwar 3 Wochen knapp gedauert, bis ich sie hatte, aber sie waren in 20 Minuten angebaut und sehen meiner Meinung nach gut aus, stehen nicht so weit hervor. Bei einem Sturz sind die Blinker aber wohl weg. Allerdings gibt es zum Glück auch keine Pads, die weiter als die Blinker rausstehen :lol: :lol: .


    Bilder werde ich noch posten, habe zZ die linken Seitendeckel (Sicherungen pp.) abgebaut, weil ich mir Heizpatronen einbauen will (Coolride).


    Hole ich nach, wenn die Patronen in den Lenker eingebaut sind.


    MfG


    Detlef



    Ja, die gefallen mir richtig gut.
    Der Preis gilt für beide Seiten und Versand ist kostenfrei (nach Germany).


    Bernd (Börni), ich glaube, Du hast recht, es kann sich nur um die Ein-Punkt-Pads handeln. Das ist genau das, was ich nicht wollte.


    Lt. POLO sind die Pads jetzt auf dem Weg, werde sie aber zurücksenden, wenn es sich um die von Börni genannten handelt.


    Dann kommen wohl die Og. für mich in Frage, alternativ die GSG. Muss ich mal vor Ort sehen, welche den besseren Schutz bieten.


    Werde berichten.


    Gruß


    Detlef