Beiträge von Natanae

    Sieht nicht schön aus. Gut, dass es so keinem größeren Personenschaden kam. Wie konnte das denn passieren? Es scheint so als ob noch ein Biker involviert gewesen wäre?!


    Mein herzliches Mitgefühl an Dich und gute Besserung. Ich hoffe, Du kannst diese Saison noch auf einem 2-Rad genießen. Und ich wünsche Dir, dass der lästige Papierkram schnell über die Bühne geht. Von den Bildern her zu urteilen sieht es nicht so aus, als ob das Töff ein Totalschaden wäre, aber das wichtigste ist, dass es Dir einigermaßen gut geht.


    LG,


    Marc


    400-700€ kann man rechnen, je nachdem. Wundert mich ernsthaft, die Maschine habt ihr gerade seit ein paar Wochen und ihr geht schon ans Herz?


    Erfahrungsgemäß kann man ja doch davon ausgehen, dass weder Leistung noch Verbrauch signifikant sich verändern. Das einzige was wegfällt sind die Gangdrosseln und der Speedcutter. Aber ob man auf dem Bike gerne 260 km/h + für längere Zeit fahren will, ist fraglich.


    Ich habs auf der MT-09 gemacht und ja, ist mal ganz nett gewesen an die 250 km/h auf der Bahn heranzukommen, aber das hat man wirklich nur ein paar Sekunden ausgehalten. Im Endeffekt verliert man die Garantie und in meinem Fall säuft die Maschine sogar geringfügig mehr (0,5 Liter, bilde ich mir ein). Mehrleistung? Nein, nicht wirklich.


    Auch beim Akra habe ich keine Mehrleistung feststellen können, obwohl massiv so beworben. Das war mir aber auch nicht wichtig, da war es eher der Klang. Aber bei der MT-10 und der R1 gibt es ja hauptsächlich nur einen AKra-Slip-On. Ich bin mir daher da auch nicht sooo sicher, ob sich da großartig was an der Soundkulisse ändern würde. Und von Youtube-Videos mag ich das nicht beurteilen.

    Um auf Deine Fragen zu antworten:


    Die Sitzposition auf der BMW ist mit Sicherheit die agressivste, stimmt. Ich kam damit aber wunderbar klar. Unbequem fand ich sie jetzt nicht.


    Die Motorkultur ist sicherlich auch die harmonischte und ausgereifteste. Bei der BMW hatte ich wirklich so ein "Aha-Mt09-auf-1000ccm" Gefühl.
    Das blieb bei allen anderen (ausser der außerirdisch brutalen Superduke) aus. Die Superduke ist was anderes, belassen wir es dabei.


    Die MT10 geht "gentlemanlike" zur Sache. Etwas vergleichbar mit dem 2015er/2016er Mapping der MT09. Yamaha hat sich da wohl - sehr zu meinem Bedauern - den Kundenklagen angepasst. Daher das "Gummiband-Feeling". Im B-Modus ist das Bike direkter, allerdings fand ich den Unterschied zwischen Standard und A-Modus sehr gering.


    Man sitzt gut auf der MT10 und sie fährt sicherlich mehr "schienen - like" als die MT09 obwohl die Abmessungen sich nicht sonderlich zu unterscheiden scheinen. (Hab mit nem Zollstock jetzt aber nicht nachgemessen.)


    Allerdings fallen auch alle anderen Bikes genausogut in die Kurve wie die MT10. Einzig und vielleicht nur dem persönluchen, nucht objektivierbaren Eindruck geschuldet, tut sich die Kawa da eeeetwas schwerfälliger.


    Gefühlt gingen Suzuki und BMW unten heraus deutlich früher deutlich mehr zur Sache. Sie "rissen mehr an der Kette".


    Ob man, wie du polemisch provokant formuliert hattest, im einigermassen legalen Bereich auf diesen Bikes der MT 10 wegfährt, ist ohne Belang. Auf längere Strecke denke ich schon. Was wichtig ist, ist das diese Bikes von unten heraus gefühlt mehr Druck haben.


    Die Yamaha kommt erst ab 6000 Umdrehungen. Dann aber gewaltig. Sie holt dann Dinge nach, die die anderen Bikes früher zu liefern scheinen. Ab 6000/7000 Umdrehungen wacht die Yamaha auf und liefert Raketenschub. Die anderen Bikes schlafen nicht in dem Drehzalbereich, steigen aber meiner Meinung nach harmonischer. Die MT 10 wacht da auf, die anderen sind schon wach.


    Auf der LS bedeuten 7000-11.000 Touren (der Paradebereich der MT 10) allerdings entweder dauerhaftes Fahren im 1., 2., 3., Gang... Der Motor ist da besonders kernig im Sound.


    Windschutz: Wie du teilweise richtig bemerkt hast, ist Windschutz und Naked Bike ein schwieriges Feld. Allerdings bewirbt Yamaha die MT10 als Fazer und Tracer-Replacement. Der Windschutz ist auf der Yamaha besser (subjektiv) als auf den anderen Bikes. Ab höherem Tempo allerdings gleichen sich die Bikes an. Die Tourenscheibe konnte ich nicht testen. Tempi 180+ machen mehr als wenige Sekunden keinen Spaß.


    Die Yamaha hat von allen Bikes deutlich am meisten am Tank genuckelt.


    Was mir weiterhin positiv gefällt an der MT10 ist das mutige Design (Geschmackssache) und die harmonische Gesamtlinie. Genau wie Du kann ich mit dem Design der KTM Superduke nichts anfangen, von der Farbgebung ganz zu schweigen.


    Man bekommt ein stimmiges Motorrad mit ausreichend Leistung und guter Straßenlage, allerdings nicht eine MT09 im MT10-Gewand, die alles wegbläst. Ich denke schon, das Yamaha aufgrund der jetzt veröffentlichten Werte da nachbessern wird.


    Es ist etwas paradox: Einerseits bietet man ein recht günstiges Bike, was mit den technischen Gimmicks LED-Licht und Tempomat (wer's braucht) schon viel im Basiskonzept drin hat, andererseits hat man diese enorme Verlustleistung...


    Die Kupplung ging mit erhöter Drehzal umso besser. Bei geringer Drehzahl war die etwas schwerfällig, das war bei den Konkurrenten nicht so. Es ist allerdings nicht weltbewegend.


    Die Sitzbank war für mich ok, keine Probleme da. Allerdings reisse ich auch 800 km am Stück auf der harten Serienbank der MT09 herunter.


    Nun mein Fazit: Als Yamaha-Fan ist das Ding ok und sogar nett. Wurmen und merken tut man schon den späten Motorantrieb. Wer das und den Verbrauch (nicht den Verbrauch per se , aber die irgendwo verloren gegangene Leistung) ausblenden kann, der bekommt ein wahres individuell gestaltetes Bike im modernen Look.


    Kawasaki Z1000, Suzuki und CBR dind günstiger als die MT. Die Suzi ging von unten SEHR gut heraus. Die MT 10 holt die Suzi erst bei 11.100 rpm ein und ist damit schon fast im begrenzer.


    Die BMW ist unwesentlich teurer. Leider.


    Morgen mehr.

    Ich bin heute Tuono, Superduke, Suzuki und MT gefahren. Die Fahrwerke waren alle vergleichbar, auf einem hohen Level. Keine Maschine hatte einen Ausreisser, weder nach oben noch nach unten.


    Der Windschutz der MT 10 ist bei 200 leider genausoschlecjt wie bei den anderen Bikes. Positiv war der Sound der MT 10. Die Superduke ist unerreicht, was die Leistung betrifft.


    Die MT 10 hat einen eher sachten Antritt. Sie kommt, wenn man länger draufbleibt. Das ist gefühlt bei der Superduke und der Tuono und der Suzi anders.


    Ab 7000 Umdrehungen und weit ausserhalb jeder Legslität kommt dann auch die MT. (Für mich zu spät). Im Vergleich zur MT09 fühlt sich die 10 natürlich erwachsener an und im Vergleich zur MT09 ist es ein grosser Schritt in allen Aspekten (wenn auch nicht gigantisch).
    Im Vergleich mit der 1000 ccm Konkurrenz sticht die MT aber nicht heraus. Das Fahrwerk der 10 ist natürlich um einiges besser als das Fahrwerk der Serien MT09.


    Der Verbrauch bei mir lag bei 8,9 Liter.

    Berichte bitte mal weiter, wie das ganze sich dann auf der Autobahn verhält bei höherem Tempo. Ich persönlich finde die Scheibe ja nicht so schrecklich wie die ganzen Modelle für die MT-09. Sie passt sich besser in das Gesamtdesign ein.


    Ah, das haben sie auch bei dem MCN-Test gesagt, wenn ich mich recht erinnere. Das sollte im B-Modus allerdings weg sein. Es gibt tatsächlich wohl eine kleine "Anlaufphase" im Standard-Modus. Anscheinend wohl zumindest bei einigen Modellen. Wurden von anderen Fahrern aber als angenehm eingestuft.


    Zudem kommt wohl noch, dass die MT-10 einfach "mehr" Motorrad drumherum ist.


    Ich persönlich mag es auch lieber kerniger, so wie bei der MT-09 mit 2013/2014er Mapping.


    1) Sowas kann man messen und damit empirisch ermitteln. Damit ist es keine Behauptung, sondern Tatsache. Eine Tatsache, die objektivierbar ist. Die Messung wurde durch Mitarbeiter einer professionell aufgemachten Motorradzeitschrift gemacht.


    2) In der Schule nicht immer den Physikunterricht schwänzen. Die R1 ist länger übersetzt als die MT-10. Verbraucht also alleine dadurch bei gleicher Geschwindigkeit weniger.


    3) Wieso sollte man mit der R1 nicht auf der Landstrasse fahren? Was ist daran so entsetzlich?


    4) Typisches Forumverhalten hier: Die heilige Kuh MT10 wurde entzaubert. Das darf nicht sein! STEINIGEN. KREUZIGEN. VIERTEILEN.



    P.S.: Bestellung in R1 geändert.


    Es geht doch nicht um die BMW, die auch auf den französischen Seiten 165 PS auf dem Prüfstand bringt.


    Es geht darum, dass die MT 10 gegen jedes getestete Mopped abstinkt zu einem 40% höheren Verbrauch.