Beiträge von Canonic

    Im Zweifelsfall entscheidet ein Richter ob und wie viel

    Ja klar ist das so. Im Schadensfall kann Yamaha die Reparatur ablehnen weil du das Wartungsintervall überzogen hast. Yamaha gibt keine Toleranz vor wie andere Hersteller von daher ist das deren Entscheidung ob die ein Überziehen tolerieren oder nicht. Es kann gut sein das Yamaha sich kulant zeigt aber es kann auch in die andere Richtung gehen wenn der Konzern auf die Kostenbremse treten muss, da hilft auch nichts wenn der Händler aus Erfahrungswerten sagt das 10% noch ok sind, der kann nicht für Yamaha sprechen und gibt dir das niemals schriftlich und das hat seinen Grund.


    Wenn man safe sein will dann lässt man das Motorrad bei 10.000km abschleppen oder plant die Tour anders oder zieht die Inspektion vor. Andernfalls geht man das Risiko ein das man auf einer möglichen Reparatur sitzen bleibt.

    Kann mir jemand erklären warum bei Yamaha so ein Bohei um das WHB gemacht wird ? Ich kenne das so von anderen Marken nicht. Dort kauft man sich das Ding einfach als Endverbraucher für ein paar Euro und gut ist. Ein RN78 WHB in Deutsch scheint zu existieren, ist aber nicht käuflich zu erwerben ? Muss man eine Ziege opfern oder wie läuft das ?

    Andere Hersteller haben das digitale Serviceheft besser umgesetzt als Yamaha. Bei KTM kann man sich die Service Historie über die Fahrgestellnummer online abfragen.