Alles anzeigenhi xjrmeister,
ich hab den thread hier mal so ein bisschen überflogen ich finde deine lösung cool (ich bräuchte einen blauen taster :D).
ich bin mir nur gerade nicht sicher welche schaltung und was für einen taster du hast, ich hatte überlegt einen einfachen tastrastschalter zu nehmen, aber da kommt wieder das problem mit der dauerbestomung vom servo (gab es wohl probleme weiter vorne im thread), hoffe deine lösung hat dieses problem nicht.
anderer punkt den ich gerne mal erfragen wollte, bei allen die ihre schalter mehr oder weniger offensichtlich verbaut haben:
wie ist das bei einer kontrolle? wenn die rennleitung sagt: "da is nen knopf, der is nich original, was passiert wenn man da drauf drückt?"
ich meine die drehen mopeds auf links, wenn die 52km/h fahren also warum nicht ne MT-10 die evtl zu laut gewesen sein könnte?
ich fand die smartlösüng mit magnet im handschuh und reedkontakten cool, aber ich bin mir noch nicht sicher ob sich der ganze aufwand lohnt
grüße aus berlin
PS: nen video im leerlauf oder teillast wäre noch interessant um den unterschied abschätzen zu können
Na ja,die Lösung ist ja nicht von mir,lies mal etwas weiter oben
Bei dieser Lösung ist einfach genial….jedesmal wenn Du Zündung aus machst hast du eine original MT10,heißt fährst an die Kontrolle mit offener Klappe ran,Motor aus,und wenn du Jungs jetzt die Lautstärke messen wollen ist alles wie es sein soll.
Die Kiste verursacht keine Fehlermeldung und ich kann die Klappe schalten wie ich möchte….wie gesagt
Praxistest kommt noch… und die Kosten
Einmal mit offener Klappe erwischt und die Kosten deckeln sich schon
Schalter ist so unauffällig das man sich schon blind mit der MT10 auskennen muss um das zu sehen….kannst ihn ja auch komplett versteckt verbauen
Da ich mit verschiedenen Habdschuhen fahre kam für mich die Magnet Version nicht in Frage