Beiträge von Fchen

    Danke für die Antwort!

    Gottseidank bin ich bei dem Unfallhergang sehr glimpflich davon gekommen, noch nicht mal einen Knochenbruch erlitten, im ersten Moment dachte ich, mir gehen gleich die Lichter aus...


    Bauchgefühl sagt: Bauchschmerzen zu reparieren, da Kostenvoranschlag + Kosten für optische Mängel + Zubehör wiederbeschaffen zu nah am Restwert des Motorrads in heile liegen... Und es bleibt ja immer noch ein Unfallfahrzeug, und wer weiß, ob nicht während der Reparatur noch weitere Dinge auffallen...

    Nichtsdestotrotz hänge ich an der MT10, aber eine andere würde es denke ich auch tun, hänge mehr am Modell als an dem konkreten Exemplar...


    Meine Werkstatt hat die Gabel geprüft, die soll wohl in Ordnung sein, sagte man mir.


    Meine derzeitige Tendenz ist verkaufen und sich ne andere MT10 kaufen. Was denkst du, was für ein Verkaufspreis im Ganzen realistisch sein könnte?

    Guten Abend ins Forum!


    Mich bewegt derzeit nach einem Unfallschaden die Frage, ob ich in meine MT10 einen Haufen Geld reinstecken soll, oder diese lieber als Unfallfahrzeug abstoße oder aber schlachte.

    Um diese Entscheidung zu treffen, würde es mir sehr weiterhelfen zu wissen, wie die Erfahrungswerte im Allgemeinen damit sind, die Fahrzeuge entweder verunfallt zu verkaufen bzw. welche Teile in etwa wie viel bringen könnten bei einer Schlachtung...

    Also, ich bin dankbar für Informationen, die mir weiterhelfen, eine Entscheidung zu treffen. Grobe Schätzungen, was ich für meine noch bekommen könnte zB...


    Eckdaten:

    BJ 2019

    43.000km

    Ice Fluo

    Rahmen vermessen und maßhaltig

    Gabel laut Werkstatt auch in Ordnung (vor kurzem überholt und mit progressiven Wilbers Federn versehen)

    Federbein Wilbers nach meinen Vorgaben gefertigt (würde ich ausbauen für die nächste MT10)

    Frontschaden nach Wild-Ausweichmanöver, bin in einer Linkskurve nach rechts von der Straße abgekommen und bin frontal schräg rechts in einen Fels eingeschlagen...


    Vielen Dank im Voraus!

    Guten Abend in die Runde,


    bin bei YouTube auf folgendes Video gestoßen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hat jemand Erfahrungswerte, ob dies so 1:1 auch bei unserer Mühle (genauer RN45) funktioniert?

    Ich weiß, man kann nach dem herkömmlichen Wechsel der Bremsflüssigkeit auch mal kräftig das ABS auf der Straße / Schotter zum Regeln bringen und dann nochmal wechseln, fände dennoch diese Variante sexier...


    Danke im Voraus für Eure Antworten.


    Grüße, Fchen