Das sieht top aus 👍
Sind die Ösen miteinander verbunden, um ordentlich Zug drauf zu bringen?
Das sieht top aus 👍
Sind die Ösen miteinander verbunden, um ordentlich Zug drauf zu bringen?
Alles anzeigenHey
Hab das Thema so gelöst
Hat sich bei den letzten 5tkm bewährt
Grüße Peter
Kleinere Optimierungen an meiner neuen SP bei dem Scheißwetter
Gerade einen Kühlerschutz montiert.
außerdem den originalen Yamaha Kennzeichenhalter.
Mal sehen was die Praxis zeigt, ist ja nicht so einfach hinten am Heck eine relativ stabile gepäckbefestigung zu finden. Hier mal meine Idee dazu, weil ich gerne meinen Kriega Taschen nutze.
Alles anzeigenHallo erstmal, bin neu dabei.
Fahre eine RN45.
Gibt es hier Erfahrungen mit Sitzbank Umbauten bzw. Komfortsitzbänken von SW-motech, Bagster oder Motea?
Gerne auch Erfahrungen von Umbauten die beim Sattler gemacht wurden, was ist gut und was würde man beim nächsten Mal anders machen.
dLzG
Moin, Roadrunner 81
Wer bist Du eigentlich?
Ist auch immer schön, wenn man ein paar Sätze zu sich sagt, ist trotzdem immer noch sehr anonym 👋
Alles anzeigenHallo erstmal, bin neu dabei.
Fahre eine RN45.
Gibt es hier Erfahrungen mit Sitzbank Umbauten bzw. Komfortsitzbänken von SW-motech, Bagster oder Motea?
Gerne auch Erfahrungen von Umbauten die beim Sattler gemacht wurden, was ist gut und was würde man beim nächsten Mal anders machen.
dLzG
Moin
Ich lasse mir bei fast jedem Motorrad die Sitzbank etwas höher machen, wegen langer Beine und neuem Knie.
Die Sitzbank der MT ist gerade in Arbeit. Priorität hat gutes sitzen und nicht die Optik.
Die Original Sitzbank wäre für mich ansonsten eigentlich perfekt, tolles Sitzgefühl und schön fest
Dazu habe ich in Lübeck eine top Adresse, die Sattlerei Peters
Habe aber bisher mit Geleinlagen oder Federkern keine Erfahrung. Für mich können die Sitzbänke für lange Touren eher zu fest als zu weich sein.
Habe auf anderen Motorrädern festere oder/und höhere Sitzbänke von Touratech und Wunderlich, auf denen ich extrem gut gesessen habe, diese Firmen haben sich länger mit gutem Sitzkomfort auseinandergesetzt
Gruß Hansi
Alles anzeigen
Ich hab nich sowas in meiner Werkstatt gefunden, war auf meiner RN45 drauf vom Vorgänger, da ich aber Givi fahre habe ich das abgebaut, da ich es Nichtgebrauch kann...... Weiss nur nicht ob das Pro oder EVO ist, ist ein Nummer TRT 00.640.006 eingestanzt
Super, das sollte derEVO sein. Würdest du ihn mir verkaufen?
Gibt es sowas wie eine PN in diesem Forum? Würde in diesem Falle vielleicht gut passen.
Falls ja, gib mir doch bitte deine Mail-Adresse oder Bankverbindung, dann gerne per PN
Grüße aus Ostholstein
Alles anzeigenMoin, und danke für deine Unterstützung, aber den pro Tankring bekomme ich überall, leider wird der evo Tankring aber scheinbar nicht mehr neu verkauft, da muss ich auf Altbestände zurückgreifen.
Wäre ja auch klasse, wenn der Hersteller noch evo Ringe liefern könnte, auch wenn dafür keine neuen Tankrucksäcke mehr gebaut werden.
Was soll mir das über den Hersteller sagen?😤😤😤😤😤
Polo-Motorrad.com........was man nicht alles mit ein wenig recherche herausbekommt
...sollte passig sein
Möchte gerne meinen alten Tank Rucksack nutzen und suche dafür einen Evo Tankring für meine RN 78, oder passt auch der von einer RN 45. ?
Alles anzeigenDie Scheibe bringt nix 😄.
Yamaha OEM Koffer u Kofferhalter, bombenfest auch bei 250kmh.
![]()
Alles anzeigenMoin,
hier ein kleines Fazit zur MRA Racing Scheibe.
Ungewöhnlich finde ich, daß die Original Scheibe montiert bleibt. Sie wird vor dem Original Schild mit AbstandHalter aus Kunststoff davor montiert. Eigentlich ganz nice.
Bei 160 - 170 Km/h konnte ich noch recht gut sitzen. Windgeräusche sind da, aber für mich absolut nicht störend. Bin 178 cm groß, sitze auf einer Comfort Sitzbank und habe einen Shoei Gt 2 Air Helm. Klare Kaufempfehlung, da sie nicht nur taugt, sondern auch gut aussieht. 👍
Das scheint wirklich Sinn zu machen, mit der originalen Scheibe dahinter, so entsteht scheinbar eine Art hinterlüftete Scheibe mit einem Düseneffekt.
Scheiben, die auf anderen Motorrädern die gut funktionieren, sind meistens hinterlüftet.
Ansonsten habe ich mit meinen 192 cm häufiger schon hohe Scheiben soweit gekürzt, bis mein Helm möglichst Turbulenz frei war, aber der druck vom Oberkörper weg war.