Ich hab mir die Beiträge durchgelesen und verstehe nich wie Ihr auf die Werte kommt. Ich habe eine nagelneue MT-10 SP noch nicht fertig eingefehren deshalb natürlich auch noch nie auf der Endgeschwindigkeit. Also entweder stimmt bei mir der Drehzahlmesser nicht oder sie wurde nicht mit Original-Übersetzung verkauft. Meine geht bei ca. 6000U/min laut Tacho nur 125km/h. Bei 12000 U/min geht sie sicher in den Drehzahlbegrenzer. Das würde aber bedeuten das es nie mehr als 250 km/h am Tacho geben kann (ausser man übersetzt sie länger).
Beiträge von Heimo
-
-
Übrigens, ja die FZ1 ist natürlich nicht mit der neuen MT-10 vergleichbar. Aber mit den längereb Ansaugstutzen (+26mm) ist der Motor um einiges besser im unteren Drehzahlbereich. Vielleicht hat meine MT-10 ja auch ein Problem in Drehzahlbereich von unter 3000U/min , oder das Verhalten ist normal bei diesen Motor (was ich hoffe). Im Vergleich mit meinen anderen Motorrädern fühlt sich der Motor halt bei 1500 bis 3000 sehr ruppig an. Ich hab auch kein großes problem damit. Fahr halt einen Gang niedriger
Hab die MT-10 nicht wegen dem Motor gekauft sondern wegen des Fahrwerks. Motorleistung gibts bei anderen Marken mehr fürs gleiche Geld.
-
Interessant das es hier Tacoabweichungen von weniger als 2% gibt. Egal. Beim gleichen Motorrad (egal ob eines besser läuft als das Andere) bei gleicher Übersetzung und bei gleicher Drehzahl muss die tatsächliche Geschwindigkeit immer gleich sein. Also wo kommt die Differenz her? GPS ? Tatsache ist das bei 12000U/min bzw. 250km/h abgeregelt wird. Ob die Drehzahl im letzten Gang überhaupt erreichbar ist weis ich nicht. Also Geschwindigkeiten über 250km/h sind, auch wenn der Tacho 0% Abweichung hat laut Yamaha gar nicht möglich (auch nicht mit Rückenwind.)
-
Übrings den Moter der R1 kann man nicht mit dem der FZ1 vergleichen. Die FZ1 wurde für mehr Drehmoment in niedriger Drehzahl umgebaut. Allerdings braucht man auch längere Ansaugstutzen.
Aber auch meine Honda beschleunigt (langsam) ohne Murren aus 1500U/min.
-
Höchstgeschwindigkeit MT-10:
Manche glauben halt der Tacho zeigt die genaue Geschwindigkeit an.
Fahrt mal im 6 Gang genau 100 laut Tacho und schat mal am Navi (GPS ist ziemlich genau) wie schnell ihr seid.
Ich habs probiert. Im 6 Gang laut Tacho 110 laut Navi 100. Bei 6000U/min laut Tacho 125 ergibt dann wenn mann es schafft im letzten Gang in den Drehzahlbegrenzer bei 12000U/min hineinzufahren genau die 250km/h laut Angabe. Aber leider sind die 125 laut Tacho nur 115 was dann bei Enddrehzahl halt nur echt 230 wären. Dann kommt noch der Schlupf am Hinterreifen bei dieser hohen Geschwindigkeit dazu. Also wird es wahrscheinlich auch mit den 230km/h schwer werden.
Zum Motor: Ich hab nur gemeint das er sich sehr kritisch anfühlt wenn man aus niedriger Drehzahl beschleunigt. Meine beiden anderen Maschinen ziehen da natürlich auch nicht weg wie Raketen aber der Motor fühlt sich normal an (und nicht als würd er gleich sterben).
Die MT-10 anders zu übersetzen würde ich mich erst nach Rücksprache mit einen Techniker trauen. Wie verhält sich die ausgeklügelte Steuerung dann? Funktioniert dann noch alles richtig? Was müsste man da noch beachten (Speedohealer, etc..) ?
-
Warum willst Du die MT-10 kürzer übersetzen. Die Originalübersetzung ist doch schon sehr kurz. Die Höchsgeschwindigkeit mit 250km/h ist nur laut Tacho möglich. Bei 12000 U/min, da gegelt sie dann ab. Der Tache ist aber extrem optimistisch, ca. 10% mehr. Das heißt das Moped geht mit 166PS maximal 230 km/h, wahrscheinlich eher nur 220 km/h. Das ist für die Leistung wirklich schon sehr wenig. Der Motor ist sowieso etwas entäuschend. Hat zwar ordendlich Druck ab 5000 U/min aber das ist auch ein bischen der kurzen Übersetzung geschuldet. Unter 3000 U/min hat man eher das Gefühl der Motor stirbt fast ab, zumindest läuft er da gefühlt schon sehr unrund. Ich hab noch die alte FZ1, die zieht rund ohne meckern mit 1500U/min im 5 Gang bei 50 km/h hoch. Da glaubst bei der MT-10 es ist ein 2 Zylinder mit Motorschaden (im Vergleich mit einen normalen Reihen 4er).
Dafür ist das Fahrwerk von der MT-10 SP ein Traum. Bin nie was besseres gefahren. Sehr leicht zu fahren und extrem stabil in jeder Situation.
Über die normale MT-10 kann ich Fahrwekstechnisch nichts sagen.
Also noch kürzer übersetzt halte ich für nicht sehr sinnvoll.