Heute ein wenig unterwegs gewesen.
Wie ich schon auf der Überführungsfahrt aus dem Ausland nach Hause feststellen "musste"
ist der S22
richtig gut.
Heute durch die Eifel - alte Hausstrecken wiedergetroffen. Hab etwas rum probiert. Ja, auch langsam fahren 
Als Freund des niedrigeren Luftdrucks hab ich mit Standard angefangen. Funktionierte gut, aber
die Hinterhand wurde bei flotterem fahren doch spürbar härter, unkomfortabler und weniger
geschmeidig. Luftdruck bis 3,4 bar hinten. Vorne plus 0,2, rollte gut ab. gutes Rückmeldung.
Ich bin dann runter mit dem Luftdruck - da die Reifen nicht ganz kalt wurden mit Erfahrung,
Gefühl und Pause ..... und danach auch mal viel Luft raus ( die haben an der Tanke komisch geschaut ) und
wieder Druck drauf. Werde mal sehen, was die Reifen später ganz abgekühlt sagen.
Meine Vermutung : vorne 2,2 - hinten 2,5
Fahrverhalten : hinten spürbar besser, max Druck "nur noch" 3,0 bar. Dadurch angenehmer, nicht instabil,
auch nach einer Pause oder Bummelfahrt nach kurzer Strecke wieder geschmeidig und Haftung.
( Reifentemperatur wäre interessant --- "IR Thermometer kaufen" ins virtuelle Notitzbuch geschrieben
)
Vorne bei "abgekühltem" Reifen zuerst etwas "komisch", ganz leicht teigig, nicht mehr ganz so neutral
beim einlenken, aber auch hier nach recht kurzer Strecke alles wieder tiptop.
Weitere Feststellung : der Vorderreifen mag kein kerniges Reinbremsen in Kurven. Die Profilkanten
stellen sich auf. Dem Reifenbild nach - nach ein paar heftig angebremsten Kurven : dat kostet Profil und zuletzt
war es auch vorne unruhiger. Nix dramatisches, aber ich muss wieder umdenken und anders tun : etwas
langsamer rein, nicht so lange hart rein verzögern, etwas länger aussen bleiben, den Scheitelpunkt nach hinten
legen ( noch etwas weiter ) und mit angelegtem Gas etwas langsamer durch die Kurve, früh aufrichten und dann ....... 
Vermutlich macht das dann dem Lenkungsdämpfer mehr Arbeit, aber den hab ich ja auch mit bezahlt. Schau'n mer mal.
Ich bin mal auf den M9RR gespannt.
Und auf den TT Kurs, wenn morgens bei kühleren Temperaturen in langgezogenen Kurven 200 plus auf der Uhr stehen.
Mein Fazit ( für mich ) : Luftdruck kalt 2,2/2,3 - 2,5/2,6. Wenn es richtig warm ist eher noch ein bisschen weniger.
Das etwas teigige Fahrverhalten mit kalten Reifen beim losfahren ist kein Problem, mit warmen Reifen nicht über 3 bar
erscheint sehr sinnig und positiv.
Soweit mein erster Testride, vielleicht für euch auch interessant.
Gruss Börnie
.