Beiträge von Silvester751

    Normalerweise sind die nicht fest, gehen ganz easy raus. Der Funkenabstand vergrößert sich natürlich mit der Zeit und die Kontakte verschleißen, das ist ganz normal. Der Zündfunke ist aber auch hier noch ganz normal gegeben. Nichts worüber man sich Sorgen machen muss.

    Meine ist bei 40tkm noch genauso gefahren wie am ersten Tag, perfekte Zündung, ruhiger und gleichmäßiger Lauf.

    habs mit so einem Federziehhaken gemacht, meiner ist unten flach und nicht spitz , ging ganz easy damit.

    Also den unter den Stecker führen und mit Hebelwirkung rausdrücken.

    Für die Kerzen muss man halt mit Verlängerung, Gelenksteckschlüssel experimentieren. Und nat. eine magnetische Zündkerzennuss.

    Hatte anfangs auch echt "Angst" bzw. Respekt davor das zu machen, aber nach 40tkm musste es mal sein und ging alles reibungslos in ca. 2 Stunden über die Bühne

    Habe auch eine kleine Geschichte, hier meine Beschwerde:


    Beschreibung:
    Metzeler 150/70 R17 69Q Karoo 4 Rear M/C M+S mit Produktionsdatum 41/22!!!

    Metzeler 110/80 R19 59T Karoo 4 Front M/C M+S mit Produktionsdatum 26/23!!!

    Ich wollte Neue Reifen und keine 2 Jahre alten abgeranzte Reifen.

    Reifen habe ich nicht montiert - werden die umgetauscht auf neue Reifen? mfg


    und hier die Antwort:


    vielen Dank für Ihre Nachricht!

    Im Segment der Qualitäts-, Marken- und Premiumreifen verkaufen wir ausschließlich Neureifen.

    Auch wenn laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) PKW-Reifen unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung bis zu einem Alter von drei Jahren als fabrikneu und bis zu maximal fünf Jahren als neu gelten, liegen die Produktionsdaten unserer angebotenen Reifen i.d.R. deutlich unter dieser Empfehlung. (Quelle: BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.))
    Gleiches gilt für unsere Zweiradreifen, auch hier verkaufen wir ausschließlich Neureifen. Da wir zum Teil sehr spezielle Motorradreifen vorhalten, die individuell für bestimmte Motorradtypen produziert werden (Sonderkennungen), sind vereinzelt auch ältere Produktionsjahre im Verkauf, die durch fachgerechte Lagerung aber immer in einwandfreien Zustand gehalten werden.
    Da wir auf die Hersteller und Lieferanten angewiesen sind, haben wir auf eine Lieferung mit konkreter DOT-Kennzeichnung keinen Einfluss.

    Die Frage ist echt schwer zu beantworten und du wirst sehen, dass jeder einen anderen Zugang dazu hat.

    Hier MEINE persönliche Meinung - so wie ICH es handhabe:


    An und für sich reicht es sich an die Herstellervorgaben zu richten +/- 300km

    Ich mache alle Wartungsarbeiten selber an meinen Fahrzeugen, und führe dazu ein Buch wo ich jedes Service eingetragen wird.

    Somit habe ich immer eine Übersicht wann und bei welchem km-Stand ich welches Öl gewechselt habe.

    An und für sich ist für mich (meine pers. Meinung), das beste was man dem Motor tun kann, nach jeder Ausfahrt Öl + Filter zu tauschen!

    Das ist natürlich komplett unwirtschaftlich und unpraktisch jedoch vom theoretischen Standpunkt komplett logisch.

    Mache ich natürlich nicht - ich schaue auch immer dass ich zw. 5k und 10k das Öl + Filter wechsel bzw. vor einer großen Reise mit viel km, gönn ich dem Bike auch mal komplett alles neu (war jetzt Sardinien mit 4000km - davon 2000km nur Autobahn) und auch danach nochmal alles neu.


    Hab auch eine Stahlbus- Ablassschraube, damit ist der Ölwechsel easy-going und man läuft nicht Gefahr das Ölwannengewinde zu vermurksen.


    Wichtig ist bei dir, dass dein Vorgänger den 1000km Ölwechsel gemacht hat, wenn du dir da nicht sicher bist, würde ich sofort tauschen.


    Im Endeffekt richtet sich der Wechselintervall daran, was dir dein Bike wert ist, und welche Möglichkeiten du hast - absolutes Minimum sind halt die Herstellervorgaben.

    Hi, nein ich bin kein Mechaniker. Aber ich mach bei all meinen Fahrzeugen selbst das Service. Ölwechsel, Gabel Service, Ventilspiel, Räderwechsel, und und und. Lohnt sich ab einer bestimmten Anzahl an Fahrzeugen nicht mehr, wegen jeden Schaas in die Werkstatt zu fahren.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.